Abstract:
A method is provided for manufacturing a seamless, reinforced panel of any desired length using a single mold. The seamless panels of the present invention may be used in a variety of construction application. In one embodiment, the method includes inserting at least a portion of a plurality of lattice trusses into a mold having an axial length, inserting a first filler material into the mold, the first filler material encapsulating at least a portion of the plurality of lattice trusses to form a panel segment, translating the panel segment a linear distance, the linear distance less than the axial length of the mold such that a portion of the panel segment remains in the mold, and inserting a second filler material into the mold, the second filler material intermixing with the portion of the panel segment remaining in the mold to form a seamless panel.
Abstract:
A programmable shape device is described. The device comprises a wire grid made from a shape memory material. The grid is embedded in a transparent polymer. Under normal conditions, the device can be folded into any shape. Upon actuation, the device reverts back to a programmed parent shape. Such a device can be made into one shape during its desired use and another shape during storage or transportation. Methods of making and using a programmable shape device are described.
Abstract:
Ein Verbundbauteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Strukturbauteil wie Längsträger, Querträger oder A-, B- oder C-Säule, wobei das Verbundbauteil aus einem Strukturbauteil aus einem pressgehärteten Stahl (3) ausgebildet ist und in dem Strukturbauteil aus pressgehärtetem Stahl (3) zumindest teilbereichsweise ein Kunststoffbauteil zumindest teilbereichsweise formschlüssig eingesetzt oder eingeformt angeordnet ist und wobei das Kunststoffbauteil ein mit Stahldrahtlitzen verstärktes Bauteil (1, 2) im Wesentlichen aus einem thermoplastischen Kunststoff ist und wobei in das Kunststoffbauteil eine Verstärkungsstruktur (5) wie eine Verrippung eingespritzpresst (injection molding) ist.
Abstract:
Es wird ein Maschennetz aus Bändchen (1, 2) beschrieben, die miteinander über einen thermoplastischen Zusatzwerkstoff verbunden sind. Um einfache Konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die in wenigstens zwei Scharen gelegten und einander scharenweise kreuzenden Bändchen (1, 2) zwischen zwei Decklagen (3, 4) in ihrer gegenseitigen Lage festgelegt sind, die einen zumindest zweischichtigen Aufbau mit einer den Bändchen (1, 2) zugekehrten Bindungsschicht aus dem thermoplastischen Zusatzwerkstoff und einer Trägerschicht höherer Zugfestigkeit aufweisen und über die Bindungsschicht miteinander und mit den Bändchen (1, 2) verbunden sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Textilbewehrungsanordnung (20) mit einem Gitterkörper (22) und mehreren Bewehrungsstiften (40), die am Gitterkörper (22) mittelbar oder unmittelbar angeordnet sind. Jeder Bewehrungsstift (40) hat zwei Stiftabschnitte (41), die auf unterschiedlichen Seiten des Gitterkörpers (22) angeordnet sind. Die Bewehrungsstifte (40) erstrecken sich im Wesentlichen rechtwinklig durch den Gitterkörper hindurch. Jeder Stiftabschnitt (41) hat einen Verankerungsteil (43). Der Verankerungsteil (43) kann durch eine Erweiterung und/oder Verringerung der Querschnittsfläche des betreffenden Stiftabschnitts (41) gebildet sein. Sowohl der Gitterkörper, als auch die Bewehrungsstifte sind aus einem Verbundwerkstoff mit einem in eine Kunststoffmatrix (K) eingebetteten Textilfaserstrang (29) ausgebildet.
Abstract:
L'invention concerne le domaine des matériaux isolants, et en particulier des plaques en liège. Afin de s'affranchir de la fabrication traditionnelle, par compression, d'une plaque de liège tout en proposant un panneau rigide composé essentiellement de liège ayant toutes les propriétés du liège expansé ou naturel, la présente invention propose une plaque composite rigide comprenant des grains de liège seulement agglomérés par un liant et enrobant une armature rigide ajourée, ainsi qu'une méthode pour fabriquer une telle plaque.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung eines für das Anschweißen eines Metallbauteils (4) vorbereiteten Bauteils (1,2) aus faserverstärktem Kunststoff, welches wenigstens ein mit einer Kunststoffmatrix getränktes Faserelement (2) umfasst, wobei wenigstens ein metallischer Fügepartner (1) in ein Faserelement (2) zumindest bereichsweise integriert wird, wobei ein erster Teilbereich des Fügepartners (1) von den Fasern des Faserelementes (2) kontaktierend umgeben wird und ein zweiter Teilbereich des Fügepartners (1) über eine Oberfläche des Faserelementes (2) übersteht oder zumindest in der Oberfläche liegt und der Fügepartner (1) an die flüssige und erhärtende Kunststoffmatrix zumindest bereichsweise, Insbesondere zumindest mit dem ersten Teilbereich angebunden wird. Ein metallischer Fügepartner zur Integration in ein Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff zum Zweck des Anschweißens eines Metallbautei/es (4) hieran ist also offenbart.
Abstract:
The invention relates to a meshwork made of ribbons (1, 2), which are connected to each other by way of a thermoplastic filler metal. In order to create simple design conditions, it is proposed to fix the positions of ribbons (1, 2), which are arranged in at least two groups and intersect each other in groups, with respect to each other between two cover layers (3, 4), which have an at least two-layer design with a bonding layer facing the ribbons (1, 2) that is made of the thermoplastic filler material and a carrier layer having higher tensile strength and are connected to each other and to the ribbons (1, 2) by way of the bonding layer.
Abstract:
A polymer composite is described. The polymer composite includes at least one polymer component and at least one metal mesh component. The metal mesh component can be disposed within the polymer component or may be disposed on a surface thereof. The polymer composite is particularly well adapted for use as automotive components, such as but not limited to wheel well assemblies.
Abstract:
A reinforcing article includes a porous substrate layer and a plurality of parallel first continuous fiber elements spaced apart from each other and extending along a first direction and fixed to the porous substrate. Each first continuous fiber element includes a plurality of parallel and co-extending continuous fibers embedded in a thermoplastic resin.