Abstract:
The present invention relates to a fuel distribution and heating unit (10) and to the method for manufacturing that unit. The manufacturing method optimizes the time for manufacturing these units and such units may be used, for example, for cold starting, reduction of pollutant gas emissions, amongst other applications in internal combustion engines and motor vehicles. The manufacturing method comprises at least the steps of obtaining a first portion of the fuel distribution and heating unit and overinjecting a second portion of the fuel distribution and heating unit such that it is rigidly attached to the first portion of the fuel distribution and heating unit, the attachment between the first and the second portion of the fuel distribution and heating unit defining an internal region of the unit, comprising a supply gallery (24) connected to a fuel heating region (42) by means of a passage (22), and heated fuel passage channels (81) and an external region of the unit, comprising at least one fuel inlet opening (21), at least one heater housing (25) and at least one heated fuel outlet (31).
Abstract:
Eine Anordnung (2) für Brennstoffeinspritzanlagen zur Verbindung eines Brennstoffeinspritzventils mit einer Brennstoff führenden Komponente (3) umfasst einen Halteteil (7), der zur mechanischen Befestigung dient und einen Anschlussteil (8), an den das Brennstoffeinspritzventil hydraulisch anschließbar ist. Hierbei ist ein Verbindungsteil (9) vorgesehen, über den der mit der Brennstoff führenden Komponente (3) verbindbare Anschlussteil (8) mit dem Halteteil (7) verbindbar ist.
Abstract:
This invention relates to a fuel heating assembly which can be applied for example to the cold starting of motor vehicles. The fuel heating assembly (1) comprises at least one fuel manifold (2) provided with at least one fuel inlet (3) and at least one fuel outlet (4) and at least one heating device (5) provided with a fuel inlet (6) and at least one fuel outlet (7), the fuel inlet (6) of the heating device (5) being in fluid connection with the fuel outlet (4) of the fuel manifold (2) and the fuel outlet (7) of the heating device (5) being capable of being connected to at least one fuel injector (8), the heating device (5) also comprising at least one internal space (9) located between its fuel inlet (6) and outlet (7), in which the internal space (9) is configured to house at least one heat exchanger (10), the heat exchanger (10) being provided with at least one heating element (11) inserted in an opening within it, the heating device (5) and the fuel manifold (2) being arranged in an integrated form.
Abstract:
Erfindungsgemäß wird eine Rail-Baugruppe (1; 4; 6; 7) vorgeschlagen, mit einer Kammer (11; 41, 61, 71) aus einem Stahlwerkstoff, einem Kraftstoffheizer (12; 42; 52; 62; 72) mit einem Glührohr (121; 421; 521; 621; 721), und einem in einer Öffnung (112; 412; 612; 712) der Kammer (11; 41, 61, 71) vorgesehenen Aufnahmebauteil (13; 23; 33; 43; 63; 73) zur Aufnahme des Kraftstoffheizers (12; 42; 52; 62; 72), wobei das Glührohr (121; 421; 521; 621; 721) des Kraftstoffheizers (12; 42; 52; 62; 72) in dem Aufnahmebauteil (13; 23; 33; 43; 63; 73) direkt aufgenommen ist. Ferner wird eine Brennkraftmaschine mit einer derartigen Rail-Baugruppe (1; 4; 6; 7) vorgeschlagen, wobei die Brennkraftmaschine für einen Betrieb mit Alkohol, vorzugsweise Methanol oder Ethanol, und Benzin, oder einem Alkoholgemisch und einem Gemisch aus Alkohol und Benzin ausgelegt ist.
Abstract:
Ein Brennstoffverteiler (2) dient zur Verteilung von Erdgas auf mehrere Brennstoffeinspritzventile (3, 4). Hierbei sind ein Grundkörper (5), in dem ein Brennstoffraum (9) vorgesehen ist, und mehrere Tassen (11, 12), über die der Brennstoff aus dem Brennstoffraum (9) zu den Brennstoffeinspritzventilen (3, 4) führbar ist, vorgesehen. Außerdem umfasst der Brennstoffverteiler (2) einen Sensor (7) mit einem Sensoranschluss (8), wobei der Sensoranschluss (8) des Sensors (7) in den Grundkörper (5) integriert ist. Außerdem ist ein Brennstoffeinspritzsystem (1 ) mit solch einem Brennstoffverteiler (2) angegeben.
