Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem Pendelflansch und mit beidseitig des Pendelflansches mittels eines in einem bogenförmigen Ausschnitt des Pendelflansches aufgenommenen Abstandsbolzens zu einem Pendelmassenpaar befestigten Pendelmassen wobei das Pendelmassenpaar mittels wenigstens zwei Laufrollen gegenüber dem Pendelflansch geführt und durch einen Anschlag begrenzt verschwenkbar ist und die Laufrollen in bogenförmigen Führungsbahnen in den Pendelmassen und in komplementär bogenförmigen Führungsbahnen in dem Pendelflansch aufgenommen und abrollbar sind und wenigstens zwei Pendelmassenpaare umfangsseitig benachbart zueinander angeordnet sind.
Abstract:
Ein Torsionsschwingungsdämpfer (1100) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges umfasst einen im Wesentlichen kreisscheibenförmigen Pendelflansch (200) und eine Mehrzahl von Fliehkraftpendeln (300). Dabei umfasst jedes Fliehkraftpendel eine erste Pendelmasse (320) und eine zweite Pendelmasse (330). Die erste Pendelmasse ist oberhalb einer ersten Oberfläche (230) des Pendelflansches, die zweite Pendelmasse oberhalb einer zweiten Oberfläche des Pendelflansches angeordnet. Die erste Pendelmasse und die zweite Pendelmasse sind jeweils über mindestens zwei Abstandsbolzen (340) starr miteinander verbunden. Der Pendelflansch weist eine Mehrzahl von Ausnehmungen (210) auf, in denen die Abstandsbolzen geführt sind. Dabei ist in mindestens einer ersten Ausnehmung (210) ein zweiter Abstandsbolzen (360) eines ersten Fliehkraftpendels (300) und ein erster Abstandsbolzen (340) eines zweiten Fliehkraftpendels (300) geführt. Außerdem ist in der ersten Ausnehmung ein Abstandselement (1200) angeordnet, das so bemessen ist, dass das erste Fliehkraftpendel und das zweite Fliehkraftpendel einander nicht berühren können.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftpendeleinrichtung, umfassend wenigstens einen Pendelmassenträger und wenigstens eine daran angeordnete Pendelmasse, die mittels zumindest eines Abrollelementes innerhalb durch Aussparungen in dem Pendelmassenträger und der Pendelmasse gebildeten Laufbahnen gegenüber dem Pendelmassenträger radial und in Umfangsrichtung begrenzt bewegbar ist, wobei das Abrollelement ein im Spalt zwischen der einzelnen Pendelmasse und Pendelmassenträger ausgebildetes Führungsmittel aufweist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb der Laufbahnen für das Abrollelement und des bei Abrollbewegung des Abrollelementes durch die Führungsmittel überstreichbaren Bereiches des Zwischenraumes zwischen Pendelmasse und Pendelmassenträger Mittel zur zumindest örtlich begrenzten Verringerung des Spaltabstandes zwischen Pendelmasse und Pendelmassenträger vorgesehen sind.
Abstract:
Es wird ein Fliehkraftpendel vorgeschlagen, das an einem drehbaren Pendelflansch insbesondere im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Jeweils an den Seiten des Pendelflansches sind in ihrer Auslenkung in radialer Richtung und Umfangsrichtung begrenzt bewegbare Pendelmassen insbesondere beidseitig gegenüberliegend angebracht. Diese gegenüberliegenden Pendelmassen sind durch ein Verbindungselement miteinander befestigt, so dass diese ein Pendelmassenpaar bilden, wobei an dem Verbindungselement ein Lager angeordnet ist.
Abstract:
A composition for coating comprising at least one compound of formula (I): R a Si(R 1 ) n (X 1 ) 3-n , and optionally at least one compound of formula (II): R b Si(R 2 ) m (X 2 ) 3-m , wherein R a is a straight-chain or branched C (1-24) alkyl group, R b is an aromatic group, such as an optionally substituted carbocyclic and heterocyclic group comprising five-, six- or ten-membered ring systems, which is linked by a single covalent bond or a spacer unit, such as a straight-chain or branched alkyl residue having 1 to 8 carbon atoms, to the Si- atom, R 1 and R 2 are independently of each other a lower alkyl group, such as a straight chain and branched hydrocarbon radical having 1 to 6 carbon atoms, X 1 and X 2 are independently of each other a hydrolysable group, such as a halogen or an alkoxy group and n, m are independently of each other 0 or 1, with the proviso that if n and m are independently of each other 0 or 1, X may represent the same or different groups.
