Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs mit einer ersten Antriebsachse (3,) einer zweiten Antriebsachse (18) und mindestens einer dritten Antriebsachse (28), wobei eine Getriebeeinheit (1) in Vorwärtsfahrtrichtung (2) des Fahrzeugs hinter der ersten Antriebsachse (3) angeordnet ist und durch die Getriebeeinheit (1) ein Stirnradgetriebe (5) der ersten Antriebsachse (3) sowie ein Stirnradgetriebe (14) der zweiten Antriebsachse (18) und ein Stirnradgetriebe (22) der dritten Antriebsachse (28) drehbar antreibbar ist. Dabei ist von dem Stirnradgetriebe (5) der ersten Antriebsachse (3) über ein erstes Differentialgetriebe (6) die erste Antriebsachse (3), von dem Stirnradgetriebe (14) der zweiten Antriebsachse (18) über ein zweites Differentialgetriebe (17) die zweite Antriebsachse (18) sowie von dem Stirnradgetriebe (22) der dritten Antriebsachse (28) über ein drittes Differentialgetriebe (27) die dritte Antriebsachse (28) drehbar antreibbar. Die Stirnradgetriebe (5, 14, 22) sind jeweils dreistufige Stirnradgetriebe, wobei die Eingangsstirnräder (8, 13, 24) als obenliegende Eingangsstirnräder (8, 13, 24) gleicher Zähnezahl ausgebildet sind, wobei die Ausgangsstirnräder (9, 16, 23) als untenliegende Ausgangsstirnräder (9, 16, 23) gleicher Zähnezahl ausgebildet sind, wobei die Zwischenräder (10, 25, 26) als dazwischenliegende Stirnräder (10, 25, 26) gleicher Zähnezahl ausgebildet und wobei alle Stirnradgetriebe (5, 14, 22) in Fahrtrichtung vor der jeweils zugeordneten Antriebsachse (3, 18, 28) angeordnet sind.
Abstract:
A drive system driving front wheels and rear wheels of a vehicle includes a powertrain comprising an output shaft, a rear driveshaft coupled to the rear wheels, a drive mechanism coupling the output shaft to the rear wheels, a front driveshaft shaft coupled to the front wheels and a prop shaft coupling the rear driveshaft and to the front driveshaft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Reibungskupplung (1) für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang, mit zwei jeweils zumindest ein Reibelement (2, 3) aufweisenden Kupplungsbestandteilen (4, 5), wobei die Reibelemente (2, 3) der verschiedenen Kupplungsbestandteile (4, 5) in einer geschlossenen Stellung reibkraftschlüssig aneinander anliegend sowie in einer geöffneten Stellung axial voneinander beabstandet sind, wobei ein erster Kupplungsbestandteil (4) weiterhin ein, zumindest ein erstes Reibelement (2) aufnehmendes, erstes Trägerteil (7) und ein, mittels zumindest einer Blattfedereinheit (9) drehfest mit dem ersten Trägerteil (7) verbundenes, zweites Trägerteil (8) aufweist, und wobei eine Blattfeder (10) der zumindest einen Blattfedereinheit (9) derart ausgestaltet und in der geschlossenen Stellung in einem Anstellwinkel relativ zu einer normal zu einer Drehachse (6) ausgerichteten Bezugsebene angestellt ist, dass die Reibelemente (2, 3) der verschiedenen Kupplungsbestandteile (4, 5) in einer Antriebsdrehrichtung des ersten Kupplungsbestandteils (4) mit einer zusätzlichen Axialkraft beaufschlagt sind. Zudem betrifft die Erfindung eine Antriebsstrangeinheit (15) für ein Hybridfahrzeug, mit dieser Reibungskupplung (1), eine Getriebeeinheit (30) sowie einen Antriebsstrang (31).
