Abstract:
Die Erfindung betrifft eine permanenterregte Synchronmaschine (10) mit einem Stator und einem Rotor, auf dem Permanentmagnete (4) mit einer Polbedeckung (ap) in Umfangsrichtung und mit einer Schrägung bezogen auf eine Maschinenachse (3) der permanenterregten Synchronmaschine (10) angeordnet sind. Die Polbedeckung (ap) und die Schrägung sind derart dimensioniert, dass sich Pendeldrehmomente, die durch die fünfte und siebte Oberwelle jeweils eines Statorfelds und eines Rotorfelds hervorgerufen werden, gegenseitig reduzieren bzw. kompensieren. Die Schrägung bezüglich der Maschinenachse (3) weist einen Schrägungswinkel (αS) in Umfangsrichtung im Bereich von 10° bis 20°, vorzugsweise von 14° bis 16°, auf, die Polbedeckung (ap) liegt im Bereich von 75% bis 90%, vorzugsweise von 80% bis 86%. Die besten Ergebnisse bezüglich des Pendeldrehmoments werden mit einem Schrägungswinkel (αS) von 15° und einer Polbedeckung (ap) von 84% erreicht.
Abstract:
Verfahren zur Auslegung eines Statorsegments für einen Stator (12) einer m-phasigen Synchron-Reluktanzmaschine mit konzentrierten Wicklungen (20), wobei der Stator (12) in ein Statorsegment (10) oder in mehrere Statorsegmente (10) aufteilbar ist und einen ferromagnetischen Grundkörper (14) mit umfänglich verteilten Zahnstrukturen (16) und ein im Grundkörper (14) einliegendes Wicklungssystem (18) umfasst, welches pro Statorsegment z Zahnstrukturen sowie eine der Phasenanzahl m entsprechende Anzahl von Wicklungssträngen (U, V, W) aufweist, von denen jeder seinerseits eine Serien- und/oder Parallelschaltung mehrerer der konzentrierten Wicklungen (20) umfasst, wobei ein Rotor der Synchron-Reluktanzmaschine in einem dem Statorsegment (10) entsprechenden Umfangsabschnitt eine Polzahl p aufweist gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Wahl einer Statorzahnzahl z der Zahnstrukturen (16) im Segment (10) in Abhängigkeit von der Phasenanzahl m der Phasen (u, v, w) und der Polzahl p; Ermittlung des Wicklungsfaktors Fw sowie eines Drehmomentfaktors F T mit Formel (I) für eine Vielzahl von Ausgestaltungs- und Anordnungsmöglichkeiten der Wicklungsstränge (U, V, W), die sich für die gegebenen Größen Polzahl p und Phasenanzahl m bei Nutzung konzentrierter Wicklungen bezüglich der Statorzahnzahl z ergeben, wobei Θ der Winkel in Statorumlaufrichtung, MMK ein Maß für die räumliche Verteilung des Strombelags, Hp die harmonische Amplitude jeweils über dem Winkel Θ, sowie K ein den Anteil des Statorsegments (10) am Gesamtumfang des Stators (12) angebender Teilungsfaktor ist; und Ermittlung von zumindest einer Ausgestaltung des Statorsegments (10), bei der das Formelprodukt aus Wicklungsfaktor und Drehmomentfaktor F T · F w ein lokales Maximum aufweist.
Abstract:
High force and low noise linear fine-tooth motors are described herein. Such motors can include armatures having fine teeth separated by narrow slots such that a ratio of a pitch between teeth and a pitch between permanent magnet poles is less than that of a conventional iron-core linear motor. In one embodiment, such a linear motor can include a first component having an armature including a plurality of iron cores surrounded by coil windings, and a second component having a plurality of permanent magnets with alternating polarity. The plurality of iron cores can be spaced apart from one another by an iron core pitch distance and the plurality of permanent magnets can be spaced apart from one another by a permanent magnet pole pitch distance, and a ratio of the iron core pitch to the magnetic pole pitch can be less than 1.33.
Abstract:
La présente invention porte sur un actionneur (1 ) électromagnétique à flux axial qui comprend sur au moins un stator (2, 2a) avec au moins une série auxiliaire (3) de bobinages et une première série (3a) de bobinages (10). La première série et la série auxiliaire (3) forment des arcs de cercle concentriques. Un rotor (5) présente un axe de pivotement (7) par rapport au stator (2, 2a) disposé à sa portion inférieure et au moins deux séries (8, 8a) d'aimants permanents (9), l'axe de pivotement (7) passant par le centre commun (6) des arcs de cercle. Les séries (8, 8a) d'aimants permanents (9) du rotor (5) sont disposées en arcs de cercle respectifs, chaque série (8, 8a) d'aimants permanents (9) étant en vis-à-vis de la première série (3a) ou de la série auxiliaire (3) en formant un entrefer (4) respectif avec sa série de bobinages (10) associée.
Abstract:
An electromagnetic motor is described, the electromagnetic motor comprising: a magnet assembly configured to generate a two-dimensional alternating magnetic field having a pitch Pm1 in a first direction and a pitch Pm2 in a second direction; a coil assembly configured to co-operate with the magnet assembly to generate a first force in the first direction and a second force in the second direction, wherein the coil assembly comprises a first coil set comprising a plurality of first coils for generating the first force and a second coil set comprising a plurality of second coils for generating the second force, wherein a ratio R1 of a coil pitch Pc1 in the first coil set in the first direction over Pm1 is different from a ratio R2 of a coil pitch Pc2 in the second coil set in the second direction over Pm2.