Abstract:
A method and apparatus for producing randomly variegated multiple strand wrapped yarn in twisting together two or more yarns (16) at a plurality of yarn twisting stations. At each station a pneumatic twisting head (26) is disposed in which randomly turbulent air currents are created in a chamber (57) in the twisting head (26) by compressed air flowing into the chamber in the twisting head by compressed air flowing into the chamber (57) from a manifold (24) through bores (50) in the twisting head (26), thereby randomly twisting together two or more yarns (16) in the chamber (57). The yarns (16) which have been twisted together are wrapped with a binder yarn (102) and then taken up over a plurality of traversing drums (30) commonly mounted on a shaft (34) which is driven by alternating electric current motor (36) controlled by a control device (40) which operates to start and restart the motor (36) on a predetermined cycle including a variation of the electrical input sufficient to result in randomly unpredictable inertia resistance of the traversing drums (30) to rotational speed variation, thereby creating randomly unpredictable take-up of the yarns to produce non-uniform random twist in the yarns. The yarn produced has various lengths of opposite twist with varying degrees of twist and sections of no twist and section of varying wrap, and the fabric produced with the yarn is randomly variegated with no repeating pattern.
Abstract:
A method for use in the manufacture of a filtration article includes providing a porous, fluoropolymer membrane (M), and applying a force to at least a portion of a first side surface of the membrane to modify the first side surface. The applied force may have a non -normal directional component relative to the first side surface and can be applied by a counter- rotating roller (50). The surface modification may increase the density of the modified surface and/or reduce the porosity of the modified surface. Particle retention capabilities are thereby enhanced across the modified surface while maintaining permeability across the volume of the membrane.
Abstract:
A method for making a fiber reinforcement with variations in transverse cross section is disclosed. The method includes forming a fiber comprising polymeric material and exposing the fiber to a heat treatment, such that at least a portion of the polymeric material at or near said surface of said fiber is at or above the melting point temperature and substantially all of the polymeric material at or near the core is below the melting point temperature. The method further includes cooling the fiber to a temperature below the melting point temperature.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Texturieren eines synthetischen Fadens, bei welchem der Faden von einer Vorlagespule abgezogen und mit einer Liefergeschwindigkeit in eine Texturierzone gefördert wurde. Innerhalb der Texturierzone wird an dem Faden eine Kräuselung erzeugt, wobei der Faden mit einer zweiten Liefergeschwindigkeit aus der Texturierzone derart gezogen wird, dass der Faden mit einem Streckwerk durch die Liefergeschwindigkeiten erzeugten Streckverhältnis verstreckt wird. Um mit dem Faden Effekte in einem gefärbten Gewebe erzeugen zu können, wird erfindungsgemäß das Streckverhältnis zum Verstrecken des Fadens durch eine Erhöhung oder Absenkung einer der Liefergeschwindigkeiten innerhalb einer oder mehrerer Betriebszeitintervalle geändert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen von Verflechtungsknoten in einem multifilen Faden. Hierbei wird ein Luftstromimpuls durch eine Düsenöffnung quer auf den Faden gerichtet. Zur Erzeugung einer kontinuierlichen Folge von Verflechtungsknoten wird der Luftstromimpuls periodisch mit einer Pausenzeit zwischen den Luftstromimpulsen erzeugt. Um eine unregelmäßige Fadenstruktur erzeugen zu können, wird erfindungsgemäß die Pausenzeit zwischen aufeinanderfolgenden Luftstromimpulsen fortlaufend geändert. Hierzu weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine die Düsenöffnung tragenden Düsenring auf, der mit einem Antrieb gekoppelt ist. Dem Antrieb des Düsenringes ist eine Steuereinrichtung zugeordnet, durch welche eine Rotationsgeschwindigkeit des Düsenringes zum Zwecke einer Änderung einer Pausenzeit zwischen den Luftstromimpulsen steuerbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erzeugen von Verflechtungsknoten in einem multifilen Faden. Hierbei wird der Faden in einer umlaufenden Führungsnut eines rotierenden Düsenringes mit Kontakt im Nut-grund des Führungsringes geführt. Der Düsenring ist an einem stationären Stator geführt, der am Umfang eine Kammeröffnung aufweist, die mit einer Druckkammer verbunden ist. Innerhalb des Düsenringes ist eine in die Führungsnut mündende Düsenbohrung vorgesehen, die bei Drehung des Düsenringes mit der Kammeröffnung zusammenwirkt, um einen Druckimpuls in der Führungsnut zu erzeugen. Der Faden wird hierbei zwischen einem Einlauffadenführer und einem Auslauffadenführer, die zu beiden Seiten des Düsenringes angeordnet sind, geführt, wobei ein Öffnungswinkel der Kammeröffnung im Stator und ein Kontaktumschlingungswinkel des Fadens in der Führungsnut sich überlappen. Erfindungsgemäß sind der Einlauffadenführer und der Auslauffadenführer derart angeordnet, dass der Kontaktumschlingungswinkel des Fadens in der Führungsnut des Düsenringes größer ist als der Öffnungswinkel der Kammeröffnung am Stator. Damit wird der Faden vor Erzeugung des Druckimpulses mit Kontakt geführt, wobei zur Beeinflussung der Fadenspannung der Düsenring bevorzugt mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, die niedriger ist als die Fadengeschwindigkeit des Fadens.