Abstract:
Luftfeder (1) für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs umfassend einen Luftfederdeckel (3) und einen Luftfederkolben (4), wobei zwischen dem Luftfederdeckel (3) und dem Luftfederkolben (4) ein luftdicht eingespannter Luftfederbalg (2) aus elastomerem Material teilweise einen mit Druckluft befüllbaren Arbeitsraum (6) begrenzt und unter Ausbildung einer Rollfalte (9) am Luftfederdeckel (3) und/oder Luftfederkolben (4) abrollt, wobei ein Luftverdichter (5) in der Luftfeder (1) integriert ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Druckluftversorgungsanlage (10, 10', 10") zum Betreiben einer Pneumatikanlage (90, 90', 90"), insbesondere einer Luftfederanlage eines Fahrzeugs, aufweisend: eine Luftzuführung mit einem Luftverdichter (21) zur Versorgung einer Druckluftzuführung (1) mit Druckluft; eine pneumatische Hauptleitung (60), mit einem Lufttrockner (61) und einem Druckluftanschluss (2) zur Versorgung der Pneumatikanlage (90, 90', 90") mit Druckluft; eine Entlüftungsleitung (70), insbesondere eine von der pneumatische Hauptleitung (60) an der Druckluftzuführung (1) abzweigende Entlüftungsleitung (70), aufweisend ein in der Entlüftungsleitung (70) angeschlossenes Entlüftungsventil (71) und einen Entlüftungsanschluss (3) zum Ablassen von Luft zur Umgebung, wobei das Entlüftungsventil (71) Teil einer steuerbaren Ventilanordnung (40, 40', 40") ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die das Entlüftungsventil (71), insbesondere die Ventilanordnung (40, 40', 40") mit wenigstens dem Entlüftungsventil (71), mit einem vom Luftverdichter (21) unmittelbar abgeleiteten Steuerdruck pneumatisch beaufschlagbar ist.
Abstract:
The invention concerns a pneumatic level control system equalizer of a motor vehicle equipped with a battery and a generator supplying the battery, as well as a compressor driven by an electric motor and associated with the level control system equalizer, the electric motor of the compressor being only supplied with electric current by the vehicle battery and/or generator in certain conditions. The invention is characterized in that the power requirements of the level control system equalizer can be pre-evaluated for a change of level and/or a filling of the pressure tank to be performed.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Niveauregelanlage, in der die Betriebsbereitschaft des Kompressors (2) überprüft wird, in dem Drucksensor (10) über eine Sensordruckluftleitung (8) mit dem Ausgang (6) des Kompressors (2) verbunden wird. Alle anderen Druckluftleitungen, die mit dem Ausgang (6) des Kompressors (2) verbunden sind, werden mit Hilfe von schaltbaren Wegeventilen (20) a bis (2O)d und (30) gesperrt. Danach wird der Kompressor (2) eingeschaltet und es wird überprüft, wie schnell der Druck am Drucksensor (10) ansteigt. Wenn der Anstieg pro Zeitraum einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet, ist die Betriebsbereitschaft des Kompressors gegeben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Niveauregelung einer pneumatischen Niveauregelanlage eines Kraftfahrzeuges mit mindestens zwei Achsen, mindestens einer Luftfeder (2a, 2b) je Achse, gegebenenfalls einem oder mehreren Druckspeichern (3), mindestens einem Drucksensor (24), Mitteln (16, 18, 20, 22) zur Bestimmung des Abstandes zwischen mindestens einem Rad und/oder einer Achse und dem Fahrzeugaufbau, einer Steuereinheit (10) and einem Kompressor (12). Die Achsen werden nacheinander von einem Startniveau auf ein Sollniveau geregelt. Bei einem Aufregelvorgang wird zumindest zeitweise der Kompressor (12) betrieben und/oder eine Verbindung mindestens einer Luftfeder (2a, 2b) zum Druckspeicher (3) hergestellt. Der Aufregelvorgang der Luftfeder (2a, 2b) oder der Luftfedem (2a, 2b) an einer Achse von einem Startniveau auf ein hoheres Sollniveau wird durch die Steuereinheit (10) abgebrochen, wenn mindestens eine Abschaltbedingung des Kompressors (12) erfullt ist und/oder das Druckniveau in dem Druckspeicher (3) zu gering ist. Damit das Fahrzeug nach dem Abbruch des Aufregelvorgangs nicht mehr schief steht, wird das Niveau an alien Achsen auf ein gemeinsames Hohen-Zwischenniveau geregelt, welches naher am Sollniveau liegt als das Startniveau.
