Abstract:
Stapelscheibenwärmeübertrager, bestehend aus einer Anzahl von ineinander gestapelten Platten (1), der an beiden Enden mit Verstärkungsplatten (2, 3) verstärkt ist. Die Ränder der gegenflanschseitigen Verstärkungsplatte (3) zeigen zum Gegenflansch (7) hin und können an diesem befestigt werden. Fakultativ dienen hierzu laschenartige Fortsätze (4) des Randes der unteren Verstärkungsscheibe (3). Es besteht die Möglichkeit, ein zu kühlendes Fluid über Stutzen (5) in den Stapelscheibenwärmeübertrager ein- oder auszulassen. Die Dichtung kann hierbei über Radialdichtungen (6) realisiert werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager (1) für eine Brennkraftmaschine mit einem Grundrohr (2), in welchem ein erstes Fluid führende Rohre (3) angeordnet sind, die endseitig in Rohrböden (4) gefangen sind und mit einem zumindest teilweise um das Grundrohr (2) verlaufenden Flansch (5). Erfindungswesentlich ist dabei, dass der Flansch (5) als Schmiedeteil ausgebildet ist. Hierdurch kann insbesondere ein leichter und nachbearbeitungsfreier Flansch (5) realisiert werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager(1) mit einem rohrförmigen Gehäuse (2), einem Flanschring (3), zwei Böden (4) und Wärmetauscherrohren (5), die durch das Gehäuse (2) verlaufen und jeweils längsendseitig in den Böden (4) gefangen sind, wobei in den Wärmetauscherrohren (5) ein erster Strömungskanal und zwischen den Wärmetauscherrohren (5) und dem Gehäuse (2) ein zweiter Strömungskanal ausgebildet ist. Erfindungswesentlich ist dabei, dass das Gehäuse (2) aus zwei,jeweils einstückigen und topfförmigen Gehäuseteilen (6,7) gebildet ist, von denen jedes Gehäuseteil (6,7) einen Gehäuseabschnitt (8), einen Flanschringabschnitt (9) und einen Boden (4) aufweist und wobei die beiden Gehäuseteile (6,7) über die beiden Flanschringabschnitte (9) miteinander verbindbar sind. Hierdurch kann die Montage vereinfacht und die Anzahl potentieller Leckagestellen reduziert werden.
Abstract:
L'invention concerne une boîte collectrice (1) pour échangeur thermique comportant un collecteur (5) présentant une forme au moins partiellement arrondie et comprenant: une pluralité d'ouvertures (7) pour le passage d'une pluralité de tubes (3) d'échange thermique de l'échangeur thermique, et une pluralité de collets (9) entourant les ouvertures (7). Selon l'invention, le collecteur (5) comporte une pluralité d'ondulations (11), et les collets (9) sont réalisés au niveau des ondulations (11) du collecteur (5) et présentent respectivement une forme sensiblement évasée dirigée du côté opposé au volume défini par la boîte collectrice (1).
Abstract:
A flue gas air preheater and a method for the installation of air pipes for a flue gas air preheater (3), wherein a set of air pipes (7) is connected to said preheater, the method comprising: cutting an air pipe (7) connected to the preheater and detaching the portion of the air pipe (7) that is to be removed from the preheater for replacement; fitting a separate new air pipe (7a) in place of the air pipe portion to be removed; and connecting said new air pipe (7a) to the remaining portion (7b) of the air pipe (7) in a sealed manner, as an extension of it. In an example, the fixing is performed utilizing a fastening sleeve (13) fixed to the end of the new air pipe (7a) and inserting it in the remaining portion (7b) of the air pipe (7). In an example, the fixing is performed by means of a mechanical sealing solution (13d, 13f) without welding. The air pipe component for the flue gas air preheater (3) comprises: an air pipe (7a), and a fastening sleeve (13).
Abstract:
An elongated structure for the transmission of fluid-based compositions at non-ambient temperatures comprising a first conduit for the transmission of a fluid-based composition, at least one flexible, elongated and inflatable temperature control conduit for the transmission of a temperature control fluid, said temperature control conduit having a relatively rigid elongated reinforcement member; and elongated cover holding said temperature control conduit in thermal communication with said first conduit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmeübertrager (100) mit zumindest einem ersten und einem zweiten Wärmeübertragerblock (10a, 10b), wobei jeder Wärmeübertragerblock (10a, 10b) mehrere parallel zueinander angeordnete Trennplatten (4) aufweist, die eine Vielzahl von Wärmeübertragungspassagen (1) für an der Wärmeübertragung beteiligte Fluide bilden, und wobei die Wärmeübertragerblöcke (10a, 10b) nach außen durch Deckplatten (5a, 5b) begrenzt sind, wobei eine erste Deckplatte (5a) des ersten Wärmeübertragerblocks (10a) an einer gegenüberliegenden zweiten Deckplatte (5b) des zweiten Wärmeübertragerblocks (10b) festgelegt ist, wobei erfindungsgemäß an der ersten Deckplatte (5a) zumindest ein längserstrecktes erstes Profil (11) festgelegt ist, und dass an der zweiten Deckplatte (5b) zumindest ein längserstrecktes sowie parallel zu dem mindestens einen ersten Profil (11) verlaufendes zweites Profil (12) festgelegt ist, so dass sich die beiden Profile (11, 12) in einer parallel zu den Deckplatten (5a, 5b) verlaufenden Richtung (R) einander gegenüberliegen, wobei zwischen den beiden Profilen ein Zwischenraum (15) vorhanden ist, in dem ein längs erstrecktes Element (13) reibschlüssig mit den beiden Profilen (11, 12) angeordnet ist, so dass die beiden Deckplatten (5a, 5b) und damit die beiden Wärmeübertragerblöcke (10a, 10b) aneinander festgelegt sind, wobei das längserstreckte Element (13) als Hohlprofil ausgebildet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren.