Abstract:
L'invention concerne un dispositif de démarrage (10) d'un moteur thermique (1), notamment de véhicule automobile, comportant: une machine électrique tournante (11) comportant un organe d'entraînement (12); une courroie (13) coopérant avec l'organe d'entraînement de la machine électrique tournante et avec le moteur thermique pour provoquer le démarrage de celui-ci à l'aide de la courroie entraînée en rotation suivant un premier sens (A) par la machine électrique; un tendeur (15) en appui sur un brin (16) de la courroie s'étendant entre la machine électrique et le moteur thermique, le tendeur pouvant être amené, lors d'une rotation de la machine électrique tournante suivant un deuxième sens (B) opposé au premier, depuis une position d'arrêt vers une position de début de démarrage du moteur thermique, le passage de la position d'arrêt vers la position de début de démarrage s'accompagnant d'une élongation dudit brin et/ou d'un accroissement de la tension dans ce brin.
Abstract:
The present invention finds application in the art of stone-working and relates to a device for tensioning flexible annular members wound around pulleys, which comprises a central hub (2) with a first substantially stationary axis (L), a substantially toroidal flange (4) with a central hole (5) for the passage of said hub (2), a pulley (6) rotatably mounted to said flange (4) to rotate about a second axis (X), said pulley (6) having a peripheral groove (7) for receiving said flexible member (F), drive means (9) operating on said pulley (6) in a substantially radial direction (R) to translate said second axis (X) relative to said first axis (L). The drive means (9) are external to said hub (2) and are operably coupled to said flange (4) to translate it perpendicular to said first (L) and second (X) axes.
Abstract:
The invention relates to a tensioning device (1) for a traction mechanism, especially a belt drive. The inventive tensioning device comprises a tensioning roller (2) that rests against the belt, thereby tensioning it. The tensioning device further comprises means for controlling and/or regulating belt tension in accordance with at least one detected parameter that represents a measure of belt tension.
Abstract:
In one aspect the invention relates to a tensioner that is capable of precognitively anticipating when it is desirable to increase the tension in a belt or other endless drive element so as to prevent belt slip prior to events that would raise the risk of it.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Zugmitteltrieb mit mindestens einem Spanner, insbesondere für das Zugmittel eines Startergenerators und weiterer Nebenaggregate eines Verbrennungsmotors. Ein Zugmitteltrieb mit einfachem Aufbau, geringem Platzbedarf und Schlupffreiheit im gesamten Betriebsbereich wird dadurch erreicht, dass der Zugmitteltrieb nur einen Spanner (2) besitzt, der eine für den Generatorbetrieb ausgelegte, vorzugsweise stählerne Spannfeder (7, 7') aufweist und dessen Spannkraft durch eine schaltbare Spannvorrichtung (1) auf eine für den Startbetrieb erforderliche Höhe steigerbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung (1a) für einen Zugmitteltrieb (2a). Die Spannvorrichtung (1a) ist über ein Federmittel (11a) mit einem zwischen zwei Endlagen verstellbaren Stellhebel (10a) verbunden. Eine selbsttätige Verstellung des Stellhebels (10a) kann mittels eines Aktuators (18) in Verbindung mit einer Steuerung (20) erfolgen.
Abstract:
A tensioner (1) for a start-stop accessory drive comprises a movable, support (4 ) a pulley (6) carried by the support (4 ) to contact a belt (104) of the drive, a spring (7) to load the support (4) so as to tension the belt (104), and an actuator (8) controlled and movable to push said pulley (6) against the belt (104) in one direction by means of a load in parallel and additional with respect to that of the spring (7) and an irreversible device (9) which enables the action of the actuator (8) and prevents a displacement of said support (4) in response to the loads of the belt (104).
Abstract:
Zugmitteltrieb für eine Brennkraftmaschine, mit einem als Riemen oder Kette ausgebildeten Zugmittel (5, 5'), das über die Antriebs- und Abtriebsräder (2, 3, 4) einer Kurbelwelle und mindestens einer Nockenwelle und/oder anzutreibender Nebenaggregate geführt ist, wobei im Trieb (1, 1', 1'') wenigstens em das Zugmittel (5, 5') führendes Spannelement (12, 7', 12', 12'') vorgesehen ist, das zum Einkoppeln von Schwingungen in den Zugmitteltrieb (1, 1' , 1'') über em ansteuerbares Stellmittel (15, 15' , 15'') oszillierend bewegbar ist.
Abstract:
Zugmittelanordnung, insbesondere zum Antrieb von Nockenwellen einer Brennkraftmaschine, umfassend ein Antriebsrad, wenigstens ein Abtriebsrad, ein Zugmittel sowie eine erste und eine zweite, miteinander definiert kraftbzw. bewegungsübertragend verbundene Spannschiene, wobei eine Spannschiene mittels einer sich an der Spannschiene einerseits und andererseits extern abstützenden ersten Spanneinrichtung spannkraftbeaufschlagbar ist und die Spannschienen mittels einer zweiten Spanneinrichtung sowohl gegeneinander als auch gegenüber einem Gehäuse der Brennkraftmaschine spannkraftbeaufschlagbar sind.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zugmitteltrieb (1a) einer Brennkraftmaschine (2) zum Antrieb verschiedener Aggregate der Brennkraftmaschine (2). Zur Erzielung einer ausreichenden Vorspannung des Zugmittels (6) ist ein Spannsystem (10a) vorgesehen, das ein schwenkbar angeordnetes Aggregat, einen Anlasser (5) umfasst, der von einem Kraftmittel (13a) beaufschlagt, eine ausreichende Vorspannung des Zugmittels (6) sicherstellt.