Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf den Einsatz von inaktiven mineralischen Füllstoffen (wie Kieselgur) in Kautschuken, besonders Nitrilkautschuken, um explosive Dekompression bei CO 2 zu vermindern.
Abstract:
Bereitgestellt werden neue vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis von Epoxygruppenhaltigen, optional ganz oder teilweise hydrierten Nitrilkautschuken und speziellen Vernetzern, die einen Einsatz herkömmlicher Vernetzer wie insbesondere Schwefel nicht mehr erfordern. Die daraus herstellbaren Vulkanisate verfügen über sehr gute Druckverformungsreste bei Raumtemperatur, 100°C und 150°C und zeigen desweiteren eine hohe Zugspannung bei guten Bruchdehnungen.
Abstract:
Bereitgestellt werden neue vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis von Epoxygruppenhaltigen, optional ganz oder teilweise hydrierten Nitrilkautschuken und speziellen Vernetzern, die einen Einsatz herkömmlicher Vernetzer wie insbesondere Schwefel nicht mehr erfordern. Die daraus herstellbaren Vulkanisate verfügen über sehr gute Druckverformungsreste bei Raumtemperatur, 100°C und 150°C und zeigen desweiteren eine hohe Zugspannung bei guten Bruchdehnungen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft vulkanisierbare Zusammensetzungen enthaltend (a) mindestens ein Epoxygruppen-haltiges Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat mit einem Vinylacetatgehalt von mindestens 20 Gew.-%, bevorzugt mindestens 30 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 40 Gew.-% bezogen auf das Epoxygruppen-haltige Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat und (b) mindestens einen carboxylierten Nitrilkautschuk.
Abstract:
Durch die Verwendung spezieller Vernetzer, die mindestens zwei Isocyanatgruppen enthalten, können Hydroxylgruppen-haltige optional hydrierte Nitrilkautschukterpolymere erfolgreich vernetzt werden. Bevorzugte Vernetzer weisen Allophanat-, Biuret-, Uretdion-, Uretonimin-, verbrückte Carbamat-, Carbodiimid-, Isocyanurat-, Iminooxadiazindion- oder Oxadiazintrion-Strukturelemente auf.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Kautschukblends enthaltend einen ersten Nitrilkautschuk, der durch ein niedriges Molekulargewicht und eine spezielle Struktur charakterisiert ist, und einen weiteren davon verschiedenen zweitenNitrilkautschuk, vulkanisierbare Mischungen enthaltend diesen Blend sowie daraus hergestellte Vulkanisate.
Abstract:
Bereitgestellt werden neue vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis von Epoxygruppen-haltigen, optional ganz oder teilweise hydrierten Nitrilkautschuken, speziellen sauren Vernetzern sowie Vernetzungsbeschleuniger, wodurch der Einsatz herkömmlicher Vernetzer wie insbesondere Schwefel nicht mehr erforderlich ist. Die daraus herstellbaren Vulkanisate verfügen über sehr gute Druckverformungsreste bei Raumtemperatur, 100°C und 150°C und zeigen desweiteren eine hohe Zugspannung bei guten Bruchdehnungen.
Abstract:
Thermoplastic materials based on (i) one or more polyamide(s) and (ii) one or more nitrile rubber(s) comprising repeating units derived from at least one α,β unsaturated nitrile, at least one conjugated diene and one or more further copolymerizable polar monomers, wherein the weight ratio of the polyamide (i) to the nitrile rubber (ii) is (10-50):(90-50), based on the total weight of the polyamide (i) and the nitrile rubber (ii), characterized in that the nitrile rubber(s) represent(s) the continuous phase are provided, as also a process for preparing such thermoplastic materials, and also the resultant rubber-thermoplastic composite mouldings.
Abstract:
Die Erfindung betrifft vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis carboxylierter Nitrilkautschuke, mindestens einem Resol-Vernetzer, mindestens einem silikatischen Füllstoff und mindestens einem speziellen Silan, ein Verfahren zur Herstellung dieser vulkanisierbaren Zusammensetzungen, ein Verfahren zur Herstellung von Vulkanisaten daraus und die so erhaltenen Vulkanisate. Die Vulkanisate zeichnen sich durch gute mechanische und dynamische Eigenschaften und einen exzellenten Compression Set aus.
Abstract:
Bereitgestellt werden neue vulkanisierbare Zusammensetzungen auf Basis von Epoxygruppen-haltigen, optional ganz oder teilweise hydrierten Nitrilkautschuken, speziellen basischen Vernetzern sowie von Vernetzungsbeschleunigern, wodurch der Einsatz herkömmlicher Vernetzer wie insbesondere Schwefel nicht mehr erforderlich ist. Die daraus herstellbaren Vulkanisate verfügen über sehr gute Druckverformungsreste bei Raumtemperatur, 100°C und 150°C und zeigen desweiteren eine hohe Zugspannung bei guten Bruchdehnungen.