Abstract:
A method of heating molten glass in a forehearth with a burner that extends into the forehearth above the molten glass from a side wall of the forehearth is described, wherein the fuel and oxidant outlets (29,30) open in a direction which is upstream or downstream relative to the direction (D) in which said molten glass is flowing. Relative dimensions and orientations of the oxidant / fuel conduits and outlets, design of the refractory material encasing the conduits, oxidant and fuel velocities at their respective outlets and the ratio of oxidant to fuel velocity are controlled to reduce formation of soot, reduce damage to conduits and refractory material and reduce condensation of material from the molten glass.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Behälterdecke insbesondere für eine thermische Anlage, wie z.B. einen Schmelzofen oder eine Müllverbrennungsanlage. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Behälterdecke für eine thermische Anlage, die innerhalb von Behälterwandelementen einer Behälterwandung der thermischen Anlage angeordnet ist und der entweder als Ganzes höhenverstellbar und/oder verkippbar ist oder der aus mehreren Deckenteilen besteht, von denen mindestens eines höhenverstellbar und/oder verkippbar ist. Durch die Höhenverstellung und/oder die Verkippung der Decke oder der Deckenteile sowie durch deren seitliche Bewegung kann eine verbesserte thermisch Abdichtung der Decke gegenüber dem Behälter erreicht werden. Die Erfindung sieht vor, dass die Behälterdecke oder ein oder mehrere Deckenteile/Deckenelemente entnommen und/oder ausgetauscht werden können. Anstelle des vollständigen Austauschs der Decke oder eines Deckenteils/Deckenelements kann auch nur eine Verschleißschicht oder eine Verblendung desselben ersetzt werden.
Abstract:
A process for making large zircon blocks by bonding multiple zircon components, and bonding materials for use in such process. The invention enables the manufacture of large zircon blocks without the need of larger-size isopressing equipment. The invention is particularly useful in making large-size isopipes for use in a fusion down-draw process in making glass sheets for use in, e.g., LCD production.
Abstract:
Die Erfindung sieht eine Heizvorrichtung (1) zur konduktiven Beheizung von Schmelzen, insbesondere zum raschen Einschmelzen, zur Läuterung und/oder Konditionieren von Schmelzen vor, welche eine verbesserte Kühlung aufweist. Dazu umfasst die Heizvorrichtung zumindest eine Elektrode (3), sowie ein erstes Kühlsystem mit variabel stell- und/oder regelbarer Kühlleistung.
Abstract:
The invention relates to a method of producing glass-ceramic parts and/or glass parts by deformation of a glass-ceramic blank and/or glass blank. The invention is characterized in that forming is carried out using infrared radiation.
Abstract:
An interlocking structure including: a top panel; a first wall and second wall; a first brace and a second brace each having interlocks that interlock with complementary interlocks on the top panel and at least one of the first and second walls. The structure can optionally have an additional interlocking joint, for example, a boss and via, between the top panel and contact point(s) or contact regions of each wall, and the interlocking joint can optionally have an adhesive seal to lock the optional interlocking joints. Also disclosed is a method of making the liner article and methods for using the article for forming glass, as defined herein.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zur Reduzierung von Herstellungskosten im Schmelzprozess. In der die Reibung von durchschiebbaren oder durchdrehbaren, auswechselbaren Bauteilen (3,4) während des Schmelzbetriebs bzw. während dessen Gebrauch der auswechselbaren Bauteile (3,4) mittels eines Reibungsreduzierers (6,7,8,10), beispielsweise eines Gleitmittels oder einer Gleitschiene, reduziert wird. Dieses gilt für den gesamten Schmelzprozess, für die Gemengezuführung, dem Schmelzofen, die Förderstrecke der Schmelze (1), die Förderstrecke sonstiger Austräge und für sonstige Transportmittel der Schmelze (1).