Abstract:
Das erfindungsgemäße Verfahren und eine entsprechend geeignete Vorrichtung dienen dazu mittels Kraftmessung an einer Andrückvorrichtung (20) und/oder Kraftmessung an einem die Steuerung der Bearbeitung exakter zu gestalten. Durch die Kraftmessung möglichst nahe der Eingriffsstelle Andrückvorrichtung (20) und/oder Bearbeitungswerkzeug zur Schiene (10) kann eine wichtige Information zur Steuerung des Bearbeitungsprozesses bei der Schieneninstandhaltung erzielt werden. Durch die zusätzliche Information ist eine kräfteschonende, damit verschleißoptimierte Bearbeitung von verlegten Schienen möglich.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine manuell auf einem Gleis (2) verschiebbare Maschine (1) zur Gleisbearbeitung, mit einem Arbeitsmodul (3), das einen Handgriff (9), ein mit einem Antrieb (13) angetriebenes Arbeitswerkzeug (14) und einen auf einer Schiene (7) des Gleises (2) führbaren Maschinenrahmen (10) umfasst, wobei das Arbeitsmodul (3) lösbar mit einem Energiemodul (4) verbunden ist. Dabei umfasst das Energiemodul (4) einen elektrischen Energiespeicher (25) und Ausgangskontakte (20), wobei die Ausgangskontakte (20) lösbar mit Eingangskontakten (19) des Arbeitsmoduls (3) verbunden sind und wobei das Arbeitsmodul (3) als Antrieb (13) einen mit elektrischer Energie aus dem Energiespeicher (25) versorgten Elektromotor (15) umfasst. Diese Lösung ergibt einen hohen Gesamtwirkungsgrad, weil die im Energiespeicher (25) zur Verfügung stehende Energie zum größten Teil zur Abdeckung von Leistungsspitzen dient.
Abstract:
Method and device for controlling at least one pressing device (20) and at least one machining tool which are mounted on a rail vehicle and which are used for the machining of a laid rail (10), at least the forces at at least one pressing device (20) and/or the forces at at least one machining device being measured and used as control variables for the rail machining process.
Abstract:
Das erfindungsgemäße Verfahren und eine dazu geeignete Vorrichtung dient der Steuerung mittels Seitenkopierung verschiedener Vorrichtungseinheiten auf einem Schienenfahrzeug. Durch die zusätzliche Nutzung vorhandener Informationen aus dem Spurkanal (12), beispielsweise von Radlenkern (30) oder Flügel- oder Zungenschienen (31, 33) können Vorrichtungseinheiten zum Bearbeiten und/oder Analysieren von verlegten Schienen (10) insbesondere im Bereich von Schienenlücken oder Bahnübergängen exakter dem Schienenistprofil nachgeführt werden. Die Seitenkopierung der Schiene (10) und die Kopierung des restlichen Spurkanals (12) erfolgt mit zumindest einem doppelt wirksamen, oder auch mehreren einfach oder doppelt wirkenden Tast-bzw. Sensoreinheiten (20).
Abstract:
A solid stick composition applicator for lubricating metal surfaces that are in sliding, slipping, rolling and sliding, or rolling and slipping contact is provided. The applicator includes an insert having an elongate base, the elongate base including first and second elongate edges, and first and second ends, a first flange affixed along a length of the first elongate edge, or a first flange affixed along a length of the first elongate edge and a second flange affixed along a length of the second elongate edge. The first flange and the second flange define one or more first slots and one or more second slots through a thickness of the first flange and the second flange, respectively, to form a resilient bent portion of the first flange and the second flange, the resilient bent portion of the flanges bendable to exert a force against the solid stick composition.
Abstract:
Methods and systems for repairing crossings of railway tracks are disclosed. In an embodiment, the system (100) may include a LASER sensor (102) configured to obtain data associated with a portion of the crossing of railway tracks. The system (100) may further include a repair controller device (104). The repair controller device (104) may generate a three-dimensional model of a portion of the crossing using the data obtained by the LASER sensor (102), determine a target portion of the crossing at which repairing is required, and an extent of repairing required, generate a sequence of one or more actions to be performed for repairing the identified target portion, and generate a trigger to perform the one or more actions at the identified target portion. The system may include a repairing arm (114) configured to perform the one or more actions at the identified target portion.
