Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibe mit mindestens einem elektrischen Anschlusselement (3), umfassend: ein flächiges Substrat (1), auf dem flächigen Substrat (1) eine elektrisch leitfähige Beschichtung (2), auf der elektrisch leitfähigen Beschichtung (2) ein elektrisches Anschlusselement (3), das einen um ein Anschlusskabel gecrimpten Bereich aufweist, wobei der gecrimpte Bereich über eine Lotmasse (4) mit der elektrisch leitfähigen Beschichtung (2) elektrisch leitend verbunden ist, eine korrosionshemmende Beschichtung (6), welche, angrenzend an die Lotmasse (4), auf die elektrisch leitfähige Beschichtung (2) und mindestens abschnittsweise auf die Lotmasse (4) aufgebracht ist, wobei die korrosionshemmende Beschichtung (6) aus einem elektrisch isolierenden und vor Feuchtigkeit schützenden Material besteht, wobei die korrosionshemmende Beschichtung (6) (i) die Lotmasse (4) nur teilweise und den gecrimpten Bereich des Anschlusselements (3) nicht bedeckt, oder (ii) die Lotmasse (4) vollständig bedeckt und den gecrimpten Bereich des Anschlusselements (3) nur teilweise bedeckt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Anschlusselement (1) zur elektrischen Kontaktierung einer elektrisch leitfähigen Struktur (5) auf einem Substrat (6), mindestens umfassend zwei massive Teilelemente (2, 3) unterschiedlichen Materials, wobei das erste Teilelement (2) dafür vorgesehen ist, mit der elektrisch leitfähigen Struktur (5) verlötet zu werden und das zweite Teilelement (3) dafür vorgesehen ist, mit einem elektrischen Anschlusskabel verbunden zu werden, wobei das erste Teilelement (2) und das zweite Teilelement (3) mittels mindestens eines Niets (4) miteinander verbunden sind.
Abstract:
Eine Scheibe mit mindestens einem Anschlusselement (3) mit Verbindungssteg (4) mindestens umfassend - ein Substrat (1) mit elektrisch leitfähiger Struktur (2) auf mindestens einem Teilbereich des Substrats (1), - mindestens ein elektrisches Anschlusselement (3) auf mindestens einem Teilbereich der elektrisch leitfähigen Struktur (2), - ein Verbindungssteg (4) auf mindestens einem Teilbereich des Anschlusselements (3) und - eine bleifreie Lotmasse (5), die das elektrische Anschlusselement (3) in mindestens einem Teilbereich mit der elektrisch leitfähigen Struktur (2) verbindet, wobei die Differenz der thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Substrats (1) und des Anschlusselements (3) kleiner 5 x 10 -6 /°C ist, wobei der Verbindungssteg (4) massiv ausgeformt ist und Kupfer enthält und wobei die Materialzusammensetzungen des Anschlusselements (3) und des Verbindungsstegs (4) sich unterscheiden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Scheibe mit mindestens einem elektrischen Anschlusselement, wobei a) Lotmasse (4) auf mindestens eine Kontaktfläche (8) des Anschlusselements (3) aufgebracht wird und die Lotmasse (4) mindestens eine Aussparung (6) mit einem Flussmittel (7) aufweist, b) das Anschlusselement (3) über die Lotmasse (4) auf einem Bereich einer elektrisch leitfähigen Struktur (2) auf einem Substrat (1) angeordnet wird und c) das Anschlusselement (3) mit der elektrisch leitfähigen Struktur (2) mittels der Lotmasse (4) unter Wärmeeintrag verbunden wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Scheibe (I) wobei, eine elektrisch leitfähige Struktur (2) auf einer Glasscheibe (1) aufgebracht ist, mindestens eine Zwischenlage (3) auf der elektrisch leitfähigen Struktur (2) aufgebracht ist, mindestens ein elektrisches Anschlusselement (4) auf der Zwischenlage (3) aufgebracht ist und wobei die Zwischenlage (3), elektrisches Anschlusselement (4) und elektrisch leitfähige Struktur (2) mindestens einen Hohlraum (5) bilden und der Hohlraum (5) eine elektrisch leitfähige Masse (7) enthält. