Abstract:
Dispositif (10) d'actionnement d'au moins un élément optique (5) d'un dispositif d'éclairage et/ou de signalisation (20) d'un véhicule automobile, comprenant un élément d'actionnement (14) agencé de sorte à déplacer l'élément optique (5) sous l'effet de l'énergie de rayons du soleil (6), caractérisé en ce que l'élément d'actionnement comprend un élément dilatable (14) se déformant sous l'effet de la chaleur et qui est en couplage thermique avec l'élément optique (5), afin de déplacer ce dernier lorsqu'il subit un échauffement dû aux rayons du soleil, pour éviter sa détérioration par les rayons du soleil.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Mikroprojektions-Lichtmodul (1) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend zumindest eine Lichtquelle (2) sowie zumindest eine Projektionseinrichtung (3), welche das von der zumindest einen Lichtquelle (2) austretende Licht in einen Bereich vor dem Kraftfahrzeug in Form von zumindest einer Lichtverteilung abbildet, wobei die Projektionseinrichtung (3) eine Eintrittsoptik (30), welche aus einer, zwei oder mehr Mikro-Eintrittsoptiken (31) besteht, welche vorzugsweise in einem Array angeordnet sind, und eine Austrittsoptik (40) umfasst, welche aus einer, zwei oder mehr Mikro-Austrittsoptiken (41) besteht, welche vorzugsweise in einem Array angeordnet sind, wobei jeder Mikro-Eintrittsoptik (31) genau eine Mikro-Austrittsoptik (41) zugeordnet ist, wobei die Mikro-Eintrittsoptiken (31) derart ausgebildet und/ oder die Mikro-Eintrittsoptiken (31) und die Mikro-Austrittsoptiken (41) derart zueinander angeordnet sind, dass im Wesentlichen das gesamte aus einer Mikro-Eintrittsoptik (31) austretende Licht genau nur in die zugeordnete Mikro-Austrittsoptik (41) eintritt, und wobei das von den Mikro-Eintrittsoptiken (31) vorgeformte Licht von den Mikro-Austrittsoptiken (41) in einen Bereich vor dem Kraftfahrzeug als zumindest eine Lichtverteilung (LV1 - LV5; GLV) abgebildet wird, wobei zwischen der Eintrittsoptik (30) und der Austrittsoptik (40) eine erste Blendenvorrichtung (50) angeordnet ist, wobei zwischen der Eintrittsoptik (30) und der Austrittsoptik (40) zumindest eine zweite Blendenvorrichtung (60, 70) angeordnet ist.
Abstract:
The invention relates to a lighting device (1) comprising at least one light- emitting device (3) and at least one optical element (7) in an optical path (15) of the light-emitting device (3) for generating output illumination having at least one directional characteristic. The lighting device according to the invention further comprises a screen- like member (5) for changing at least one physical property of light passing through it and an optical device (4) for generating an intermediate image (9) on the screen-like member (5), both located in the optical path (15) between the light-emitting device (3) and the optical element (7), wherein the optical element (7) is an optical element (12) for projecting said image (9). The invention further relates to a corresponding method of generating output illumination having a plurality of directional characteristics.
Abstract:
Eine Beleuchtungsanordnung (100) umfasst eine Lichtquelle (200) und eine mikromechanische Blendenanordnung (400), die eine zweidimensionale Anordnung verschließbarer Blendenöffnungen (420) aufweist. Zumindest eine Blendenöffnung (420) der mikromechanischen Blendenanordnung weist eine rechteckige Form mit einer Länge (425) und einer Breite (426) auf. Dabei ist die Länge größer als die Breite.
Abstract:
An improved light collecting efficiency in a projector type automotive headlamp (200) is achieved by including a curved mirror (250) to re-direct light otherwise absorbed by a rear surface of the blocking cut-off shield (222) in "low beam" operating mode of the headlamp (200). When the shield (222) is moved to a second non -blocking position, a mirror segment conforms to the curved surface (250) of the substantially ellipsoidal reflector (210) to maximize lumen output in "high beam" operating mode of the headlamp. In addition, auxiliary mirror segments (270,272) may be used to provide a more complete substantially ellipsoidal reflector configuration that maximizes the light collection efficiency. Preferably, the cap holder (300) is purposefully offset in order to position the centerline (CLA) of the bowed arc of the arc discharge light source (202) in alignment with the optical axis (OA) of the optical system in order to maximize light collection efficiency.
