Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine pneumatische Bremseinrichtung (10) für ein Nutzfahrzeug mit wenigstens einem pneumatisch ansteuerbaren Federspeicher (12) für eine Parkbremse des Nutzfahrzeugs mit einer elektronischen Parkbremseinrichtung (16), mit wenigstens einer Steuerelektronik (24), wenigstens einer ersten bistabilen Ventileinheit (26) und wenigstens einer zweiten bistabilen Ventileinheit (30), wenigstens eine Ventileinrichtung (32), die derart verschaltbar ist, dass bei einem Absinken des Systemdrucks zur Versorgung einer Parkbremse eines Anhängers des Zugfahrzeugs die Parkbremse des Anhängers aktivierbar ist, und mit Zugfahrzeug-Schutzventil (40).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine pneumatische Bremseinrichtung (10) für ein Nutzfahrzeug mit wenigstens einem pneumatisch ansteuerbaren Federspeicher (12) für eine Parkbremse des Nutzfahrzeugs und mit einer elektronischen Parkbremseinrichtung (16), mit wenigstens einer Steuerelektronik (24), wenigstens einer bistabilen Ventileinheit (26), wenigstens einer ersten Ventileinheit (30), mittels derer bei aktivierter Parkbremse des Nutzfahrzeugs eine Parkbremse eines Anhängers des Nutzfahrzeugs deaktiviert werden kann, wenigstens eine zweite Ventileinrichtung (32), die derart verschaltbar ist, dass bei einem Absinken des Systemdrucks zur Versorgung der Parkbremse des Anhängers die Parkbremse des Anhängers aktivierbar ist, und mit Zugfahrzeug-Schutzventil (40).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung (10; 110; 210), insbesondere Anordnung (10; 110; 210) für ein Nutzfahrzeug, mit wenigstens einer Luftrocknereinheit (14; 114; 214) und mit einer Regelungseinheit (16; 116; 216), wobei die Lufttrocknereinheit (14; 114; 214) und die Regelungseinheit (16; 116; 216) jeweils als gesonderte Einheiten ausgebildet sind, wobei die Lufttrocknereinheit (14; 114; 214) wenigstens ein Lufttrocknermodul, insbesondere eine Lufttrocknerkartusche (18; 118; 218), wenigstens ein Ablassventil (20; 120; 220) und wenigstens eine Steuerleitung (24; 124; 224) zur pneumatischen Ansteuerung des Ablassventils (20; 120; 220) aufweist, wobei in der Lufttrocknereinheit (14; 114; 214) anschließend an das Lufttrocknermodul wenigstens eine Verbindungsleitung (22; 122; 222) vorgesehen ist, die direkt zu einem außerhalb der Lufttrocknereinheit (14; 114; 214) befindlichen Verbraucherrückschlagventil (30; 130; 230) für die Lufttrocknereinheit (14; 114; 214) führt, wobei die Verbindungsleitung (22; 122; 222) zumindest teilweise bi-direktional nutzbar ist und/oder an einen bi-direktional nutzbaren Leitungsabschnitt anschließbar oder angeschlossen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Druckmitteleinrichtung (1) eines Fahrzeugs, in welcher ein Druckmittel strömt, mit einem Mehrschichtaufbau, der wenigstens zwei einander kontaktierende Schichten (20, 36) aufweist, wobei eine nutartigen Aufnahme (48, 48a, 48b, 48c) in einer Ebene parallel zu den Schichten (20, 36) gesehen zwischen einer ersten Kammer (74a; 74c), in welche eine erste Strömungsöffnung (44; 56) mündet und einer zweiten Kammer (74b; 74d), in welche eine zweite Strömungsöffnung (54; 58) mündet, angeordnet ist. Die Erfindung sieht vor, dass die nutartige Aufnahme (48, 48a, 48b, 48c) wenigstens einen Durchbruch (50a, 50c) für eine Strömungsverbindung zwischen der ersten Kammer (74a; 74c) und der zweiten Kammer (74b; 74d) in einer Ebene parallel zu den Schichten (20, 36) aufweist, und eine Gruppe von Formdichtungen (40a, 40b, 40c) für eine Montage zwischen den beiden Schichten (20, 36) vorgesehen ist. Abhängig von der jeweils aus der Gruppe von Formdichtungen (40a, 40b, 40c) ausgewählten und zwischen den beiden Schichten (20, 36) montierten Formdichtungen (40a, 40b oder 40c) kommt dann eine Strömungsverbindung zwischen der ersten Kammer (74a; 74c) und der zweiten Kammer (74b; 74d) zustande oder nicht.