Abstract:
Flächen-Verkleidungsmodul, Flächen-Verkleidungsmodul-Anordnung und Verfahren zum Bestimmen eines Abstands von Flächen-Verkleidungsmodulen der Flächen-Verkleidungsmodul-Anordnung zu mindestens einer Referenzposition, Prozessor-Anordnung, Textilgewebestruktur und Flächen-VerkleidungsstrukturEin Flächen-Verkleidungsmodul weist einen Stromversorgungsanschluss und eine Datenübertragungs-Schnittstelle auf sowie einen Prozessor, der mit dem Stromversorgungsanschluss und der Datenübertragungsschnittstelle gekoppelt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen mit zumindest einer Dämpferanordnung, umfassend zumindest zwei koaxial zueinander angeordnete und relativ zueinander begrenzt in Umfangsrichtung verdrehbare Dämpferteile, welche über zumindest eine Energiespeichereinheit aufweisende Mittel zur Drehmomentübertragung und Dämpfungskopplung miteinander gekoppelt sind und die Beaufschlagungsbereiche für die Energiespeichereinheiten bilden, wobei zumindest einer der Dämpferteile einen Führungskanal für die Energiespeichereinheiten bildet. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der einzelne Beaufschlagungsbereich am den Führungskanal für die Energiespeichereinheiten bildenden Dämpferteil von einem wenigstens mittelbar drehfest mit diesem verbundenen und Anlageflächen im Führungskanal in Umfangsrichtung für die Energiespeichereinheiten bildenden Anschlagelement gebildet wird, wobei die Anlagefläche derart ausgeführt und angeordnet ist, geeignet zu sein, die Energiespeichereinheit beidseitig des an dieser Energiespeichereinheit wirksamen Beaufschlagungsbereiches des anderen Dämpferteils zu stützen.
Abstract:
In einem Kleidungsstück (100) mit einer elektronischen Schaltung (200) weist diese mindestens eine Einheit (101 bis 106, 210, 211) zur Datenerfassung und/oder Ausgabe von Daten und eine Übertragungsschnittstelle (108, 214) auf, wobei die Übertragungsschnittstelle (108, 214) elektronische Signale zwischen der elektronischen Schaltung (200) und einem Kleidungsstück-externen elektronischen Kommunikationsgerät (109, 216) mittels einer drahtlosen Kurzstrecken-Funkverbindung (219, 221) oder einer drahtgebundenen Verbindung (217, 220) übertragen kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer mit mindestens zwei entgegen dem Widerstand wenigstens einer zur Drehachse hin vorgekrümmten Schrauben- bzw. Bogen- feder verdrehbaren Bauelementen, an deren Enden Beaufschlagungsbereiche vorgese¬ hen sind zur Komprimierung der mindestens einen Bogenfeder bei einer Relatiwerdre- hung zwischen den Bauelementen, wobei die mindestens eine Bogenfeder in Umfangs- richtung über ihren Außendurchmesser an einer Gleitschale eine Abstützung erhält. Zur Reduzierung der Reibung weist der Außendurchmesser der mindestens einen Bogenfeder einen Abstand zum Innendurchmesser der Gleitschale auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit zumindest einem textilen Material (30), in welchem zumindest ein flexibler, draht- und/oder fadenartiger elektrischer Leiter (32) angeordnet ist; zumindest einem elektronischen Bauelement (8, 8'), welches zumindest eine elektrisch leitfähige Kontaktstelle (18) aufweist, die mit dem Leiter (30) elektrisch verbunden ist; zumindest einer ersten harten Kapselung (22), welche zumindest die Kontaktstelle (18) des Bauelements (8, 8') abdeckt und mechanisch stabilisiert; und zumindest einer zweiten Kapselung (24), welche derart ausgelegt ist, dass sie eine mechanische Verbindung des Bauelements (8, 8') mit dem textilen Material (30) ermöglicht.