Abstract:
An automobile headlight freely adjustable in the upward and downward directions and from side to side, in which a reflex mirror with a lens attached and a cover with pivot suspensions formed in the upper and lower parts and with fixing means with a cover working bar inserted into the outer wall in the rear lower part are fixed by a socket; a cap with a slot and brackets united with a cap working bar formed is axially fixed so as to make a turn upward and downward in the center from both sides (left and right) of the cover; irradiation direction is made adjustable by pivoting the cover within the housing by dint of fixing means together with a steering device; and the effect of safe driving at night is produced by providing the driver with an excellent front-watching ability.
Abstract:
Ein Scheinwerfer für Fahrzeuge, mit zumindest einer Lichtquelle (1) samt einer Fokussieroptik (6), mit einem Mikrospiegelarray (7) und mit einer Abbildungsoptik (9), wobei der Lichtquelle und dem Mikrospiegelarray eine zentrale Recheneinheit (4) mit einer Lichtquellen-Ansteuerung (3) und einer Arrayansteuerung (12) zugeordnet ist, die zentrale Recheneinheit mit der Arrayansteuerung dazu eingerichtet ist, die Stellung der Mikrospiegel periodisch mit einer vorgegebenen Ansteuerfrequenz und einem vorgegebenen Duty Cycle zwischen einem AUS-Zustand und einem EIN-Zustand umzuschalten und der geformte Lichtstrahl (2) der zumindest einen Lichtquelle auf das Mikrospiegelarray gerichtet ist und das von diesem strukturierte, reflektierte Lichtbündel über die Abbildungsoptik (9) als Lichtbild (10) auf die die Straße (11) projiziert wird, wobei die Recheneinheit (4) mit der Lichtquellen-Ansteuerung (3) und/oder der Arrayansteuerung (12) dazu eingerichtet ist, den fokussierten, auf das Mikrospiegelarray (7) gerichteten Lichtstrahl (2) synchronisiert mit der Ansteuerfrequenz des Mikrospiegelarray s zu vorgebbaren Zeiten zu unterdrücken.
Abstract:
A vehicle light (10) that can be used, for example, in a headlamp assembly (25) for a headlight projection system for use with forward illumination, comprises a reflector (12) and a light source (14) operatively mounted with the reflector (12). Preferably, the light source (14) is a filamented, tungsten halogen lamp capsule providing visible radiation and IR radiation and the reflector (12) is elliptical. The headlamp assembly (25) is mounted in a housing (27). A lens (16), such as an aspheric projector lens, directs the visible and IR radiation emanating from the light source (14) toward a field (18) to be illuminated and a shutter (20), which provides the cutoff for the low beam, has a position (22) between the light source (14) and the lens (16). The shutter (20) is transparent to the IR radiation and opaque to the visible radiation and is moveable into and out of the position (22) between the light source (14) and the lens (16), for example, by actuation of a solenoid (23).
Abstract:
Lighting device (1) for emission of light through a windshield (3) of a vehicle (4) consisting of at least one lighting unit (2) intended to be temporarily mounted on the inside of a windshield (3) with at least one fastening device (5). The lighting unit consists of at least one reflector (8), one lamp (9) and at least one seal between the lighting unit (2) and the windshield (3). The lighting unit (2) is powered by electric energy and the lamp's (9) on and off switch is controlled by at least one sensor designed to detect turned on high-beams which wirelessly sends control signals to the lighting unit (2). The lighting device consists of a function with which the light's illumination can be adjusted and with which the light can be completely or partially blocked.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt einen Kraftfahrzeugscheinwerfer (1 ) mit einer Basis-Lichtquelle (2) und einer in zumindest zwei Positionen positionierbaren für Infrarot-Strahlung durchlässigen Filtereinrichtung (5), wobei der Kraftfahrzeugscheinwerfer (1 ) in zumindest zwei Betriebsarten betreibbar ist, wobei die für Infrarot-Strahlung durchlässige Filtereinrichtung (5) in einer ersten Betriebsart teilweise im Strahlengang der Basis-Lichtquelle (2) positioniert ist, und wobei die für Infrarot-Strahlung durchlässige Filtereinrichtung (5) in einer zweiten Betriebsart außerhalb des Strahlenganges der Basis-Lichtquelle (2) positioniert ist.