Abstract:
The invention relates to an X-ray detector that is suitable for imaging or dose rate measurement. For this purpose, a hybrid photoactive layer lies between a first electrode (5) and a substrate (8). The hybrid photoactive layer comprises a plurality of scintillators (2) and a bulk heterojunction (4) and is designed to carry out indirect X-ray conversion. The bulk heterojunction (4) absorbs the scintillation radiation so as to form electron-hole pairs which are electrically detected. The production is preferably carried out by means of a spraying process, in particular a co-spraying process of a bulk heterojunction solution and a scintillator particle suspension.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachweis einer Plasmodieninfektion in einer Patientenblutprobe, wobei eine Differentialanalyse der polymorphkernigen neutrophilen Granulozyten in der Probe durchgeführt wird und die Verteilung des Zellvolumens und der Zelldichte, die Thrombozytenanzahl in der Probe, sowie die Verteilung der Zelldichte der Thrombozyten in der Probe bestimmt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine neuartige Auswahl für Monolagen organischer Verbindungen auf transparenten leitfähigen Metalloxidoberflächen, wie sie beispielsweise bei der Herstellung organisch basierter elektronischer Bauelemente eingesetzt werden. Durch die Auswahl gemäß der Erfindung werden völlig neue Größenordnungen an Lebensdauer der damit hergestellten Geräte erreicht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Besprühen von Schichten organischer Bauelemente. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Besprühen von Schichten aus mehreren Komponenten, die beispielsweise nicht im gleichen Lösungsmittel lösbar sind und/oder das Besprühen von mehreren Schichten hintereinander. Es werden mehrere Sprühköpfe eingesetzt, beispielsweise hintereinander und/oder nebeneinander.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Detektion von Partikeln eines Fluids, insbesondere zur dynamischen Detektion der Partikel. Mit der Erfindung wird erstmals ein dynamisches und gut miniaturisierbares Verfahren zur Detektion und Selektion magnetisierter Partikel, insbesondere Zellen gezeigt.
Abstract:
Die Erfindung stellt erstmals ein Layout für ein optoelektronisches Bauteil wie eine organische Solarzelle, einen organischen Photodetektor, organische Leuchtdioden etc, vor, wobei der Kontakt zwischen Deckelektrode (2), also der oberen, nicht notwendigerweise transparenten Elektrode und der Lochtransport- oder Elektronenblockier- oder Barriereschicht (1) auf der unteren Elektrode (4) durch eine einfache Vergrößerung der photoaktiven organischen Schicht (3) minimiert oder vermieden wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen optischen Sensor wie sie beispielsweise zur kontaktfreien Positions- und Bewegungsmessung mit integrierten oder aufgeklebten Detektoren ("on-demand"), zur Triangulation mit zwei oder mehreren optischen Sensoren, für Laser Tests (Strahlsymmetrie), zur Ausrichtung von mehreren Objekten, für Tests auf Rauheit, Flachheit, etc., zur Positionierung von Röntgenquellen und -strahlen, für Vibrationstests und auch zum Visieren eingesetzt werden können. Im Gegensatz zu den herkömmlichen teuren und unflexiblen Sensoren zur Positionsbestimmung werden diese hier auf Basis organischer Photodioden hergestellt.
Abstract:
A magnetic flow cytometry apparatus (1) for detection of cells labeled with magnetic nanoparticles comprising at least one pair of oppositely oriented magnets (2) to provide between said magnets a first magnetic field region (3) with a low magnetic field strength and to provide at poles of said magnets second magnetic field regions (4, 5) with a high magnetic field strength, wherein the magnetic labeled cells (8) provided within a flow input into said magnetic flow cytometry apparatus (1) are enriched in at least one of the second magnetic field regions (4) and supplied to the first magnetic field region (3), where a magnetic field is applied to the enriched magnetic labeled cells (8) to measure the magnetic relaxation of the magnetic labeled cells (8) in response to the applied magnetic field.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung, deren Herstellung und Verwendung für magnetische Durchflusszytometrie, bei der ein Mikrofluidikkanal so entlang einer Anreicherungsstrecke angeordnet ist, dass eine durch den Mikrofluidikkanal strömende magnetisch markierte Zellprobe an magnetischen Führungsstreifen ausgerichtet, durch das Magnetfeld eines Magneten am Kanalboden angereichert und über einen Sensor geführt wird. Dabei ist die Anreicherungsstrecke mit dem Mikrofluidikkanal auf dem Packaging des Halbleiterchips realisiert, der den Sensor trägt. Dieser Aufbau gewährleistet eine lange Anreicherungsstrecke für hohen Durchsatz von großen Probenvolumina.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung zur Zellüberwachung von Testzellen angegeben. Diese weist mindestens eine Aufnahmeeinheit (30) für die Testzellen und eine erste Messeinrichtung zur Zellmessung auf. Mittels einer zweiten Messeinrichtung, die eine Lichtquelle (10) und einen Streulichtdetektor (50) umfasst, kann eine Zellüberwachung während der Zellmessung vorgenommen werden. Dazu weist die Aufnahmeeinheit ein wenigstens teilweise lichtdurchlässiges Substrat (31) auf und ist so zwischen Lichtquelle und Streulichtdetektor angeordnet, das wenigstens ein Teil des von der Lichtquelle erzeugten Lichts (11a) in die Aufnahmeeinheit einfällt, an den Testzellen gestreut wird und nach Verlassen der Aufnahmeeinheit durch das Substrat auf den Streulichtdetektor trifft.