Abstract:
The invention is directed to a sealing device (1) comprising a waterproofing layer (2) and a layer of non-woven fabric (3) and having at least one heat-weldable short edge obtained by subjecting at least one of the short edge portions (4, 5) of the layer of non-woven fabric (3) to a heat-treatment. The invention is also directed to a method for producing a sealing device having at least one heat-weldable short edge, to a method for covering a substrate using the sealing devices of the present invention, and to a waterproofed structure.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schweißlaschenelement (100, 100', 1100, 2100, 3100, 4100), insbesondere ein Schweißlaschenelement (100, 100', 1100, 2100, 3100, 4100) für ein Befestigungssystem (10) für eine Photovoltaikanlage, mit wenigstens einem Grundplattenelement (110, 1110, 2110, 3110, 4110) und wenigstens einem Verrastungselement (120, 130, 1120, 2120, 3120, 4120), wobei das Verrastungselement (120, 130, 1120, 2120, 3120, 4120) wenigstens einen ersten Abschnitt (122, 132, 1122, 2122, 3122, 4122) und wenigstens einen zweiten Abschnitt (125, 135, 1125, 2125, 3125, 4125) aufweist, wobei der erste Abschnitt (122, 132, 1122, 2122, 3122, 4122) grundplattenelementseitig angeordnet ist und wobei der erste Abschnitt (122, 132, 1122, 2122, 3122, 4122) eine erste Breite bezogen auf den Querschnitt aufweist, wobei der zweite Abschnitt (125, 135, 1125, 2125, 3125, 4125) kopfseitig des Verrastungselements (120, 130, 1120, 2120, 3120, 4120) angeordnet ist und wobei der zweite Abschnitt (125, 135, 1125, 2125, 3125, 4125) eine zweite Breite bezogen auf den Querschnitt aufweist, wobei die zweite Breite eine größere Ausdehnung hat als die erste Breite. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Trägerelement (200, 200', 1200, 2200, 3200, 4200) für ein Befestigungssystem (10) einer Photovoltaikanlage, ein Befestigungssystem (10) für eine Photovoltaikanlage sowie ein Verfahren zur Montage eines Befestigungssystems (10) für eine Photovoltaikanlage.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung (1, 11) zum Verschweissen von Kunststoffbahnen, umfasst diese einen Düsen-Vorsatz (1), wobei der Düsen-Vorsatz (1) einen Schleifkörper (5) aufweist. Der Düsen-Vorsatz (1) ist beweglich gehalten. Dadurch liegt der Düsenvorsatz immer mit definierter Kraft auf der unteren zu verschweissenden Bahn und es entsteht eine konstante, gute Nahtqualität.