Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stromrichter (1) mit einer Mehrzahl von Modulen (1_1... 6_n), die jeweils mindestens zwei elektronische Schaltelemente (202, 206) und einen elektrischen Energiespeicher (210) aufweisen. Der Energiespeicher ist ein flüssigkeitsgekühlter Energiespeicher (210).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Modul (201) eines modularen Multilevelstromrichters (1), das mindestens zwei elektronische Schaltelemente (202, 206) und einen elektrischen Energiespeicher (210) aufweist. Dieses Modul (201) weist weiterhin einen nichtflüchtigen elektronischen Speicher (230) zum Speichern von während des Betriebs des Moduls ermittelten Statusinformationen des Moduls auf.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich unter anderem auf eine elektrische Einrichtung mit zumindest zwei elektrischen Modulen (1), die jeweils zumindest eine in einem Modulgehäuse (2) untergebrachte elektrische Komponente (3, 4) aufweisen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die äußere Oberfläche der Modulgehäuse (2) jeweils außen ganz oder zumindest überwiegend von einer moduleigenen Folie (100) umgeben ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Modul (200) eines modularen Multilevelstromrichters (1), welches einen ersten Modulanschluss (212), einen zweiten Modulanschluss (215), ein erstes elektronisches Schaltelement (202), ein zweites elektronisches Schaltelement (206) und einen elektrischen Energiespeicher (210) aufweist. Die Anordnung weist weiterhin einen mechanischen Überbrückungsschalter (220), der zwischen dem ersten Modulanschluss (212) und dem zweiten Modulanschluss (215) angeordnet ist und der in seinem eingeschalteten Zustand das Modul elektrisch überbrückt, und eine elektronische Schalteinheit (410), die zwischen dem ersten Modulanschluss (212) und dem zweiten Modulanschluss (215) angeordnet ist und die in ihrem eingeschalteten Zustand das Modul elektrisch überbrückt, auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stromrichter (1) mit einer Mehrzahl von Modulen (1_1... 6_n), die jeweils mindestens zwei elektronische Schaltelemente (202, 206) und einen elektrischen Energiespeicher (210) aufweisen. Die Module (1_1... 6_n) sind jeweils mit einem Überspannungsableiter (A1_1... A6_n) versehen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Mehrstufenstromrichter mit einer Vielzahl von elektrisch in Reihe geschalteten Modulen (1), die a) quer zur Anordnungsrichtung (AR) eine Anschluss-Seite (AS) und dieser gegenüberliegend eine Kondensator-Seite (CS) aufweisen, b) auf der Anschluss-Seite (AS) jeweils einen negativen Anschluss (AC-) und einen positiven Anschluss (AC+) aufweisen, wobei sich negative und positive Anschlüsse (AC-, AC+) abwechseln und jeweils der positive Anschluss (AC+) des einen Moduls (1) mit dem negativen Anschluss (AC-) des Moduls (1) daneben verbunden sind, c) auf der Kondensator-Seite (CS) jeweils einen Kondensator (C) mit einem negativen Pol (C-) aufweisen, d) jeweils ein Ventilgehäuse (2) aufweisen, das parallel zueinander angeordneten Kühlplatten (4, 5) verschlossen ist, und d) jeweils eine elektrische Verbindung zwischen dem negativen Anschluss (AC-) und dem negativen Pol (C-) aufweisen. Um die elektrische Verbindung zu verbessern und zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, dass die negativen Pole (C-) und die negativen Anschlüsse (AC-) aller Module (1) jeweils über eine Kühlplatte (4) erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schalter (1) zum Kurzschließen eines Moduls eines Mehrstufenumrichters, mit einem beweglichen ersten Kontaktstück (4), das bei geschlossenem Schalter an einem zweiten Kontaktstück (5) anliegt. Die Kurzschließzeit wird deutlich verringert durch a) einen Energiespeicher (9), durch den das erste Kontaktstück (4) bei geöffnetem Schalter (1) mit einer