Abstract:
Es wird ein Riemenförderer angegeben, der einen Zahnriemen (201, 205) umfasst, welcher von einem Antriebsrad angetrieben ist und in einer Förderebene für den Kontakt mit einem Förderobjekt vorgesehen ist und dessen Zähne in Richtung der Förderebene weisen. Der Zahnriemen (201, 205) weist zumindest auf einer Seite zumindest zwei verschiedene, den Zahnriemen (201, 205) in Längsrichtung teilende Bereiche auf, wobei ein erster Bereich eine erste Zahnung aufweist und ein zweiter Bereich a) eine zweite, andere Zahnung aufweist oder b) ungezahnt ist. Darüber hinaus wird eine Ein-/ Ausschleusevorrichtung angegeben, welche einen als Riemenein - /ausschleuser ausgebildeten Riemenförderer umfasst.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Transportträger (2) und ein Transportträgersystem für eine Hängefördervorrichtung (1), bei dem der Transportträger einen universell verwendbaren Basiskörper (30) und über eine Verbindungsvorrichtung (50) auswechselbaren Tragkörper (40a, 40b) umfasst, welcher in einer ersten Konfiguration mit einer vollständig umschlossenen Aufnahmeöffnung zum Transport von Transporttaschen und in einer zweiten Konfiguration mit einem Aufhängehaken zum Transport von auf Kleiderbügel hängender Ware versehen ist. Die Verbindungsvorrichtung (50) umfasst eine senkrecht zur Längsachse (51) verlaufende Profilnut (60) und einen senkrecht zur Längsachse verlaufenden Profilfortsatz (61). Die Profilnut bildet eine Hinterschneidung (62) aus und ist in Richtung ihrer Längserstreckung endseitig mit einer Einschuböffnung (63) versehen. Der Profilfortsatz umfasst einen Profilsteg (64) und einen am Profilsteg querschnittserweiternd angeformten Profilkopf (65). Ferner betrifft die Erfindung eine Hängefördervorrichtung mit einem solchen Transportträgersystem und eine Entladestation zum automatischen Entladen von auf Transportträgern hängenden Transporttaschen.
Abstract:
Es wird eine Förderanlage zum Fördern von Stückgütern mit Rahmenprofilen (2) und einem längs des Rahmenprofils (2) angeordneten Energieversorgungsbus (4) angegeben. Die Förderanlage umfasst eine erste Anschlussbox (7) zum elektrischen Anschluss eines ersten Aktors (6) und eine zweite Anschlussbox (10c) zum Anschluss eines zweiten Aktors, welcher sich vom ersten Aktor (6) hinsichtlich seiner Nennspannung unterscheidet. Weiterhin wird ein modulares System angegeben, welches eine erste Anschlussbox (7) und eine zweite Anschlussbox (10c) der genannten Art umfasst. Insbesondere ist in der zweiten Anschlussbox ein Spannungswandler angeordnet, welcher eine Ausgangswechselspannung von 110 VAC und/oder 230 VAC und/oder 400 VAC bereitstellt.
Abstract:
Es wird eine Förderrolle (1) für eine Förderanlage angegeben, welche zwei Lagerkörper (2, 3), die zum Befestigen der Förderrolle (1) in oder an einem Rahmen (17, 18) einer Förderanläge vorbereitet sind, einen dazwischen angeordneten und gegenüber den Lagerkörpern (2, 3) drehbar gelagerten Rollenkörper (4), eine elektrische Antriebseinheit (5) zum Antrieb des Rollenkörpers (4) sowie eine mit der Antriebseinheit (5) verbundene elektrische Steuereinheit (6) umfasst. Weiterhin umfasst die Förderrolle (1) eine elektrisch mit der Steuereinheit (6) verbundene rollenseitige Steckvorrichtung (7), welche zum elektrischen Verbinden mit einer am Rahmen (17, 18) einer Förderanlage angeordneten anlagenseitigen Steckvorrichtung (21) vorbereitet ist und relativ zum Lagerkörper (2, 3) im Wesentlichen starr positioniert ist. Die Steckvorrichtung (7) ist dabei durch eine Leiterplatte (8) mit darauf angeordneten Steckkontakten gebildet, und die Steuereinheit (6) ist zumindest teilweise auf derselben Leiterplatte (8) angeordnet. Desweiteren wird eine Anschlussbox (20) für die Förderrolle, eine Förderanlage umfassend die Förderrolle (1) und/oder die Anschlussbox (20) sowie ein Verfahren zur Herstellung der Förderanlage angegeben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung mit einem Rahmen, zumindest einer Förderzone (4a, 4b), Trag- und Antriebsrollen (9, 18) und einem um die Trag- und Antriebsrollen (9, 18) geführten, endlos umlaufenden Transportband (11), welches ein unteres Trum und ein oberes Trum (13) aufweist, wobei das untere Trum eine Rücklauf ebene und das obere Trum (13) eine Förderebene (14) zum Transport von Stückgütern ausbildet. Die Förderzone (4a, 4b) umfasst in ihren gegenüberliegenden Endbereichen jeweils eine Tragrolle (9) und zwischen den Tragrollen (9) zumindest eine Antriebsrolle (18) mit einem Rollenkörper (18) sowie ein, das Transportband (11) mit seinem unteren Trum gegen den Rollenkörper (18) andrückendes Anpresselement (12). Das obere Trum (13) ist einerseits um die in den gegenüberliegenden Endbereichen angeordneten Tragrollen (9) umgelenkt und andererseits auf dem Rollenkörper (18) anliegend geführt.