Abstract:
Medizinisches oder dentales, mit einer Hand haltbares Behandlungsinstrument (1), umfassend: eine ein- oder mehrteilige Außenhülse (2) und zumindest ein an der Außenhülse (2) vorgesehenes Stellelement (3) mit zumindest einem kapazitiven Sensor (4) und einer an der Außenhülse (2) vorgesehenen und operativ mit dem kapazitiven Sensor (4) verbundenen Sensorfläche (6 - 6C), bei deren Berührung oder bei einer Annäherung daran das Stellelement (3) ein Stellsignal generiert. Das Behandlungsinstrument (1) weist des Weiteren eine Anzeigevorrichtung (5) auf, die an dem mit einer Hand haltbaren Behandlungsinstrument (1) angeordnet ist und welche die Sensorfläche (6 - 6C) und/ oder die Generierung eines Stellsignals aufgrund einer Berührung der Sensorfläche (6 - 6C) oder Annäherung an die Sensorfläche (6 - 6C) anzeigt.
Abstract:
Kupplungsvorrichtung (1, 1 ', 1 ") zur lösbaren Verbindung eines medizinischen, insbesondere zahnärztlichen, Handstücks (2, 2', 2") mit einer Antriebseinheit (3, 3', 3") oder einem Versorgungsschlauch zur Übertragung von Signalen, Daten und/ oder Energie, einer Antriebsbewegung, eines Arbeitsmediums und / oder von Licht zwischen dem Handstück (2, 2', 2") und der Antriebseinheit (3, 3', 3") oder dem Versorgungsschlauch, mit einem ersten und zweiten Kupplungselement (4, 4', 4"; 5, 5', 5"), wobei eines der beiden Kupplungselemente (5, 5', 5") als Kupplungsausnehmung (6) ausgebildet ist, in die ein Kupplungsvorsprung (7) des anderen Kupplungselements (4, 4', 4") einsetzbar ist, einem an dem ersten oder zweiten Kupplungselement (4, 4', 4"; 5, 5', 5") angeordneten Positionierungselement (8, 8', 8"), welches in eine erste Vertiefung (9, 9', 9") an dem anderen Kupplungselement (4, 4', 4") einführbar ist, um beide Kupplungselemente (4, 4', 4"; 5, 5', 5") in einer definierten Winkelposition um deren gemeinsame Achse (10) zueinander zu positionieren, zumindest einer Lichtquelle (11), welche in einer zweiten Vertiefung (12) an dem ersten oder zweiten Kupplungselement (4, 4', 4") angeordnet ist und mit einem Lichtleiter (13) an dem anderen Kupplungselement (5, 5") koppelbar ist, sowie mit zumindest einem an dem ersten oder zweiten Kupplungselement (4', 4"; 5) angeordneten Übertragungselement (14, 14', 14"), welches in eine dritte Vertiefung (15, 15', 15") an dem anderen Kupplungselement (4; 5', 5") einführbar ist, um Daten, Signale und / oder Energie zwischen dem ersten und zweiten Kupplungselement (4, 4', 4"; 5, 5', 5") zu übertragen.
Abstract:
Es werden medizinische, insbesondere dentale, Instrumente (1, 30, 61), vorzugsweise Handstücke, mit unterschiedlichen Temperaturmessvorrichtungen zur Messung der Temperatur in dem Instrument (1, 30, 61) oder zumindest eines Teils des Instruments (1, 30, 61) beschrieben. Die Temperaturmessvorrichtungen (4) sind zum Beispiel ausgebildet, die Temperatur berührungslos durch Detektion von elektromagnetischer Strahlung zu messen oder die Temperatur eines durch eine Wärmequelle (5, 6, 7) erwärmbaren Innenraums (11) des Instruments (1, 30, 61) zu messen. Die Temperaturmessvorrichtungen können zum Beispiel als elektrische Temperaturmessvorrichtungen (12) ausgebildet sein oder ein magnetisches Material (62) aufweisen, dessen magnetische Eigenschaft temperaturabhängig ist und / oder einen temperaturabhängigen Verlauf aufweist. Die Temperaturmessvorrichtung (34) kann zum Beispiel eine elektrische Schaltvorrichtung (35) und eine Signalvorrichtung (36, 36A) umfassen, um die Signalvorrichtung (36, 36A) zumindest zwischen einem ersten Signalzustand und einem zweiten Signalzustand zu schalten, wenn ein Temperaturgrenzwert erreicht oder über- oder unterschritten wird.
Abstract:
Dentale oder dentalchirurgische Behandlungsvorrichtung (1-4), umfassend: ein Handstück (5) mit einer in Bewegung versetzbaren Werkzeughalterung (6), eine Antriebsvorrichtung (7) zum in Bewegung versetzen der Werkzeughalterung (6) und eine impedanzbasierte Detektionsvorrichtung (8), die ausgebildet ist, ein periodisches, insbesondere sinusförmiges, elektrisches Messsignal zu empfangen und zur Erkennung von dentalem Gewebe und / oder einer Anomalie an dentalem Gewebe auszuwerten.
Abstract:
Es werden Verfahren zur Steuerung und / oder Regelung einer mit Druckgas betreibbaren medizinischen, insbesondere dentalen, Antriebsvorrichtung (1) und eine Steuer- und / oder Regelvorrichtung (5) zur Durchführung derartiger Verfahren beschrieben. Bei einem Verfahren gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel wird ein Laufrad (2) der Antriebsvorrichtung (1) durch Stellen des Gasdrucks und / oder des Durchflusses des Druckgases durch ein Ventil (4) mit einer im Wesentlichen konstanten Drehzahl (n 1 ) betrieben und bei Erreichen eines Druckwertes (p 2 ) des Druckgases, der geringer ist als der maximale Gasdruck (p max ) des Druckgases, die Drehzahl reduziert. Bei einem Verfahren gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel werden bei Erreichen eines Drehzahlgrenzwertes (n 2 , n 3 ) des Laufrads (2) durch Stellen des Ventils (4) der Gasdruck des Druckgases und die Drehzahl des Laufrads (2) verändert.
