Abstract:
An aqueous conversion coating composition for treating metal substrates such as aluminum, aluminum alloys, zinc, zinc alloys, magnesium, magnesium alloys and steel to provide a conversion coating thereon. The conversion coating composition comprises a) a source of aluminum ions; b) a fluoro compound; c) at least one pH adjuster; d) a source of Group VIB metal ions selected from the group consisting of tungstate ions and trivalent chromium ions; and e) optionally, a preservative. The conversion coating composition provides a corrosion resistant coating on the metal surface and improves the adhesion of subsequently applied layers.
Abstract:
A method of forming a conversion layer on a metallic surface and a composition usable in the method are provided. The composition is an aqueous solution comprising a source of tungstate ions and a soluble material comprising zirconium. The method provides a conversion coating on a surface that can then be painted or otherwise treated. The conversion coatings of the present invention are minimally affected by heating and/or baking, unlike chromate conversion coatings of the prior art.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Hybridantriebsstrang mit einem primären (11) und einem sekundären (12) Antrieb, die über ein Getriebe (8) einzeln oder zusammen antriebsmäßig mit mindestens einem Antriebsrad (4,5) koppelbar sind. Um den Hybridantriebsstrang im Hinblick auf seinen Wirkungsgrad und/oder die Herstellkosten zu verbessern, sind die beiden Antriebe (11,12) über zwei verschiedene Kraftübertragungseinrichtungen (20,30), die jeweils einen Freilauf (24;34) umfassen, einzeln oder zusammen mit dem Antriebsrad (4,5) koppelbar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Hydrospeichereinrichtung mit mindestens einem Gehäuse (4), das ein Gasvolumen (8) und ein Flüssigkeitsvolumen (10) umfasst, und mit mindestens einem Anschluss (18) für Gas oder Flüssigkeit. Um die Temperaturverteilung in Hydrospeichereinrichtungen zu homogenisieren, ist der Anschluss (18, 22) mit einer Strömungsveränderungsgeometrie versehen, die ein Durchmischen und/oder Verwirbeln des dem Anschluss zugeordneten Gasvolumens (8) oder Flüssigkeitsvolumens (10) bewirkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines vorzugsweise seriellen hydraulischen Hybridantriebssystems (1), umfassend eine Brennkraftmaschine (8), eine erste Verdrängermaschine (11), eine zweite Verdrängermaschine (12), einen Druckspeicher (20) und eine Entkopplungsventileinrichtung (30). Zur Optimierung wird vorgeschlagen, dass für verschieden Betriebsmodi je ein Gesamtwirkungsgrad aus Kennfeldern ausgelesen wird. Diese Gesamtwirkungsgrade werden miteinander verglichen. Anschliessend wird der Betriebsmodus mit dem besten Gesamtwirkungsgrad ausgewählt.
Abstract:
A high speed, high-resolution flow imaging system is modified to achieve extended depth of field imaging. An optical distortion element is introduced into the flow imaging system. Light from an object, such as a cell, is distorted by the distortion element, such that a point spread function (PSF) of the imaging system is invariant across an extended depth of field. The distorted light is spectrally dispersed, and the dispersed light is used to simultaneously generate a plurality of images. The images are detected, and image processing is used to enhance the detected images by compensating for the distortion, to achieve extended depth of field images of the object. The post image processing preferably involves de-convolution, and requires knowledge of the PSF of the imaging system, as modified by the optical distortion element.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschinenanordnung mit zwei Axialkolbenmaschinen (3,4) in Schwenkscheibenbauweise mit Schluckvolumenverstelleinrichtungen (17, 19). Um eine Axialkolbenmaschinenanordnung zu schaffen, die kostengünstig herstellbar ist und/oder wenig Bauraum benötigt, sind die Schluckvolumenverstelleinrichtungen (17, 19) der Axialkolbenmaschinen (3,4) schwenkscheibenseitig mechanisch miteinander gekoppelt.
Abstract:
Fahrzeug mit einem Airbagsystem, einer Sensoreinrichtung, die ein erstes Sensormodul aufweist, das ein Sensieren von Ist-Fahrzuständen ermöglicht, einer Elektronik, die bei Vorliegen eines Unfallzustandes das Airbagsystem auslöst und die zum Auswerten von Sensorsignalen vorgesehen ist, die von der Sensoreinrichtung geliefert werden. Die Elektronik führt einen Vergleich sensierter Ist-Fahrzustände mit vorgegebenen kritischen Fahrzuständen durch, die auf einen Unfallzustand hindeuten. Die Sensoreinrichtung weist ein zweites Sensormodul auf, das vorausschauend Umfeldbedingungen des Fahrzeugs sensiert, die mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung zu kritischen Ist-Fahrzuständen führen können. Kritische Ist-Fahrzustände, deren bevorstehender Eintritt vorab von dem zweiten Sensormodul indiziert wurde, werden von der Elektronik als unfallfreie Fahrzustände gewertet.
Abstract:
Es werden ein Kolbenspeicher (1) sowie ein Verfahren zum Bestimmen einer Position eines Kolbens (5), der sich innerhalb eines Gehäuses (3) des Kolbenspeichers (1) bewegen kann, beschrieben. An einer Mantelfläche (21) des Gehäuses (3) sind dabei ein oder mehrere Induktivsensoren (15) außen angeordnet und dazu ausgelegt, eine Bewegung des Kolbens (5) im Innern des Gehäuses (3) aufgrund von elektromagnetischer Induktion zu detektieren. Auf diese Weise kann eine technisch einfach zu realisierende, berührungsfreie Bestimmung der aktuellen Position des Kolbens (5) implementiert werden und beispielsweise zur Überwachung eines Ladezustands des Kolbendruckspeichers (1) benutzt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen seriellen Hydraulikhybridantriebsstrang mit einer ersten (4) und einer zweiten (5) Antriebseinrichtung, die mindestens zwei hydraulische Verdrängermaschinen (11,12) umfasst, und mit mindestens einem Druckspeicher (20). Um den Betrieb eines seriellen Hydraulikhybridantriebsstrangs zu optimieren, ist dem Druckspeicher (20) eine Entkopplungsventileinrichtung (30) vorgeschaltet, mit welcher der Druckspeicher (20) hydraulisch von den hydraulischen Verdrängermaschinen (11, 12) abgekoppelt werden kann.