Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft elektrisch leitfähige, farbige Interferenzpigmente, insbesondere plättchenförmige Interferenzpigmente, die eine äußerste Schicht aufweisen, die kristallinen Kohlenstoff in Form von Graphit und/oder Graphen enthält, ein Verfahren zur Herstellung solcher Pigmente sowie die Verwendung der so hergestellten Pigmente.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Interferenzpigmente auf der Basis von mehrfach beschichteten plättchenförmigen Substraten, die auf der Oberfläche des Substrats eine Schichtenfolge aus (A0) optional einer hochbrechenden Beschichtung bestehend aus einer Schicht aus TiO 2 , (A) einer hochbrechenden Beschichtung bestehend aus einem Gemisch aus TiO 2 und Fe 2 O 3 , die gegebenenfalls mit ein oder mehreren weiteren Oxiden dotiert sein kann, (B) einer hochbrechenden Schicht bestehend aus SnO 2 , (C) einer hochbrechenden im sichtbaren Wellenlängenbereich absorbierende Beschichtung, und optional (D) einer äußeren Schutzschicht aufweisen, sowie deren Verwendung, insbesondere in Farben, Lacken, Industrielacken, Autolacken, Autoreparaturlacken Coil Coating, Pulverlacken, Druckfarben, Kunststoffen, Pigmentanteigungen, Pigmentpräparationen und in Trockenpräparaten, wie z.B. Granulaten.
Abstract:
The present invention relates to process for the production of plane-parallel platelets, comprising the steps of: a) vapour-deposition of a separating agent onto a carrier to produce a separating agent 5 layer, b) vapour-deposition of at least one product layer onto the separating agent layer, and c) dissolution of the separating agent layer in a solvent and production of a suspension in which the at least one product layer is present in the form of plane-parallel platelets, wherein the separating agent is selected from the group consisting of anthracene, anthraquinone, acetamidophenol, acetylsalicylic acid, camphoric anhydride, benzimidazole, benzene-1,2,4-tricarboxylic acid, biphenyl-2,2-dicarboxylic acid, bis(4-hydroxyphenyl)sulfone, dihydroxyanthraquinone, hydantoin, 3-hydroxybenzoic acid, 8-hydroxyquinoline-5-sulfonic acid monohydrate, 4-hydroxycoumarin, 7-hydroxycoumarin, 3-hydroxynaphthalene-2-carboxylic acid, isophthalic acid, 4,4-methylene-bis-3-hydroxynaphthalene-2-carboxylic acid, naphthalene-1,8-dicarboxylic anhydride, phthalimide and its potassium salt, phenolphthalein, phenothiazine, saccharin and its salts, tetraphenylmethane, triphenylene, triphenylmethanol, and also mixtures of at least two of those substances, especially pentaerythritol (C(CH 2 OH) 4 ), trimesic acid (= 1,3,5 bezene tricarboxylic acid), DL-alanine, DL-valine, 2,6- 20 diaminopurine, ascorbic acid, 1,3,5-benzenetricarboxylic acid, o-acetylsalicyclic acid, diphenic acid, terephthalic acid, pyrogallol, cyanuric acid, hexamethyltetramine (urotropin), fumaric acid, and 4-acetylbenzoic acid and also mixtures of at least two of those substances.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Pigment, dessen kleinste Abmessung mindestens ein Vielfaches der grössten Wellenlänge von ultraviolettem Licht bzw. der kleinsten Wellenlänge von sichtbarem Licht ist. Das Pigment weist mindestens eine definierte diffraktive Struktur auf, deren räumliche Periodizität eine räumliche Periode hat, die mindestens ein Vielfaches der Wellenlänge von ultraviolettem Licht ist. Insbesondere hat das Pigment eine plättchenartige Form. Das Verfahren zur Herstellung solcher Pigmente weist die folgenden Schritte auf: a) Erzeugen einer definierten diffraktiven Struktur in und/oder auf einem folienartigen Träger; b) Beschichten der definierten diffraktiven Struktur auf dem Träger mit einem Versiegelungsmittel; c) Zerkleinern des in Schritt a) und b) bearbeiteten folienartigen Trägers zu Pigmentpartikeln.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft transparente, elektrisch halbleitfähige Interferenzpigmente mit hoher Farbstärke, und insbesondere plättchenförmige Interferenzpigmente, die eine sauerstoff-defizitäre Schicht aus ΤiΟ 2-Χ enthalten, ein Verfahren zur Herstellung solcher Pigmente sowie die Verwendung der so hergestellten Pigmente.