Abstract:
Eine Vorrichtung zum Reprofilieren und Entgraten von Schienen (2, 3) besteht aus einem auf die Schienen (2, 3) beidseitig aufsetzbaren Rahmen, in dem ein Werkzeug in Richtung auf die Schienen (2,3) hin zwecks Bearbeitung zustellbar gehalten ist. Zustellbewegungen sind in der Form einer ersten translatorischen Bewegung in Achsrichtung des Werkzeugs, einer zweiten translatorischen Bewegung in der Horizontalebene und einer dritten rotatorischen Bewegung um eine sich parallel zur Schienenlängsrichtung erstreckende Achse eingerichtet. Zur Darstellung der zweiten translatorischen Bewegung ist in dem äußeren Rahmen ein rahmenartiger Träger (6) in Richtung der Pfeile (5) gleitfähig gelagert, wobei zur Darstellung der genannten rotatorischen Bewegung ein das Werkzeug tragender Werkzeugschlitten entlang zweier kreisbogenförmiger, sich in zueinander beabstandeten parallelen Vertikalebenen erstreckenden, auf dem Träger angeordneten Führungen bewegbar ist, hierbei eine Schwenkbewegung um die sich parallel zu der Schienenlängsrichtung erstreckende Achse bewirkend.
Abstract:
El procedimiento se basa en aplicar una fuerza (F) vertical en el centro (P) de un primer tramo (A-B) del carril (1) de una vía, y medir su desplazamiento para representar la gráfica correspondiente a la fuerza aplicada-desplazamiento y calcular la pendiente de la recta definida por dicha gráfica, obteniéndose la tensión longitudinal del carril (1), en grados centígrados equivalentes, a partir de la pendiente calculada. Comprende calcular la temperatura de libre esfuerzo del carril (1) sumando a la tensión longitudinal calculada, el valor de la temperatura del carril. El procedimiento evita realizar el corte del carril (1), tal, simplifica la medida y reduce el coste. Además la invención se refiere a un aparato que permite actuar según el procedimiento comentado.
Abstract:
Eine Bearbeitungsmaschine (1) zur Bearbeitung eines Gleises (2) umfasst eine Energieversorgungseinheit (6) zur Bereitstellung von Energie und eine mittels der bereitgestellten Energie betreibbaren Bearbeitungseinheit (7). Die Energieversorgungseinheit (6) und die Bearbeitungseinheit (7) sind getrennt voneinander ausgebildet. Hierdurch ist die Bearbeitungseinheit (7) räumlich getrennt von der Energieversorgungseinheit (6) betreibbar, wodurch eine bedienerfreundliche, flexible und sichere Bearbeitung des Gleises (2) ermöglicht wird.
Abstract:
Vorrichtung zur nichtabrasiven Härtung von Schienenkopfoberflächen Es wird eine Vorrichtung zur nichtabrasiven Härtung von Schienenkopfoberflächen (1) bei einer Überfahrt, mit in bezüglich der Schienenlängsrichtung aufeinanderfolgenden Gruppen (2) angeordneten Bearbeitungswerkzeugen (3) und einer Werkzeugabstützung (4) zum Untergreifen des Schienenkopfes (5) beschrieben. Um eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass bei einer Reduktion der prozessbedingten Geräuschemissionen die Lebensdauer von Schienenkörpern erhöht sowie deren Wartungsaufwand verringert wird, wird vorgeschlagen, dass die Bearbeitungswerkzeuge (3) normal auf die Schienenkopfoberfläche (1) anstellbare Druckkörper (7) aufweisen und je Gruppe (2) mit Abstand zueinander entlang eines quer zur Schienenlängsachse verlaufenden Oberflächenbogens (8) angeordnet sind, wobei die Bearbeitungswerkzeuge (3) aufeinanderfolgender Gruppen (2) zur gleichmäßigen Oberflächenbearbeitung zueinander in Richtung der Oberflächenbögen (8) versetzt angeordnet sind.