Abstract:
The apparatus comprises a pair of rotatable devices each holding a plurality of metal shaping and/or cutting rollers, the rollers of one device meshing with rollers of the other device to produce specific designs or widths of material. This is made possible by merely selecting suitable rollers of both sets and when production of a specific metallic section of desired widths are terminated, other rollers are selected by rotating the rotatable devices. When suitable rollers have been selected they are locked in operating position and when another design or widths are required, the devices are unlocked, a selection is made, and the devices are again locked to produce the new metallic section or widths of material. The present quick automated tool changer, i.e. QATC, roll forming apparatus is characterized by a novel indexing device for the two forming rolls to be used in a roll forming operation; by the use of Brushless-type motors for individually driving the shafts carrying the forming rolls in use, these motors being of the constant torque type; by quick-changing supports carrying the rolls for allowing the rolls which are not in use to be changed; by sensors on the cylinders providing the force on the forming rolls for giving feedback to the operator on changes in this force; and by a pair of gears selectively engageable with the gearing mechanism linking the Brushless motors to the forming rolls in use for providing a larger range of operating speeds of the forming rolls.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Gieß-Walz-Anlage 100 sowie eine entsprechende Anlage zum Gießen und Walzen eines endlosen Stranggutes 200, wobei die Gieß-Walz-Anlage eine Stranggießmaschine 110 und eine der Stranggießmaschine nachgeordnete Walzstraße umfasst. Das Verfahren weist folgende Schritte auf: Ansteuern des Antriebs 124 für die Walzen des ersten Walzgerüstes 122_1 der Walzstraße durch eine Antriebssteuerung 124 im Ansprechen auf eine Soll-Wert-Vorgabe des Stichplanmodells 126. Darüber hinaus erfolgt das Ansteuern des Antriebs 114 der mindestens einen Strangführungsrolle 113 durch eine Strangführungsrollen-Antriebssteuerung 117 im Ansprechen auf eine Soll-Wert-Vorgabe des Stranggießmaschinen-Antriebsmodells 115. Damit die Antriebe von sowohl der Stranggießmaschine wie auch von der Walzstraße im Hinblick auf einen in den beiden genannten Anlageteilen betraglich gleichen und konstanten Massenfluss übergeordnet synchronisiert werden, sieht die Erfindung vor, dass das Stichplanmodell 126 als Soll-Wert- Vorgabe eine Soll-Drehzahl für den Antrieb 124_1 des ersten Walzgerüstes 122_1 vorgibt und dass das Stranggießmaschinen-Antriebsmodell 115 als Soll-Wert-Vorgabe ein Soll-Drehmoment für den Antrieb 114_i der mindestens einen angetriebenen Strangführungsrolle 113_i vorgibt.
Abstract:
Eine Steuereinrichtung (3) für ein Walzwerk (1) steuert das Walzwerk (1) mit Ansteuerbefehlen (A) an, so dass ein erstes Walzgut (2) entsprechend den Ansteuerbefehlen (A) in einem ersten Walzgerüst (4) des Walzwerks (1) gewalzt wird. Die Steuereinrichtung (3) erfasst in Echtzeit mindestens eine Walzgröße (F, M), mit der das Walzen des ersten Walzguts (2) im ersten Walzgerüst (4) des Walzwerks (1) erfolgt. Die Steuereinrichtung (3) ermittelt mittels eines Walzmodells (11), welches das Walzen des ersten Walzguts (2) im ersten Walzgerüst (4) beschreibt, eine mit der erfassten Walzgröße (F, M) korrespondierende erwartete Walzgröße (F', M'). Die Steuereinrichtung (3) ermittelt mittels eines Zusatzmodells (12) eine Eigenschaft des Walzguts (2), die von der erfassten Walzgröße (F, M) verschieden ist und zum Zeitpunkt des WaIzens des ersten Walzguts (2) im ersten Walzgerüst (4) in dem ersten Walzgut (2) vorliegt. Die Steuereinrichtung (3) berücksichtigt die ermittelte Eigenschaft des ersten Walzguts (2) im Rahmen des Walzmodells (11) bei der Ermittlung der erwarteten Walzgröße (F', M'). Die Steuereinrichtung (3) ermittelt die Abweichung (δ) der erfassten Walzgröße (F, M) von der erwarteten Walzgröße (F', M') und adaptiert anhand der Abweichung (δ) der erfassten Walzgröße (F, M) von der erwarteten Walzgröße (F', M') zumindest das Zusatzmodell (12). Weiterhin wird die Abweichung (δ) einer erfassten zusätzlichen Messgröße (F, M) von einer zusätzlichen, anhand zumindest des Walzmodells (11) ermittelten korrespondierenden Erwartungsgröße (F', M') ermittelt, so dass auch das Walzmodell (11) adaptierbar ist.
Abstract:
Device and method to control the vibrations in a rolling stand comprising working rolls (13) connected to a single motor mean (26) by a kinematic chain comprising motion-splitting pinions (20) and spindles (16), the method providing to detect the working conditions of at least some of the elements (20, 16, 13) of the kinematic ring, to send the signals relating to the detected data to a control unit (19), to process the signals to verify the existence of vibrations in the stand (11) and to provide the motor (26) with a damping torque which, applied to the kinematic chain, causes the vibrations to be damped.