Abstract:
The invention relates to a printing ink, preferably a ink-jet ink, containing pearlescent pigments and at least one solvent and/or at least one radiation-curable component and/or at least one binder, wherein the pearlescent pigments comprise a substantially transparent plate-shaped substrate having a density ?S and at least one optically active coating having a density ?M, and the pearlescent pigments have a d90 value of the cumulative frequency distribution of the volume-averaged size distribution function from a range of 3.5 to 15 µm. The invention further relates to a method for producing said printing ink, preferably ink-jet ink.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein metallisches Effektpigment das metallische Effektpigment wenigstens drei Schichten umfasst: A) eine Schicht A, welche wenigstens ein Metall M A und einen durchschnittlichen Gehalt an Sauerstoff O A , bezogen auf den Gesamtgehalt an M A und O A in der Schicht A aufweist, B) eine Schicht B mit wenigstens einem Metall M B und einem durchschnittlichen Gehalt an Sauerstoff O B von 0 bis 77 Atom-%, insbesondere von 0 bis 58 Atom-%, bezogen auf den Gesamtgehalt an M B und O B in der Schicht B, C) eine Schicht C, welche wenigstens ein Metall M C und einen durchschnittlichen Gehalt an Sauerstoff O C , bezogen auf den Gesamtgehalt an M C und O C in der Schicht C, aufweist, wobei der durchschnittliche Sauerstoffgehalt O AC in den Schichten A und C gemäß der Formel (I) bestimmt wird und in einem Bereich von 2 bis 77 Atom-%, insbesondere von 25 bis 58 Atom-% liegt. Die Erfindung betrifft ferner Verfahren zur Herstellung dieses Effektpigmentes als auch dessen Verwendung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Effektpigmente mit einem Aluminium- oder Aluminiumlegierungskern und einer den Aluminium- oder Aluminiumlegierungskern umhüllenden Aluminiumoxid- oder Aluminiumoxid/hydroxid-haltigen Schicht, erhältlich durch nasschemische Oxidation plättchenförmiger Aluminium- oder Aluminiumlegierungs-Pigmente, wobei der Gehalt an metallischem Aluminium im Aluminium- oder Aluminiumlegierungskern nicht mehr als 90 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Pigments, beträgt, wobei die oxidierten Aluminium- oder Aluminiumlegierungs-Pigmente wenigstens eine hochbrechende Metallchalkogenidschicht mit einem Brechungsindex von > 1,95 aufweisen und zwischen der hochbrechenden Metallchalkogenidschicht und der umhüllenden Aluminiumoxid- oder Aluminiumoxid/hydroxid-haltigen Schicht eine Mischschicht ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser Effektpigmente als auch deren Verwendung.
Abstract:
The present invention relates to pigments whose particles have a length of from 2 µm to 5mm, a width of from 2µm to 2mm and a thickness of from 50 nm to 1.5µm and a ratio of length to thickness of at least 2:1, the particles having a core of a metallically reflecting material having two substantially parallel faces, the distance between which is the shortest axis of the core, comprising (a), optionally, on one parallel face of the core, an SiO y layer wherein 0.95 y layer, an SiO x layer wherein 0.03 x layer, an SiO z layer wherein 0.95 y layer produce brilliant colours. The pigments with an SiO y layer are opaque and exhibit brilliant colours with a metallic appearance.