Abstract:
Vorgestellt werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Drückwalzen eines jedenfalls abschnittsweise hohlzylindrischen oder hohlkegelstumpfartigen Werkstückes (W), das durch das Drückwalzen zu einem Fahrzeugrad umgeformt wird, wobei das Werkstück (W) zum Drückwalzen auf einer drehbaren Hauptspindel mit einer Hauptspindelaufnahme (2) einer Drückwalzvorrichtung zwischen der Hauptspindel mit der Hauptspindelaufnahme (2) und einem Vorsetzer (3) axial eingespannt wird und mit der Hauptspindel mit der Hauptspindelaufnahme (2) um deren Hauptdrehachse (HA) gedreht wird, wobei das Drückwalzen mittels wenigstens einer radial außen zum hohlzylindrischen oder hohlkegelstumpfartigen Werkstück (W) angeordneten Drückrolle (4) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, das radial innerhalb des Werkstückes (W) als Widerlager für das Werkstück (W) beim Drückwalzen ein radial innerer, drehbarer Exzenter-Werkzeugring (5) angeordnet wird, welcher zumindest radial beweglich ist und welcher eine eigene Drehachse (5A) aufweist, die radial zwischen einer ersten Position und einer dazu radial versetzten zweiten Drückwalzposition parallel zur Hauptdrehachse (HA) bewegbar ist, wobei die Hauptdrehachse (HA) der Hauptspindel mit der Hauptspindelaufnahme (2) auch in der Drückwalzposition radial innerhalb der Bohrung bzw. des Innendurchmessers des Exzenter-Werkzeugringes (5) liegt, sie aber nicht mehr mit der eigenen Drehachse (5A) des Exzenter-Werkzeugringes (5) fluchtet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Formänderung eines plattenartigen Werkstücks (10), das eine durch Materialstärkenreduzierung gebildete Formausnehmung aufweist, umfassend Anordnen des Werkstücks (10) auf mindestens zwei voneinander beabstandeten Stützelementen (12) eines Maschinenbettes (13), Umformen des Werkstücks (10) in eine Endform durch schrittweises Freibiegen, indem die Schritte Biegen eines Teilabschnitts des Werkstücks (10) durch Absenken eines Oberwerkzeugs (14) zwischen die Stützelemente aus einer Warteposition in eine Umformposition (15), Anheben des Oberwerkzeugs (14) in die Warteposition und Verfahren der Position des Werkstücks (10) relativ zu dem Maschinenbett (13) in mindestens einer Zustellrichtung repetierend ausgeführt werden, und zeichnet sich dadurch aus, dass vor dem Umformen des Werkstücks (10) in die Endform ein an die Formausnehmung angepasstes und zum Materialstärkenausgleich eingerichtetes Füllelement (18) erstellt und im Bereich der Formausnehmung angeordnet wird. Die Erfindung betrifft auch eine solche Anordnung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Drückwalzmaschine und ein Umform verfahren zum Herstellen eines Rades (50) mit einer Felge (60) aus einem Werkstück (5), mit einem Drückfutter (20), dessen Außenseite zum Formen der Felge (60) ausgebildet ist, einem Gegenfutter (12), wobei das Werkstück (5) an dem Drückfutter (20) oder dem Gegenfutter (12) eingespannt ist, einem Rotationsantrieb und mindestens einer Drückrolle (40), welche an das Werkstück (5) zum Formen der Felge (60) zustellbar ist. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass das Drückfutter (20) ein hülsenförmiges Umfangselement (30) aufweist, welches beim Umformen axial verfahrbar ist, wobei das Drückfutter (20) einen Grundträger (22) aufweist, auf welchem das Umfangselement (30) axial verschiebbar gelagert ist, wobei an einer freien Vorderseite des Grundträgers (22) ein Frontelement (24) angeordnet ist, wobei eine radiale Nabe (52) oder ein Tiefbett (64) zwischen dem Drückfutter (20) mit dem Frontelement (24) und dem Gegenfutter (12) axial einspannbar ist. Es ist eine Steuerung vorgesehen, mittels welcher beim Umformen der Felge (60) die mindestens eine Drückrolle (40) und das Umfangselement (30) des Drückfutters (20) aufeinander abgestimmt axial relativ zum Werkstück (5)verfahrbar sind.
Abstract:
Device for forming a flared hoop comprising an expandable mandrel (2) comprising a cylindrical body (3) with at least one flared end (4), wherein the mandrel is adjustable between a first position in which the mandrel has a diameter and a second position in which the mandrel has a larger diameter, wherein the device is arranged for positioning the mandrel in the first position in a hoop to be flared and for bringing the mandrel from the first position to the second position to provide the hoop with at least one flared end.
Abstract:
A chuck (14) is described for centring a blank wheel rim comprising a support base (15) for the wheel rim to be rotated about a first reference axis (R) and at least two orientation elements (16) associated with said base (15) that are intended to be engaged with first orientation means associated with the wheel rim to allow the wheel rim to be centred by substantially aligning a second reference axis of the wheel rim with the first reference axis (R) of the base. Each of said at least two elements (16) extends in a respective radial direction with the centre being on the first reference axis (R) by a length that allows, alternatively, the same to be engaged with second orientation means associated with a further wheel rim that is of a different type from said wheel rim and can be centred on the chuck (14).
Abstract:
The present invention relates to a method for producing a light alloy rim for wheels, which envisages that the rim is obtained from a rolled product using a series of cold plastic deformations carried out on said original rolled product. These plastic deformations comprise the punching at least of the rolled product, the drawing of the punched piece, the shearing of its excess parts, particularly of the bottom, the re-edging of its ends and the shaping of the lateral surface according to the desired profile.
Abstract:
The invention relates to a method for producing a rim for a pneumatic tyre. A rim base with a rear rim flange is produced from a ring-shaped blank (14) by exerting pressure. Said rim base is then connected to a bowl of a rim at the side thereof facing away from the rear rim flange. In order to produce said rim base, the blank (14) is inserted into a compression mould (8) which is embodied as a cavity and is pressed against the at least partially contoured interior of the compression mould (8) by means of at least one compression roll (13).
Abstract:
Verfahren zur Herstellung einer Radschüssel aus Dualphasenstahl mit verbesserter Kaltumformbarkeit kaltverfestigter, mechanisch getrennter Blechkanten mit folgenden Verfahrensschritten: - Bereitstellen eines Warmbandes oder eines Warmbandblechs der beanspruchten Legierungszusammensetzung mit einem Dualphasengefüge, bestehend aus einer ferritischen Matrix, in die eine überwiegend martensitische Zweitphase inselförmig eingelagert ist, Zuschneiden einer Platine bei Raumtemperatur sowie optionaler Durchführung weiterer Stanz- oder Schneidoperationen, - Erwärmen ausschließlich der durch die Schneid- oder Stanzoperatianen kalt verfestigten Blechkantenbereiche der Platine auf eine Temperatur von mindestens 700°C mit einer Haltezeit von höchstens 10 Sekunden und anschließender Abkühlung an Luft Kaltumformen der Platine in einem oder mehreren Schritten zu einer Radschüssel bei Raumtemperatur.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugrad umfassend eine Felge zur Aufnahme eines Reifens und eine an die Felge Stoff-, kraft- und/oder formschlüssig angebundene Radschüssel mit einem Anbindungsbereich zur lösbaren Anbindung an einen Radträger. Ferner betrifft die Erfindung eine Verwendung des Fahrzeugrades.