Abstract:
Dispositif de transmission différentiel doubleur de gamme placé entre une boîte de vitesses à plusieurs rapports et deux roues motrices de véhicule, comportant un boîtier extérieur (10) qui reçoit le couple de la boîte de vitesses et le répartit par un mécanisme intérieur entre deux arbres d'entraînement de roues, le boîtier extérieur (10) renfermant également un boîtier intérieur (14) réalisant avec le boîtier extérieur (10), un ensemble de satellites intermédiaires (19) et un élément de commande (30), un train épicycloïdal à deux positions (100), qui permet de disposer de deux gammes de rapports de boîtes distinctes pour l'entraînement des roues motrices, caractérisé en ce que le boîtier intérieur (14) présente une excroissance cylindrique centrale (14h) de guidage du planétaire (23) du train épicycloïdal (100).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug eine erste Radachse (2) und eine zweite Radachse (3) aufweist, und wobei die zweite Radachse (3) aus zumindest einer ersten Teilachse (4) und einer zweiten Teilachse (5) besteht. Dabei ist eine mit der ersten Teilachse (4) wirkverbindbare erste Verbindungswelle (12), eine mit der zweiten Teilachse (5) wirkverbindbare zweite Verbindungswelle (13) sowie ein Koppelgetriebe (6) mit einer mit einem Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs wirkverbindbaren Antriebswelle (9) und mit einer mit der ersten Radachse (2) wirkverbindbaren Abtriebswelle (10) vorgesehen, wobei über das Koppelgetriebe (6) die Antriebswelle (9) mit der Abtriebswelle (10) sowie mit der ersten und der zweiten Verbindungswelle (12,13) drehmomentaufteilend wirkverbunden ist, und wobei die Abtriebswelle (10) über ein Überlagerungsgetriebe (36) schaltbar mit der ersten Verbindungswelle (12) und/oder der zweiten Verbindungswelle (13) wirkverbindbar ist.
Abstract:
The invention relates to a coupling assembly for a driveline of a motor vehicle, comprising: a first shaft (7); a second shaft (9); a coupling (3) which can selectively drivingly connect or disconnect the first shaft (7) and the second shaft (9); a brake (4) for braking the second shaft (9) relative to a stationary component (13); an actuating device (5) for actuating the coupling (3) and the brake (4), wherein the actuating device (5) comprises a ramp mechanism having a first ring (35) which is axially supported relative to the stationary component, and a second ring (36) which is axially movable relative to the first ring (35) when one of the first and second rings (35, 36) is rotated relative to another one of the first and second rings (36, 35).
Abstract:
Verfahren zur Steuerung eines zeitweise allradgetriebenen Kraftfahrzeugs (1) durch eine Steuereinheit (3), wobei das Kraftfahrzeug umfasst eine Antriebseinheit (11), eine von der Antriebseinheit (11) dauerhaft angetriebene primäre Antriebsachse (14), eine sekundäre Antriebsachse (24), einen Drehmomentübertragungsstrang (17, 17.1) zur Übertragung des Drehmoments der Antriebseinheit (11) auf die sekundäre Antriebsachse (24), eine Disconnect-Kupplung (15) zur An- und Abkopplung der sekundären Antriebsachse (24) von der Antriebseinheit (11), wobei die Steuereinheit (3) über eine erste Aktuierungseinheit (16) die Disconnect-Kupplung (15) betätigen kann, gekennzeichnet durch die Schritte • - Ermitteln eines Allradbedarfs für das Kraftfahrzeug aus Eingangssignalen • - Falls ein vorbestimmter Allradbedarf vorliegt, Vorbereiten eines Allradbetriebes, wobei die Disconnect-Kupplung (15) nicht geschlossen wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Allrad-Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug eine Vorderachse (10) mit einem ersten Differential (11), eine Hinterachse (20) mit einem zweiten Differential (20) sowie einen quer eingebauten Antriebsstrang zum Antrieb von Rädern (4, 5) auf der Vorderachse (10) und Rädern (6, 7) auf der Hinterachse (20) aufweist. Das Allrad-Antriebssystem weist eine erste Kupplung (22), über welche ein auf die Hinterachse (20) übertragenes Drehmoment steuerbar ist, und eine zweite Kupplung (12), über welche ein auf die Vorderachse (10) übertragenes Drehmoment steuerbar ist, auf, wobei diese zweite Kupplung (12) das von einer von zwei Seitenwellen der Vorderachse (10) auf das jeweils zugeordnete Rad (4, 5) übertragene Drehmoment steuert.