Abstract:
Rohrfeder (8) zur Aufnahme und zum Vorspannen eines piezoelektrischen oder magnetostriktiven Aktors (2) einer Aktoreinheit (1), welche insbesondere zur Betätigung eines Brennstoffeinspritzventils in Brennkraftmaschinen geeignet ist, wobei die Rohrfeder (8) mindestens zwei Typen von Ausnehmungen (A, B, C) aufweist, die jeweils unterschiedliche maximale Querausdehnungen (h A , h B , h c ) in Längsrichtung der Rohrfeder (8) aufweisen. Dadurch ist die Rohrfeder (8) so ausgestaltet, dass sie auch ohne Verschweißung an ihren auf Stoß aneinander liegenden Längsseiten (Stoßkanten 42) eine über den Umfang der Rohrfeder (8) gleichmäßig verteilte Lastaufnahme aufweist.
Abstract:
Es wird ein Einspritzventil für ein Fluid, insbesondere für Kraftstoff, angegeben, das ein Ventilgehäuse (11), einen Fluidzulauf, eine Ventilkammer mit Abspritzöffnung, einen im Ventilgehäuse (11) angeordneten, piezoelektrischen oder magnetostriktiven Aktor (21) und ein Fluidzulauf und Ventilkammer verbindendes, fluidführendes Rohr (30) aufweist, das im Ventilgehäuse (11) am Aktor (21) vorbeilaufend angeordnet ist. Zur Schaffung von Bauraum im Ventilgehäuse (11) für die Durchführung des fluidführenden Rohrs (30) das einen zur Reduzierung von Druckabfällen im Zulaufbereich ausreichend großen Durchmesser aufweist, ist ein den Aktor (21) umgebender, als vorgespannte Feder ausgebildeter Hohlzylinder (32) mit einer axial längsdurchgehenden Zylinderwandöffnung (36) versehen, und die Anordnung des fuidführenden Rohrs (30) im Ventilgehäuse (11) ist so vorgenommen, dass es radial in die Zylinderwandöffnung (36) hineinragt.
Abstract:
The invention concerns a piezoelectric actuator inserted in an elastic socket and connected prestressed with two ends thereof by force closure and /or form closure, thereby resulting in an assembly wherein the piezoelectric actuator prestress force is permanently adjusted during manufacture.
Abstract:
A wing foil bearing may include one or more wing or tab foil layers. A tab foil layer may comprise a thin material with a two-dimensional array of tab shapes. A tab shape may be defined by a boundary of material separated from the thin material and having an integral edge and a free edge. Tab shapes may include one or more free-state bends relative to the thin material, forming a two-dimensional array of cantilever wings or tabs. Tab arrays may be one or more of various types or two-dimensional arrays, and a tab foil layer may include additional tab arrays and tabs. One or more tab foil layers may be engaged with a mounting surface layer and a counter-surface layer to form a wing foil bearing. Tab foil layers may be stacked and or nested, including partial nesting and complete nesting.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kunststofffeder umfassend a) einen Federsitz (10), der sich um eine Federachse (S) der Kunststofffeder erstreckt; b) einen ersten Bügel (1a, 1b) mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, zwischen denen sich der erste Bügel (1a, 1b) um die Federachse (S) erstreckt; c) und einen zweiten Bügel (2a, 2b) mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, zwischen denen sich der zweite Bügel (2a, 2b) ebenfalls um die Federachse (S) erstreckt; d) wobei die Bügel (1a, 1b, 2a, 2b) an ihren Enden in axialer Richtung von dem Federsitz (10) abragen e) und in axialer Richtung elastisch biegbar sind.
Abstract:
Es wird eine Aktoreinheit, welche zum Betätigen eines Kraftstoffeinspritzventils einer Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen geeignet ist, vorgeschlagen. Die Aktoreinheit besteht aus einem piezoelektrischen Aktor (1) und einem als Feder ausgebildeten Hohlkörper (4 m). Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Hohlkörpers (4) kann die Lebensdauer der Aktoreinheit verbessert werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen einer Lochkontur (19) in ein Werkstück (1), eine Vorrichtung zum Einbringen einer Lochkontur (19) und eine Rohrfeder mit Schlitzen. Es wird ein Verfahren zum Einbringen von Schlitzen beschrieben, die eine konstante Breite aufweisen. Dazu wird zuerst mit einem ersten Laserstrahl (8) ein Einstichloch in eine Platte (1) eingebracht. Anschließend wird mit einem zweiten Laserstrahl (9), der einen größeren Durchmesser als der erste Laserstrahl (8) aufweist, beginnend am Einstichloch ein Schlitz (19) in die Platte (1) eingebracht. Durch das zweistufige Laserverfahren wird eine Aufweitung der Schnittfugenbreite des zweiten Laserstrahls (9) vermieden. Die Platte (1) kann zu einer Rohrfeder verarbeitet werden.
Abstract:
Provided a resilient member (100), the process of manufacturing the resilient member, a push button and a cosmetic device. The resilient member (100) comprises a plurality of spring cells (C) that are arranged in parallel around a longitudinal axis (X) of the resilient member, forming a spring stage (N), and the resilient member includes a plurality of spring stages (N-1, N, N+1) that are superposed along the longitudinal axis; a spring stage (N) comprises a top zig-zag ring (120) and a bottom zig-zag ring (110), the top and bottom zig-zag rings are in contact at a plurality of contact points (P) distributed around the longitudinal axis (X), a spring cell (C) being defined between two adjacent contact points (P) of the spring stage (N); the top zig-zag ring of a spring stage forms the bottom zig-zag ring of the spring stage arranged directly above, and the bottom zig-zag ring of the spring stage forms the top zig-zag ring of the spring stage arranged directly below; the top zig-zag ring (120) and the bottom zig-zag ring (110) comprise at least a linear portion adjacent to the contact point (P).
Abstract:
Embodiments provide a support structure (1470, 300) for an article of footwear (10, 1400, 1490, 1496), which may include upper (100) and lower support elements (310), upper (100) and lower, a compression element (1500, 1600, 1735, 1799, 320) disposed between the upper (100) and lower members, and a torsion element (1474, 1734, 1798, 334). A vertical force (301) applied to the upper support elements (310) compresses the compression element (1500, 1600, 1735, 1799, 320),rotationally displaces in a first direction (1540, 1542) the upper member (328) relative to the lower member (330), rotationally displaces in the first direction (1540, 1542) a second portion (336) of the torsion element (1474, 1734, 1798, 334) relative to a first portion (338) of the torsion element (1474, 1734, 1798, 334), deflects a torsion loading portion(340) of the torsion element (1474, 1734, 1798, 334), and moves the upper member (328) vertically towards the lower member (330). Upon release of the force (301), the torsion loading portion (340) rotationally displaces in a second direction (1540, 1542) opposite to the first direction (1540, 1542) the second portion (336) of the torsion element (1474, 1734, 1798, 334) relative to the first portion (338). Embodiments of methods of manufacturing a support structure (1470, 300) are also disclosed.