Abstract:
Die Erfindung schlägt eine Schutzkappe (1, 30) zur bereichsweisen Abdeckung eines komplett montierten Kugelgelenks (50) vor, welche sich dadurch auszeichnet, dass die Schutzkappe (1, 30) mittels eines mehrfach umlaufend ausgebildeten Innengewindes (11) auf einen Gewindeabschnitt (53) eines Kugelzapfens (51) des Kugelgelenks (50) aufschraubbar ist. Weiterhin wird ein Kugelgelenk (50) mit einem Kugelzapfen (51) vorgeschlagen, bei welchem die vorgenannte Schutzkappe (1, 30) auf einen Gewindeabschnitt (53) des Kugelzapfens (51) aufgeschraubt ist. Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf einen Zweipunktlenker (80) mit zumindest einem Kugelgelenk (81, 82) wie zuvor beschrieben, welches sich dadurch auszeichnet, dass der Zweipunktlenker als Lenkstange (80), Spurstange, Stabilisator-Verbindungsstange, Bediengestänge oder Panhardstab ausgebildet ist.
Abstract:
A rotor journal support system (10) configured to allow for a bearing shoe (16) to properly align to the rotor (14) while keeping the bearing shoe (16) constrained during handling, installation, and operation limit is disclosed. The rotor journal support system (10) may be configured to enable limited movement of a bearing shoe (16) such that when the rotor journal (14) is installed, the bearing shoe (16) is properly aligned with the rotor journal (14), thereby requiring less torque to turn the rotor journal (14) from a stop than when the bearing shoe (16) is misaligned. The rotor journal support system (10) may include bearing shoe supports (88) extending radially outward from the bearing shoe (16). The bearing shoe support (88) may include an outer bearing surface (100) having at least a partial spherical shape configured to bear against the aligning ring (24). In this position, the bearing shoe support (88) enables the bearing shoe (16) to be moved in any direction other than circumferentially and radially outward.
Abstract:
Eine Verbindungsstruktur (14) für wenigstens zwei Teile (11, 13) eines Lagers (10), die ausgebildet ist, um die wenigstens zwei Teile des Lagers miteinander zu verbinden. Die Verbindungsstruktur weist ein Material auf, sodass die Verbindungsstruktur nach Einbau oder Zusammenbau des Lagers wenigstens teilweise auflösbar oder verdampfbar ist, um die mechanische Verbindung der wenigstens zwei Teile des Lagers zu lösen. Der Einsatz eines Ausführungsbeispiels kann so die Montage erleichtern und Montageschritte überflüssig machen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Wälzlager (1) mit einer Lagerhülse (2), mit auf einer Lauffläche (3) der Lagerhülse (2) abrollenden Wälzkörpern (4) und mit einem das Axialspiel des Wälzlagers (1) begrenzenden Deckel (8), wobei die Lagerhülse (2) an einer axialen Seite einen zumindest abschnittsweise umlaufenden und von der Lauffläche (3) in radialer Richtung fort weisenden Kragen (6) mit einem Radialrand (7) aufweist, und der Deckel (8) an dieser Seite der Lagerhülse (2) angeordnet ist, wobei der Deckel (8) eine mit dem Kragen (6) in Eingriff stehende Schnapplasche (9) aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Wälzlagers (1), bei dem Wälzkörper (4) an einer eine Lauffläche (13) aufweisende Lagerhülse (2) angeordnet sind, wobei die Lauffläche (13) an einem axialen Ende einen zumindest abschnittsweise umlaufenden und von der Lauffläche (3) fort weisenden Kragen (6) mit einem Radialrand (7) aufweist, wobei an diesem Ende der Lagerhülse (2) ein das Axialspiel des Wälzlagers (1) begrenzender Deckel (8) angeordnet wird.
Abstract:
The present invention relates to a packaging device (1) for transportation and handling of a rolling element bearing (50), which packaging device (1) comprises a base member (2), a cover member (3), and side members (4, 5) connected to the base member (2) and to the cover member (3), wherein the base member (2), cover member (3) and side members (4, 5) form an enclosing space (6) for accommodating the rolling bearing (50), Furthermore, the packaging device (1) is arranged to contain the rolling bearing (50) during induction heating of the rolling bearing with an induction heater (100) comprising a coil. The base member (2) and/or the cover member (3) comprises a sealed opening (10, 11), which opening is openable for insertion of the coil (100a) and/or a core member (100b) of the induction heater (100) into the enclosing space (6) and into a bore (51) of the rolling element bearing (50). Furthermore, the present invention also relates to the use of a packaging device for induction heating of a rolling element bearing, and to a method for manufacturing a packaging device for a rolling element bearing.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Transport- und Montagevorrichtung (1) für einen oder mehrere vollrollige Sätze von zylindrischen Wälzkörpern (2, 3), welche im Wesentlichen aus einer äußeren Verpackungshülse (4) und einer koaxial zu dieser angeordneten inneren Verpackungshülse (5) besteht, zwischen denen die nebeneinander auf einem gemeinsamen Teilkreis angeordneten und sich an ihren Mantelflächen berührenden Wälzkörper (2, 3) angeordnet sind. Der Hohlraum (6) der inneren Verpackungshülse (5) ist dabei beidseitig mit tassenförmigen Hohlstopfen (7, 8) verschlossen, die in Klemmverbindung mit der inneren Verpackungshülse (5) stehen und zur axialen Lagefixierung der Wälzkörper (2, 3) den Außenmantel der inneren Verpackungshülse (5) überragende Randborde (9, 10) aufweisen. Erfindungsgemäß weist die äußere Verpackungshülse (4) im unbefüllten Zustand der Transport- und Montagevorrichtung (1) einen kleineren Innendurchmesser (D I ) als der Durchmesser (D H ) des Hüllkreises der zu befüllenden Wälzkörper (2, 3) auf und ist mit einer Elastizität ausgebildet, durch welche diese beim Befüllen der Transport- und Montagevorrichtung (1) mit den Wälzkörpern (2, 3) auf den Durchmesser (D H ) des Hüllkreises der Wälzkörper (2, 3) aufweitbar ist, zugleich sämtliche Wälzkörper (2, 3) mit einer geringen Spannkraft in der Transport- und Montagevorrichtung (1) fixierbar sind und dieselbe bei der Montage der Wälzkörper (2, 3) an einer Lagersteüe leicht abstreifbar ist.
Abstract:
A bearing has a circular element (12) normally fixed with respect to ground (111). The circular element (12) associated with the ground element is permitted to idle in rotation, so as to distribute wear around the circumference thereof. Various means of controlling and causing idle rotation are disclosed. Rolling elements (113) are preferably provided between inner and outer races (112, 115) of a bearing assembly.
Abstract:
The invention refers to a bearing unit for supporting a pinion shaft (8) having at one side a pinion head (8a) and which bearing unit is incorporating a taper roller bearing (1) and an angular ball bearing (5) having a common outer race ring (2), and having separate inner race rings for the taper roller bearing (1a) and for the angular ball bearing (5a), which inner race rings (1a, 5a) are spaced apart a distance along the pinion shaft, wherein the taper roller bearing (1) has a contact angle ( α ) from 15° to 20°; for absorbing mainly the radial force component of the tooth force at the pinion head and the one-row angular ball bearing (5) has a contact angle ( β ) of between 35° and 45° for absorbing mainly the axial force coming from the gear mesh and that induced by the taper roller bearing.