Abstract:
Die Erfindung betrifft verschiedene Aspekte zu eine optoelektronischen Bauelement oder einer Anordnung mit einem solchen für verschiedene Anwendungen, hier insbesondere im Automotivebereich und für visuelle Anzeigen. Dabei zeichnet sich die Anordnungen durch einfache Herstellung und schnelle Schaltzeiten aus.
Abstract:
Die Erfindung betrifft verschiedene Aspekte zu einer µ-LED oder einer µ-LED Anordnung für Augmented Reality oder Licht Anwendungen, hier insbesondere im Automotive Bereich. Dabei zeichnet sich die µ-LED durch besonders kleine Abmessungen im Bereich weniger µm aus.
Abstract:
Es wird ein organisches optoelektronisches Bauelement angegeben, mit einem Substrat (1), einem organischen lichtemittierenden Element (2), das eine organische lichtemittierende Schicht (22) zwischen zwei Elektroden (21, 22) aufweist, einem organischen Strahlung detektierenden Element (3), das eine organische Strahlung detektierende Schicht (32) aufweist, wobei das organische lichtemittierende Element (2) und das organische Strahlung detektierende Element (3) auf dem Substrat (1) angeordnet sind, das organische lichtemittierende Element (2) dazu eingerichtet ist, im Betrieb sichtbares Licht zu emittieren, und das organische Strahlung detektierende Element (3) dazu eingerichtet ist, im Betrieb Infrarotstrahlung zu detektieren.
Abstract:
In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein optoelektronisches Bauelement (100) bereitgestellt, das optoelektronische Bauelement (100)aufweisend: einen optisch aktiven Bereich (202) und einen optisch inaktiven Bereich (204),wobei der optisch inaktive Bereich (204) wenigstens teilweise gekrümmt ist;wobei der gekrümmte, optisch inaktive Bereich (204) zu einem schlüssigen Verbinden des optoelektronischen Bauelementes (100) eingerichtet ist.
Abstract:
Es wird ein organisches Leuchtdiodenmodul (10) angegeben, umfassend : ein Trägersubstrat (1) mit einer ersten Hauptfläche (11) und einer zweiten Hauptfläche (12), einen auf der ersten Hauptfläche (11) angeordneten funktionellen Schichtenstapel (2), der eine erste Elektrodenschicht (21), eine organische aktive Schichtenfolge (23) und eine zweite Elektrodenschicht (22) umfasst, mindestens eine Durchkontaktierung (41, 42) in dem Trägersubstrat (1), elektrische Leiterbahnen (4), die an der zweiten Hauptfläche (12) angeordnet sind, wobei mindestens eine der Leiterbahnen (4) mittels der mindestens einen Durchkontaktierung (41, 42) mit dem funktionellen Schichtenstapel (2) elektrisch leitend verbunden ist, und mindestens ein elektronisches Bauelement (5) zur Ansteuerung des funktionellen Schichtenstapels (2), das an der zweiten Hauptfläche (12) angeordnet und mittels der Leiterbahnen (4) elektrisch kontaktiert ist. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung des organischen Leuchtdiodenmoduls (10) angegeben.
Abstract:
Es wird ein organisches Licht emittierendes Bauelement angegeben mit einem Substrat (1), auf dem ein funktioneller Schichtenstapel (10) aufgebracht ist, der eine erste Elektrode (2), darüber einen organischen funktionellen Schichtenstapel (4) mit einer organischen Licht emittierenden Schicht (5) und darüber eine transluzente zweite Elektrode (3) aufweist, und einer transluzenten Dünnfilm-Verkapselungsanordnung (7) über der transluzenten zweiten Elektrode (3), wobei zwischen der transluzenten zweiten Elektrode (3) und der Dünnfilm-Verkapselungsanordnung (7) unmittelbar auf der transluzenten zweiten Elektrode (3) eine transluzente Schutzschicht (6) mit einem Brechungsindex von größer als 1,6 angeordnet ist. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung eines organischen Licht emittierenden Bauelements angegeben.
Abstract:
In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein optoelektronisches Bauelement (100) bereitgestellt, aufweisend: eine erste organische funktionelle Schichtenstruktur (112); eine zweite organische funktionelle Schichtenstruktur (116); und eine Ladungsträgerpaar-Erzeugungs-Schichtenstruktur (114) zwischen der ersten organischen funktionellen Schichtenstruktur (112) und der zweiten organischen funktionellen Schichtenstruktur (116), wobei die Ladungsträgerpaar-Erzeugungs-Schichtenstruktur (114) aufweist: eine erste elektronenleitende Ladungsträgerpaar-Erzeugungs-Schicht (306); und eine zweite elektronenleitende Ladungsträgerpaar-Erzeugungs-Schicht (302), wobei die zweite elektronenleitende Ladungsträgerpaar-Erzeugungs-Schicht (302) aus einem einzigen Stoff gebildet ist.
Abstract:
Es wird eine Leuchte (1) zur Allgemeinbeleuchtung angegeben, mit - einem Leuchtmittel (10), das eine erste Lichtabstrahlfläche (10a) und eine zweite Lichtabstrahlfläche (10b) aufweist, wobei - das Leuchtmittel (10) einen organischen, Licht erzeugenden Bereich (113) umfasst, - die erste Lichtabstrahlfläche (10a) und die zweite Lichtabstrahlfläche (10b) an zwei einander gegenüberliegenden Hauptflächen des Leuchtmittels (10) angeordnet sind, - an der ersten Lichtabstrahlfläche (10a) im Betrieb des Leuchtmittels (10) ein erstes Licht (21) austritt, - an der zweiten Lichtabstrahlfläche (10b) im Betrieb des Leuchtmittels (10) ein zweites Licht (22) austritt, - das erste Licht (21) und das zweite Licht (22) sich hinsichtlich der Farbe und/oder der Farbtemperatur voneinander unterscheiden, und - das erste Licht (21) und das zweite Licht (22) die Leuchte (1) in voneinander unterschiedliche Abstrahlrichtungen (A, B) verlassen.
Abstract:
In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein Lichtemittierendes Bauelement (100) bereitgestellt, aufweisend: eine erste Elektrode (104); eine organische elektrolumineszente Schichtenstruktur (106) auf oder über der ersten Elektrode (104); eine zweite Elektrode (112) auf oder über der organischen elektrolumineszenten Schichtenstruktur (106); und eine Spiegel-Schichtenstruktur (114) auf oder über der zweiten Elektrode (112), wobei die Spiegel-Schichtenstruktur (114) einen lateralen Wärmeleitwert von mindestens 1 * 10 -3 W/K aufweist.
Abstract translation:在各种实施方案中,一种发光器件(100)被提供,其包括:第一电极(104); 上或所述第一电极(104)上方的有机电致发光层结构(106); 的第二电极(112)或在所述有机电致发光层结构(106); 和上或第二电极(112),其中,所述反射镜层结构(114)具有至少1×10 -3 W / K的横向热传导性上方的反射镜层结构(114)
Abstract:
Es wird eine Dünnschichtverkapselung (1) für ein optoelektronisches Bauelement offenbart. Die Dünnschichtverkapselung (1) weist eine Schichtenfolge (2) auf, die folgende Schichten umfasst: eine erste mittels Atomlagenabscheidung abgeschiedene ALD- Schicht (3), und eine zweite mittels Atomlagenabscheidung abgeschiedene ALD- Schicht (4). Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung der Dünnschichtverkapselung und ein optoelektronisches Bauelement mit einer solchen Dünnschichtverkapselung beschrieben.