Abstract:
El volante de inercia presenta la capacidad de variar su comportamiento sin para ello tener que recurrir a realizar ajustes cuando éste se halla en reposo, de esta forma su momento de inercia puede ser regulado bajo el criterio del técnico en función de la velocidad angular del sistema o las posibles variaciones de carga del volante. El volante dispone de la capacidad de variar la distribución de sus masas puntuales merced a la influencia de al menos un campo magnético o electromagnético que puede ser modificado en funcionamiento. Destinado al sector industrial dedicado a la construcción de maquinaria. Se han previsto versiones en las que las masas puntuales no están imantadas y otras versiones en las que las fuerzas de atracción se generan mediante el empleo de electroimanes.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Masseentkopplungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Masseaufnahmeelement (10) und einem darin aufgenommenen Masseobjekt (11), wobei das Masseaufnahmeelement (10) und das Masseobjekt (11) punktsymmetrisch aufgebaut und gegenüber einer Karosserie (36) des Kraftfahrzeugs gelagert sind, zumindest einem Führungsmittel (13), welches das Masseaufnahmeelement (10) und das darin aufgenommene Masseobjekt (11) entlang einer Fahrzeuglängsachse (L) beweglich lagert, Entkopplungsmittel (14), welche dazu ausgebildet sind, das Masseaufnahmeelement (10) und das darin aufgenommene Masseobjekt (11) von der Karosserie (36) des Kraftfahrzeugs zu entkoppeln, ersten Energieaufnahmemitteln (15), welche dazu ausgebildet sind, eine kinetische Energie einer Bewegung des Masseaufnahmeelements (10) und des darin aufgenommenen Masseobjekts (11) entlang der Fahrzeuglängsachse (L) von einer ersten Position (P1) in einer zweite Position (P2) in einem vorgegebenen Zeitintervall auf die Karosserie (36) des Kraftfahrzeugs zu übertragen, und zweiten Energieaufnahmemitteln (16), welche dazu ausgebildet sind, die kinetische Energie der Bewegung des Masseaufnahmeelements (10) und des darin aufgenommenen Masseobjekts (11) entlang der Fahrzeuglängsachse (L) zumindest teilweise in eine kinetische Energie einer Rotation des Masseobjekts (11) umzuwandeln. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein entsprechendes Verfahren zur Masseentkopplung für ein Kraftfahrzeug.
Abstract:
A variable inertia flywheel (100) for an internal combustion engine is provided. The variable inertia flywheel device (100) comprises at least two revolute joint assemblies (104), a roller guide (106), and a first actuator (108). The at least two revolute joint assemblies (104) are in driving engagement with an output of the internal combustion engine. Each of the revolute joint assemblies (104) comprises a member assembly and a roller (120). The roller guide (106) is disposed about the revolute joint assemblies (104). An inner surface of the roller guide (106) is in rolling contact with each of the rollers (120). The first actuator (108) is in engagement with one of the roller guide (106) and the revolute joint assemblies (104). The first actuator (108) applies a force to one of the roller guide (106) and the revolute joint assemblies (104) to move one of the roller guide (106) and the revolute joint assemblies (104) along an axis (Al) defined by the output of the internal combustion engine.
Abstract:
The invention relates to a drive train (1) of a turbo engine, which can be driven by a variable or constant torque and which has at least one configurationally determined natural torsional frequency, which drive train is excited during the actuation by an external excitation having a variable excitation frequency. According to the invention, the at least one natural torsional frequency of the drive train (1) is modified when the excitation frequency of the external excitation approximates the at least one natural torsional frequency of the drive train (1).
Abstract:
Fliehkraftpendel mit einem Pendelmassenpaar und einem Pendelflansch, in dem ein bogenförmiger Ausschnitt mit einer Ausschnittskontur vorgesehen ist, wobei die Pendelmassen des Pendelmassenpaars beidseitig des Pendelflanschs angeordnet sind und durch wenigstens einen durch den Ausschnitt geführten Abstandsbolzen miteinander verbunden sind, wobei der Abstandsbolzen eine Dämpfungsanordnung aufweist, die ein Stabilisierungselement und ein elastisches Dämpfungselement umfasst, wobei das Dämpfungselement ausgelegt ist, ein Anschlagen des Abstandsbolzens an der Ausschnittskontur des Ausschnitts zu dämpfen, wobei das Dämpfungselement und das Stabilisierungselement der Dämpfungsanordnung so zueinander angeordnet sind, dass das Dämpfungselement direkt an der Ausschnittskontur des Ausschnitts anzuschlagen vermag.
Abstract:
An energy storage system comprises a plurality of flywheels. Each flywheel has a receptacle comprising an outer wall and an inner wall, the inner and outer walls forming a cavity for receiving liquid when the flywheel is in use and wherein each of the plurality of flywheels is connected to common drive and/or driven means.