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anschlusselement (20), insbesondere zur Kontaktierung einer elektrisch leitfähigen Beschichtung und/oder einem elektrisch steuerbaren Funktionselement (5) in einer Isolierverglasung (10), mindestens umfassend:• mindestens einen Flachleiter (21, 21'), der auf einer ersten Seite (I) einer elektrisch isolierenden Trägerfolie (22) angeordnet ist und • der Flachleiter (21, 21') mindestens einen ersten Anschlussbereich (27.1, 27.1') mit mindestens einem ersten Lotdepot (24.1, 24.1') und mindestens einem zweiten Anschlussbereich (27.2, 27.2') mit mindestens einem zweiten Lotdepot (24.2, 24.2') aufweist, und• mindestens eine zweite Klebeschicht (25.2), die unterhalb und/oder neben dem zweiten Anschlussbereich (27.2, 27.2') auf einer der ersten Seite (I) abgewandten zweiten Seite (II) der Trägerfolie (22) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Lötwerkzeug (13) zum induktiven Löten, umfassend eine Induktionsschleife (131) und einen Induktionsgenerator (G), der mit der Induktionsschleife (131) elektrisch leitend verbunden ist, wobei die Induktionsschleife (131) aus einem Metallprofil, bevorzugt aus einem metallenen Voll- oder Hohlprofil, besteht, mindestens einen U-förmigen Bereich (13U) oder zwei U-förmige Bereiche (13U) aufweist, und jeder U-förmige Bereich (13U) jeweils zwei Schenkeln (13P) und einem die Schenkel (13P) verbindenden Endbereich (13E) aufweist, der mindestens eine U-förmige Bereich (13U) eine Länge (L) von mindestens 3 mm bis bevorzugt 500 mm und eine Breite (B) von 2 mm bis 30 mm aufweist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vakuumring (1) zum Entlüften einer Stapelfolge (2), mindestens umfassend einen unterdruckstabilen biegsamen Schlauch (3), der mit einer Vakuumpumpe (8) verbindbar ist, die Form eines geschlossenen Ringes aufweist und zum Inneren (I) eine Öffnung (4) aufweist, so dass er eine äußere Seitenkante (5) einer Stapelfolge (2) aufnehmen kann, um einen Entlüftungskanal (6) entlang der Seitenkante (5) auszubilden, wobei der Vakuumring (1) mindestens ein elektrisches Heizelement (7) aufweist.
Abstract:
L'invention concerne un vitrage feuilleté de véhicule avec au sein du feuilleté un écran AMOLED et avec dans le feuilleté ou sur la face F4 une structure électroconductrice comportant une zone de commande tactile, formant interrupteur de l'écran AMOLED et/ou ou élément(s) de navigation de l'écran AMOLED.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine beheizbare laminierte Seitenscheibe für ein offenbares Seitenfenster eines Fahrzeugs, mit einer Oberkante (O), einer Unterkante (U), einer Vorderkante (V) und einer Hinterkante (H), mindestens umfassend eine Außenscheibe (1) und eine Innenscheibe (2), welche über eine thermoplastische Zwischenschicht (3) miteinander verbunden sind, und mindestens einen in die Zwischenschicht (3) eingebetteten Heizdraht (4), welcher zwischen einer ersten Stromsammeischiene (5) und einer zweiten Stromsammeischiene (6) verläuft und mit den Stromsammeischienen (5, 6) elektrisch leitend verbunden ist, wobei die erste Stromsammeischiene (5) und die zweite Stromsammeischiene (6) entlang der Vorderkante (V) oder der Hinterkante (H) angeordnet sind.