Abstract:
Zur Reibungsverminderung in einem Gleitlager (1) ist es bekannt, die Gleitfläche (1) mittels ECM zu strukturieren durch Einbringen einer Vielzahl mikroskopisch kleiner Vertiefungen (27). Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, insbesondere im gleichen Arbeitsschritt, auch die Zwischenräume (6) zwischen den Vertiefungen (27) zu glätten, also die Spitzen des Oberflächenprofils abzutragen.
Abstract:
Zur Verkürzung der Prozesskette beim Materialabnehmenden Bearbeiten, insbesondere einer Kurbelwelle (1), nach der Grobbearbeitung, und insbesondere nach dem Härten, wird erfindungsgemäß vor allem die Kombination aus Drehfräsen oder Singlepoint-Drehen als erstem Schritt und nachfolgendem Feinbearbeitungsschritt mittels Finishen, elektrochemischem Ätzen, vorgeschlagen.
Abstract:
Um bei der Strukturierung von den Gleitlagerflächen (1 ) einer Kurbelwelle durch gezielt eingebrachte, mikroskopisch kleine Vertiefungen (27) mit geringem Aufwand eine hohe Reduzierung der Reibung im Einsatz der Kurbelwelle zu erzielen, wird vorgeschlagen, bei Mittellagern und den Hublagern gezielt nur die stark belasteten Bereiche der Lagerfläche, sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung, zu strukturieren, da bereits dies angesichts des nur wenige μm großen Arbeitsspaltes zum Werkzeug schwierig zu erreichen ist.
Abstract:
Zur Verkürzung der Prozesskette beim Materialabnehmenden Bearbeiten, insbesondere einer Kurbelwelle (1), nach der Grobbearbeitung, und insbesondere nach dem Härten, wird erfindungsgemäß vor allem die Kombination aus Singlepoint-Drehen mit nachfolgendem Tangentialdrehen und/oder Finishen und/oder Fein-Trockenschleifen und/oder elektrochemischem Ätzen vorgeschlagen.
Abstract:
Zur Verkürzung der Prozesskette beim materialabnehmenden Bearbeiten, insbesondere einer Kurbelwelle (1), nach der Grobbearbeitung und insbesondere nach dem Härten, wird erfindungsgemäß vor allem die Kombination aus Umfangsdrehfräsen als erstem Schritt und nachfolgendem Trockenschleifen als zweitem Schritt vorgeschlagen.
Abstract:
Bei der bekannten Strukturierung von Gleitlager-Flächen (1) durch einzubringende, mikroskopisch kleine Vertiefungen (27), insbesondere hergestellt mittels elektro-chemischem Abtragen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, innerhalb der strukturierten Fläche den Flächenanteil der Vertiefungen auf 15 % bis 40 % der gesamten strukturierten Fläche zu begrenzen, da dies den Bearbeitungsaufwand senkt, aber ein größerer Flächenanteil der Vertiefungen (27) kaum eine zunehmende Verminderung der Reibung im Gleitlager bewirkt.