in Richtung zweites Kontaktstück (5) wirkenden Kraft (F) beaufschlagt ist, b) einen mechanischen Abstandshalter (6), der bei geöffnetem Schalter (1) zwischen den beiden Kontaktstücken (4, 5) angeordnet ist und das Kraft beaufschlagte erste Kontaktstück (4) in einem vorgegebenen Abstand zum zweiten Kontaktstück (5) hält, wobei die beaufschlagende Kraft (F) das erste Kontaktstück (4) nach Freigabe durch den Abstandshalter (6) am zweiten Kontaktstück (5) zur Anlage bringt, und c) einen Kurzschließer (11a), der bei Anliegen einer vorgegebenen Spannung an den beiden Kontaktstücken (4, 5) eine zeitlich vorgeschaltete elektrische Verbindung zwischen den beiden beabstandeten Kontaktstücken (4, 5) herstellt, welche mit einer Beseitigung des Abstandshalters (6) verbunden ist. Das Verfahren zum Kurzschließen weist die entsprechenden Verfahrensschritte auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung (601) mit einem Modul (1_1) eines modularen Multilevelstromrichters (1), mit einem Schalter (S1_1), der in seinem geschlossenen Schaltzustand das Modul (1_1) elektrisch überbrückt, und mit einem Messsensor (615) zur Messung einer physikalischen Größe (620). Die physikalischen Größe (620) tritt an dem Schalter (S1_1) auf und nimmt verschiedene Werte an in Abhängigkeit davon, ob der Schalter (S1_1) in seinem geöffneten Schaltzustand oder in seinem geschlossenen Schaltzustand ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer steuerbaren elektrischen Einrichtung (2), die mittels einer Datenverbindung (4) mit einer Steuerungseinrichtung (3) zum Steuern der elektrischen Einrichtung (2) verbunden ist, wobei die elektrische Einrichtung zum Austausch elektrischer Energie mit einem angeschlossenen elektrischen Netz (6) eingerichtet ist und einen Umgebungssensor zum Erfassen einer Umgebungsinformation umfasst, bei dem die Steuerungseinrichtung mittels der Datenverbindung Steuerungssignale an die elektrische Einrichtung übermittelt, die elektrische Einrichtung in Abhängigkeit von den übermittelten Steuerungssignalen einen ersten oder einen zweiten BetriebsBetriebszustand einnimmt, wobei in deren ersten Betriebszustand die elektrische Einrichtung Energie mit dem elektrischen Netz austauscht und in deren zweiten Betriebszustand die elektrische Einrichtung keine Energie mit dem elektrischen Netz austauscht, die mittels des Umgebungssensors erfasste Umgebungsinformation über die Datenverbindung an die Steuerungseinrichtung nur dann übermittelt wird, wenn die elektrische Einrichtung sich im zweiten Betriebszustand befindet. Ferner betrifft die Erfindung eine Anordnung (1) zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Abstract:
Es wird eine Kurzschließereinrichtung (1) vorgeschlagen, welche einen ersten elektrischen Kontaktkörper (10) und einen räumlich beabstandeten zweiten elektrischen Kontaktkörper (20) umfasst. Ferner ist ein zwischen einer Trennstellung und einer Schließstellung bewegliches Kontaktelement (30) umfasst, in der Trennstellung keine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten elektrischen Kontaktkörper (10, 20) bereitstellt und in der Schließstellung den ersten und zweiten elektrischen Kontaktkörper (10, 20) elektrisch leitfähig miteinander verbindet. Weiterhin ist eine Antriebseinrichtung (40) umfasst, welche bei einer Auslösung das bewegliche Kontaktelement (30) von dem zweiten elektrischen Kontaktkörper (20) in Richtung des ersten elektrischen Kontaktkörpers (10) von der Trennstellung in die Schließstellung bewegt. Das bewegliche Kontaktelement (30) umfasst eine Isolationsschicht (50), welche auf einem zum ersten Kontaktkörper (10) zugewandten Endbereich (35) des beweglichen Kontaktelements (30) und/oder auf einem dem Endbereich (35) des beweglichen Kontaktelements (30) zugewandten Oberflächenbereich des ersten elektrischen Kontaktkörpers (10) positioniert ist.