Abstract:
Es ist ein medizinisches, insbesondere dentales, Handstück (1, 1A) beschrieben, das umfasst: Eine Beleuchtungsvorrichtung (2) zur Abgabe von Strahlung, insbesondere von sichtbarem Licht, auf eine Behandlungsstelle, einen, vorzugsweise im Inneren des Handstücks (1, 1A) angeordneten, Temperatursensor (4) und zumindest eine gemeinsame, im Handstück (1, 1A) vorgesehene elektrische Signalleitung (5) für die Beleuchtungsvorrichtung (2) und den Temperatursensor (4). Ein medizinische, insbesondere dentale, Behandlungsvorrichtung (12, 12'), umfasst ein derartiges Handstück (1, 1A) und eine elektrisch mit der zumindest einen gemeinsamen, im Handstück (1, 1A) vorgesehenen elektrischen Signalleitung (5) verbundene Steuer- und / oder Regelvorrichtung (13), welche ausgebildet ist, ein der Beleuchtungsvorrichtung (2) zugeordnetes erstes elektrisches Signal und ein dem Temperatursensor (4) zugeordnetes zweites elektrisches Signal abzugeben.
Abstract:
Vorrichtung (1, 2, 3, 4) für den Schnellstopp eines medizinischen Bohrwerkzeugs (5, 6, 7, 8), umfassend: Ein Bohrwerkzeug (5, 6, 7, 8) mit einem Anschlussende (9) zur Verbindung mit einem Antrieb (10), einem abrasiven Arbeitsende (11) und einem sich zwischen dem Anschlussende (9) und dem Arbeitsende (11) erstreckenden Körper (12) mit einer sich entlang einer Längsachse (13) des Bohrwerkzeugs (5, 6, 7, 8) erstreckenden Längsausdehnung (L), wobei das Bohrwerkzeug (5, 6, 7, 8) eine hohle Außenhülse (14) aufweist, in welcher ein Fühler (16) aufgenommen ist, der relativ zur Außenhülse (14) entlang der Längsachse (13) bewegbar ist, so dass zumindest ein Teil des Fühlers (16) durch eine Öffnung (17) aus der Außenhülse (14) bewegbar ist, wobei der Fühler (16) als länglicher Stift (16A) mit einem ersten Ende (18A) und einem zweiten Ende (18B) ausgebildet ist, und einen elektromagnetischen Sensor (19) zur Detektion einer Relativbewegung zwischen der Außenhülse (14) und dem Fühler (16), wobei das erste, dem Anschlussende (9) zugewandte Ende (18A) des Fühlers (16) im Inneren der hohlen Außenhülse (14) des Bohrwerkzeugs (5, 6, 7, 8) aufgenommen ist, der elektromagnetische Sensor (19) entlang der Längsausdehnung (L) des Körpers (12) des Bohrwerkzeugs (5, 6, 7, 8) angeordnet ist und das Bohrwerkzeug (5, 6, 7, 8) einen sich entlang der Längsachse (13) erstreckenden Leitungskanal (20) für ein Behandlungsfluid aufweist.
Abstract:
Medizinisches oder dentales Instrumententeil (1), umfassend: Eine Kupplungsvorrichtung (3) zur Verbindung des Instrumententeils (1) mit einer Steuer-, Regeloder Versorgungseinheit (4), eine mit elektrischer Energie betreibbare Speichervorrichtung (5) zur Speicherung von Identifikationsdaten und / oder Betriebsdaten und / oder Pflegedaten des Instrumententeils (1) und zumindest eine elektrische Leitung (6A, 6B), die für die Versorgung einer an dem Instrumententeil (1) vorgesehenen oder mit dem Instrumententeil (1) verbindbare Beleuchtungsvorrichtung (2) mit elektrischer Energie zum Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung (2) und für die Versorgung der Speichervorrichtung (5) mit elektrischer Energie zum Betrieb der Speichervorrichtung (5) vorgesehen ist. Des Weiteren ist eine medizinische oder dentale Behandlungsvorrichtung (11) mit einem derartigen medizinischen oder dentalen Instrumententeil (1) und ein entsprechendes Verfahren zum Versorgen einer Beleuchtungsvorrichtung (2) und einer Speichervorrichtung (5) mit elektrischer Energie über zumindest eine elektrische Leitung (6A, 6B) beschrieben.
Abstract:
Es wird ein medizinisches, insbesondere dentales, Handstück (1) beschrieben, das umfasst: Ein in Drehung versetzbares Antriebselement (3) zum Antrieb eines mit dem Handstück (1) verbindbaren Werkzeugs, eine Drehzahlmessvorrichtung (4), die ausgebildet ist, ein der Drehzahl des Antriebselements (3) zugeordnetes, variables, elektrisches Drehzahl-Messsignal (5) zu erzeugen, eine mit elektrischer Energie versorgbare Beleuchtungsvorrichtung (2) zur Abgabe von Strahlung, insbesondere von sichtbarem Licht, auf eine Behandlungsstelle und zumindest eine gemeinsame elektrische Leitung (6), die für die Übertragung der elektrischen Energie an die Beleuchtungsvorrichtung (2) und des Drehzahl-Messsignals (5) der Drehzahlmessvorrichtung (4) vorgesehen ist. Des Weiteren ist ein entsprechendes Verfahren zum Betrieb eines medizinischen, insbesondere dentalen, Handstücks (1) offenbart.