Abstract:
Eine Vorrichtung zur Befestigung eines Kraftstoffverteilers soll eine Funktionssicherheit bei möglichst einfacher Herstellbarkeit und flexibler Anpassungsmöglichkeit an unterschiedliche Einbausituationen aufweisen. Dies wird durch zwei topfförmige, bodenseitig miteinander verbundene Aufnahmehülsen (2,3) erreicht, in welche jeweils ein Kraftstoffverteilerleitungsabschnitt einsteckbar und mit der jeweiligen Aufnahmehülse (2,3) druck- und fluiddicht verbindbar ist, wobei jede Aufnahmehülse (2,3) im Bodenbereich (2a,3a) eine halbrohrförmige Einbuchtung (2b,3b) aufweist, derart, dass beide halbrohrförmigen Einbuchtungen (2b,3b) gemeinsam eine quer zur Längsrichtung der Kraftstoffverteilerleitungsabschnitte verlaufende hülsenförmige Durchstecköffnung (4) für ein Befestigungselement zur Befestigung am Verbrennungsmotor bilden, wobei angrenzend an die jeweilige Einbuchtung (2b,3b) beide Aufnahmehülsen (2, 3) jeweils wenigstens eine miteinander fluchtende Kraftstoffdurchtrittsöffnung (2c, 3c) aufweisen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf (10), einer Zylinderkopfhaube (12), einer zwischen dem Zylinderkopf und der Zylinderkopfhaube angeordneten Dichtung (14), wobei der Zylinderkopf (10) und die Zylinderkopfhaube (12) über eine Verschraubung miteinander verbunden sind, und einem Railhalter (22). Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass der Railhalter (22) über die Verschraubung mit dem Zylinderkopf (10) verbunden ist.
Abstract:
Ein Brennstoffverteiler (1), der insbesondere für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen dient, umfasst einen rohrförmigen Grundkörper (3). Hierbei begrenzt eine Innenwand (4) des rohrförmigen Grundkörpers (3) einen länglichen Brennstoffraum (5). Der rohrförmige Grundkörper (3) ist aus einem Kunststoff gebildet. An dem rohrförmigen Grundkörper (3) ist zumindest eine Durchgangsöffnung (7 bis 15) vorgesehen, die exzentrisch zu einer mittig durch den länglichen Brennstoffraum (5) verlaufenden Längsachse (2) an der Innenwand (4) des rohrförmigen Grundkörpers (3) in den Brennstoffraum (5) mündet. Hierdurch kann die Festigkeit des Brennstoffverteilers (1) verbessert werden.
Abstract:
Ein Brennstoffverteiler (1), der insbesondere für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen dient, umfasst einen Verteilerkörper (6) und zumindest eine Muffe (10), die auf der Basis zumindest eines Kunststoffs gebildet ist. In dem Verteilerkörper (6) ist ein Brennstoffraum (7) ausgestaltet. An dem Verteilerkörper (6) ist außerdem im Bereich der Muffe (10) ein Durchgangskanal (20) vorgesehen, der einerseits in den Brennstoffraum (7) des Verteilerkörpers (6) und andererseits in einen Innenraum (21) der Muffe (10) mündet. Die Muffe (10) weist eine Dichtlippe (22) auf, wobei der Durchgangskanal (20) an einer mittigen Öffnung (24) der Dichtlippe (22) in den Innenraum (21) der Muffe (10) mündet.
Abstract:
Bei einem Kraftstoffeinspritzsystem (10) für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Benzinmotor, mit einer Hochdruckpumpe (30) zum Fördern von Kraftstoff in einen Hochdruckbereich (20) vor mindestens ein Hochdruck-Einspritzventil (32) unter Hochdruck und einem Niederdruckbereich (18) zum Zuführen von Kraftstoff unter Niederdruck vor mindestens ein Niederdruck-Einspritzventil (26) ist die Hochdruckpumpe (30) erfindungsgemäß derart ausgelegt bzw. angesteuert, dass sie erst ab der Leerlaufdrehzahl der Brennkraftmaschine den Kraftstoffbedarf der Brennkraftmaschine fördern kann bzw. fördert.