Abstract:
A rolling mill, in particular a cold rolling mill, for the production of rolled strips, for example steel strips, has roll stands with at least back-up and working rollers and with which are associated, at least partially, devices for sharing torque among the working rollers, for example for spraying lubricants. At least part of the roll stand has only one driving motor with a branching gear, preferably a pinion gear, for driving the rollers. The output torque from the individual working rollers is continuously measured and the measured values are used to influence the output torque from the individual working rollers.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Übertragen eines Drehmoments von einer Antriebseinrichtung (200) auf eine Walze in einem Walzgerüst. Bekannte Vorrichtungen dieser Art umfassen eine Spindel (110), welche über ein antriebsseitiges Drehlager (120) mit der Antriebseinrichtung (200) und über ein walzenseitiges Drehlager (130) mit dem Zapfen (300) der Walze drehgekoppelt ist. Im Stand der Technik erfolgt das Schmieren der Drehlager entweder mit Hilfe von Fett oder mit einem flüssigen Schmiermittel, wobei Letzteres dann mit Hilfe einer Pumpeinrichtung (140) von außen kontinuierlich den Lagern zugeführt werden muss. Um die Vorrichtung von der kontinuierlichen externen Zufuhr von Schmiermittel unabhängig zu machen, schlägt die Erfindung vor, dass die Schmiermittelräume in den beiden Drehlagern über einen Hinlaufkanal und einen Rücklaufkanal für das Schmiermittel im Bereich der Spindel fluidleitend miteinander verbunden werden, so dass ein geschlossener Kreislauf für das Schmiermittel ausgebildet ist und dass die mindestens eine Pumpeinrichtung (140) in den Kreislauf integriert ist, um die Zirkulation des Schmiermittels in dem Kreislauf aufrecht zu erhalten.
Abstract:
연주 및 열연 간 직결 연연속 압연 라인에서의 폭 제어장치 및 방법이 개시된다. 본 발명의 실시예에 따른 폭 제어장치는, 연주기, 조압연기, 가열장치, 마무리압연기를 포함한 미니밀(Mini mill)의 연주 및 열연 간 직결 연연속 압연 라인에서의 폭 제어장치이며, 상기 조압연기 및 마무리압연기 사이의 장력을 목표 장력치가 되도록 제어하는 장력제어부; 상기 마무리압연기 출측 폭을 측정하는 폭 측정부; 및 상기 측정된 마무리 압연기 출측 폭이 목표 폭과 상이한 경우 상기 목표 장력치를 변경하도록 상기 장력제어부를 제어하는 폭 제어부를 포함한다.
Abstract:
Eine Steuereinrichtung (3) steuert eine Beeinflussungseinrichtung (1) an, so dass diese das Walzgut (2) entsprechend beeinflusst. Die Steuereinrichtung (3) erfasst in Verbindung mit dem Beeinflussen des Walzguts (2) in Echtzeit mindestens eine Messgröße (F, M, T), die vom Wert einer ersten Eigenschaft des Walzguts (2) zum Zeitpunkt des Erfassens der Messgröße (F, M, T) abhängt. Sie ermittelt mittels eines die Vorgänge in der Beeinflussungseinrichtung (1) beschreibenden Modells (11) des Walzguts (2) eine korrespondierende Modellgröße (F', M', T'). Das Modell (11) umfasst ein auf mathematisch-physikalischen Gleichungen basierendes erstes Teilmodell (12), unter dessen Verwendung der Wert der ersten Eigenschaft ermittelbar ist. Es umfasst ein auf mathematischphysikalischen Gleichungen basierendes zweites Teilmodell (13), mittels dessen die zeitliche Entwicklung einer zweiten Eigenschaft des Walzguts (2) während des Beeinflussens ermittelbar ist. Der Wert der ersten Eigenschaft des Walzguts (2) zum Zeitpunkt des Erfassens der Messgröße (F, M, T) hängt vom zeitlichen Verlauf der zweiten Eigenschaft oder vom Wert der zweiten Eigenschaft des Walzguts (2) zum Zeitpunkt des Erfassens der Messgröße (F, M, T) ab und/oder die Messgröße (F, M, T) hängt zusätzlich zur Abhängigkeit vom Wert der ersten Eigenschaft auch vom Wert der zweiten Eigenschaft des Walzguts (2) zum Zeitpunkt des Erfassens der Messgröße (F, M, T) ab. Die Steuereinrichtung (3) ermittelt mittels des Modells (11) den zeitlichen Verlauf der zweiten Eigenschaft des Walzguts (2), den Wert der ersten Eigenschaft des Walzguts (2) zum Zeitpunkt des Erfassens der Messgröße (F, M, T) und unter Verwendung des ermittelten zeitlichen Verlaufs der zweiten Eigenschaft des Walzguts (2) und des Wertes der ersten Eigenschaft des Walzguts (2) zum Zeitpunkt des Erfassens der Messgröße (F, M, T) die Modellgröße (F', M', T'). Sie adaptiert anhand der Abweichung der erfassten Messgröße (F, M, T) von der Modellgröße (F', M', T') zwar das zweite Teilmodell (13), nicht aber das erste Teilmodell (12) oder adaptiert durch Optimieren einer Kostenfunktion (K1) sowohl das erste Teilmodell (12) als auch das zweite Teilmodell (13), wobei in die Kostenfunktion (K) jedoch zusätzlich zu der Abweichung der Messgröße (F, M, T) von der Modellgröße (F', M', T') ein von der Adaption des ersten Teilmodells (12) als solcher abhängiger Strafterm (K2) eingeht.
Abstract:
A continuous hot rolling facility comprising a front stage having a mill of a plurality of stands, and a rear stage having a mill of a plurality of stands disposed on the downstream side of the front stage in the flow direction of a rolling material. The mill of two or more stands in the rear stage is a deformed roll mill or a roll mill of extremely small diameter. Each deformed roll mill or roll mill of extremely small diameter of two or more stands in the rear stage has a drive motor of larger capacity than that of a drive motor for the mill of any stand on the upstream side. The facility is suitable for production of a fine grained hot rolled steel plate and excellent in plate passing performance (meandering prevention) and plate shape.