Abstract:
Die Erfindung betriffteine Druckmitteleinrichtung (1) eines Fahrzeugs, in welcher ein Druckmittel strömt, mit einem Mehrschichtaufbau, der wenigstens zwei einander kontaktierende Schichten aufweist, wobei in einer ersten Fläche (76) einer ersten Schicht (20) wenigstens drei Strömungsöffnungen (44, 56, 58) von Strömungskanälen für das Druckmittel münden, welche einer zweiten Fläche (78) einer an die erste Schicht (20) angrenzenden zweiten Schicht (36) gegenüber liegt, wobei den beiden Schichten (20, 36) wenigstens eine Formdichtung (40; 40a, 40b, 40c) beinhaltend wenigstens einen Ringteil (46) und wenigstens einen mit dem Ringteil (46) verbundenen Verschlussteil (42) zwischengeordnet ist, welches zum abdichtenden Verschluss wenigstens einer der Strömungsöffnungen (44, 56, 58) in der ersten Fläche (76) vorgesehen ist. Die Erfindung sieht vor, dassder Ringteil (46) ringförmig umlaufend ausgebildet und der wenigstens eine Verschlussteil (42) innerhalb des Ringteils (46) angeordnet ist, und der Ringteil (46) eine von Druckmittel durchströmbare Kammer (74) umschließt, die weiterhin durch die erste Fläche (76) und durch die zweite Fläche (78) begrenzt ist, wobei eine Gruppe von Formdichtungen (40a, 40b, 40c) mit jeweils unterschiedlicher Lage des wenigstens einen Verschlussteils (42) in Bezug zum Ringteil (46) vorgesehen ist und abhängig von einer aus der Gruppe von Formdichtungen (40a, 40b,40c) ausgewählten, zwischen den beiden Schichten (20, 36) montierten Formdichtung (40a, 40b oder 40c) jeweils wenigstens eine andere Strömungsöffnung (44, 56, 8) durch den wenigstens einen Verschlussteil (42) verschlossen und damit jeweils eine andere Strömungsverbindung zwischen wenigstens zwei Öffnungen (44, 56 bzw. 44, 58 bzw. 56, 58) der wenigstens drei Strömungsöffnungen (44, 56, 58) innerhalb der Kammer (74) realisiert ist, oder wobei die Formdichtung (40)derart ausgebildet ist und die Strömungsöffnungen (44, 56, 58) in der ersten Fläche (76) derart angeordnet sind, dass abhängig von der Drehlage dieser Formdichtung (40) wenigstens eine andere Strömungsöffnung (44 oder 56 oder 58) durch den wenigstens einen Verschlussteil (42) verschlossen und eine jeweils andere Strömungsverbindung zwischen wenigstens zwei Öffnungen (44, 56 bzw. 44, 58 bzw. 56, 58) der wenigstens drei Öffnungen (44, 56, 58) innerhalb der Kammer (74) realisiert ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Druckluftversorgungseinrichtung (1) für Fahrzeug- Druckluftanlagen, umfassend als Bauteile oder Baugruppen wenigstens eine Lufttrocknereinrichtung (2) mit einer Lufttrocknerpatrone (4), eine Ventileinrichtung (26) mit einem Mehrkreisschutzventil und gegebenenfalls weiteren Ventilen, einen Druckbegrenzer, eine Steuer-und Regelelektronik (60) sowie mehrere Gehäuse oder Gehäusebauteile (6, 20, 22, 36, 62), in welchen die vorgenannten Bauteile oder Baugruppen untergebracht sind. Die Erfindung sieht vor, dasswenigstens ein Gehäuse oder Gehäusebauteil (20, 22, 36, 70) der mehreren Gehäuse oder Gehäusebauteile aus Kunststoff gefertigt ist. Dadurch weist die Druckluftversorgungseinrichtung ein geringeres Gewicht auf und ist leichter zu fertigen.