Abstract:
The proposal is for an air compressor (11) from the outlet of which a supply line (17) leads to an air drier (18). On the outlet side of the air drier (18) the supply line (17) splits into at least two branches (17.1 and 17.3) leading to two user circuits (e.g. I and III). The pressure in the user circuits (I and III) can be monitored by pressure sensors (54.1 and 54.3). There is also an electronic control unit (57) to which the pressure sensors (54.1 and 54.3) are connected. The user circuits (I and III) can be cut off from the compressed air supply by a blocking member (40.1 and 40.3) controllable by the programmable electronic control unit (57) and fitted in the supply line branch (17.1 and 17.3) concerned. It is thus possible to control the supply of compressed air to the user circuits (I and III) and the diversion of compressed air from one circuit to the other by the electronic control unit (27). The compressed air supply system may be used in the compressed air systems of commercial vehicles.
Abstract:
Verdichteranordnung zum Betreiben einer Druckluftversorgungsanlage eines Fahrzeugs, aufweisend einen Verdichter (330) mit: einem Elektromotor (332), der als ein elektronisch kommutierter, bürstenloser Gleichstrom-Motor mit einer Ansteuerschaltung umfassend eine Leistungselektronik gebildet ist, und einem pneumatischen Kompressor (331); wobei der Elektromotor (332) in Form eines Außenläufer-Motors gebildet ist. Druckluftversorgungsanlage mit einer solchen Verdichteranordnung. Fahrzeug mit einer Pneumatikanlage, insbesondere einer Luftfederanlage, und mit einer solchen Druckluftversorgungsanlage. Verfahren zum Betreiben einer Druckluftversorgungsanlage eines Fahrzeugs mit einer solchen Verdichteranordnung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kompressorschaltung für eine pneumatische Regelvorrichtung eines Fahrzeugs, wobei die Kompressorschaltung ein zweistufiges Kompressorsystem (100) umfasst mit einer Hochdruckstufe (107), einer Niedrigdruckstufe (101) und einem zuschaltbaren zusätzlichen Volumen (103) wobei: - die Hochdruckstufe (107) dazu ausgebildet ist, im Betriebsmodus einer geschlossenen Luftversorgung Luft in Richtung eines pneumatischen Aktuatorensystems oder in Richtung eines Druckluftspeichers zu befördern, - die Hochdruckstufe (107) und die Niedrigdruckstufe (101) einen gemeinsamen Kolben zur Komprimierung von in der Hochdruckstufe (107) und der Niedrigdruckstufe (101 ) befindlicher Luft aufweisen, - die Niedrigdruckstufe (101) so ausgebildet ist, dass im Betriebsmodus der geschlossenen Luftversorgung durch Zuschalten des zusätzlichen Volumens der Schadraum (103) der Niedrigdruckstufe (101) vergrößert wird und im Schadraum der Niedrigdruckstufe (101) befindliche Luft auf den Kolben als eine pneumatische Feder wirkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines bedarfsabhängig ein- und ausschaltbaren Kompressors (4) einer Luftfederungsanlage eines Kraftfahrzeuges, bei dem die Temperatur der in dem Kompressor (4) verdichteten Luft während der Laufzeiten des Kompressors (4) mit einem Temperaturmodell berechnet wird. Für den ersten Lauf des Kompressors (4) wird ein anderes Temperaturmodell zugrunde gelegt als für die nachfolgenden Läufe des Kompressors, was zu einer Verlängerung der ersten Laufzeit des Kompressors (4) gegenüber den nachfolgenden Laufzeiten führt. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Luftfederungsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem Kompressor, der entsprechend gesteuert wird.
Abstract:
Luftfederungsanlage (1) für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einer Luftfeder (18a, 18b, 18c, 18d) pro Kraftfahrzeugrad an mindestens einer Fahrzeugachse, mindestens einem Steuergerät (36), mindestens einem Verdichter (2), mindestens einem Drucksensor (10), mindestens einem Schaltventil (20a, 20b, 20c, 2Od) und mindestens einer Verbindungsleitung (8, 16a, 16b, 16c, 16d, 62, 64), wobei die Verbindungsleitung (8, 64) mit einer externen Druckluftquelle (76) verbunden wird, das Steuergerät (36) der Luftfederungsanlage (1) ein Startsignal zur Grundbefüllung erhält, mindestens ein Ventil (20a, 20b, 20c, 2Od) vom Steuergerät (36) so angesteuert wird, dass eine Grundbefüllung mindestens einer Komponente (8, 16a, 16b, 16c, 16d, 18a, 18b, 18c, 18d, 62, 64) der Luftfederungsanlage (1) erfolgt.