Abstract:
Träger (2) für eine Laufkatze (6), mit einer am Träger (2) ausgebildeten Lauffläche für die Laufkatze (6), einem Obergurt (3), einem Untergurt (4) und diese miteinander verbindende Streben (5), wobei die Streben (5) flächenförmig ausgebildet sind und jeweils eine Hauptfläche (5a) aufweisen, die zwischen dem Obergurt (3) und dem Untergurt (4) längsseitig vom Träger (2) weg zeigt. Um einen solchen Träger bereit zu stellen, der besonders wirtschaftlich herzustellen ist, wird vorgeschlagen, dass die flächenförmigen Streben (5) am Obergurt (3) und/oder am Untergurt (4) lösbar befestigt sind. Außerdem betrifft die Erfindung eine flurfreie Transporteinrichtung mit einem solchen Träger (2) und einer auf der Lauffläche entlang des Trägers (2) verfahrbaren Laufkatze (6).
Abstract:
A spreader (10) for lifting an intermodal transport container (22) comprises a main beam (24) extending in a longitudinal direction (L), the main beam formed of a first, upper C-beam of a relatively thicker material thickness and a second, lower C-beam of a relatively thinner material thickness; and an indicator configured to provide an indication if a distance in a transversal direction (T) between a pair of twist-locks (18) is set in a wide-body position when lowered onto respective lifting castings (20) provided with top openings (50) separated by a transversal distance corresponding to a standard position.
Abstract:
Kran (1 a, 1 b), insbesondere Brückenkran oder Portalkran, mit mindestens einem sich horizontal in einer Längsrichtung (LR) erstreckenden und als Fachwerkträger ausgebildeten Kranträger (2), der einen Obergurt (3) und einen Untergurt (4) miteinander verbindende und flächenförmig ausgebildete Streben (5) umfasst und an dem eine Krankatze (9) mit einem Hebezeug verfahrbar ist, wobei an einem ersten oder zweiten Strebenende (5g, 5h) der Streben (5) mindestens eine Aussparung (5e, 5i) vorgesehen ist, an der der Untergurt (4) oder der Obergurt (3) anliegt, und wobei die Streben (5) flächenförmig ausgebildet sind, die Streben (5) jeweils eine sich quer zur Längsrichtung (LR) des Kranträgers (2) erstreckende Hauptfläche (5a) aufweisen und jede Aussparung (5e, 5i) in der Hauptfläche (5a) der Streben (5) angeordnet ist.
Abstract:
A securement for crawler cranes and system and method for use of the same are disclosed. In one embodiment of the system (10), a pair of structural securements (12, 14) are spaced at approximately a track-distance apart with respect to the crawler crane (16) and coupled together by multiple transverse support members (40, 42, 44). When the crawler crane (16) is driven onto the structural securements (12, 14) and fastened thereto, the tipping fulcrum of the crawler crane (16) is shifted, thereby requiring a greater tipping force to tip and adding stability during high wind events.
Abstract:
Kran (1), insbesondere Brückenkran oder Portalkran, mit mindestens einem sich horizontal erstreckenden und als Fachwerkträger mit mehreren Streben (5, 5h, 5i) ausgebildeten Kranträger (2), an dem eine Krankatze (9) mit einem Hebezeug verfahrbar ist, wobei zumindest einige der Streben (5, 5h, 5i) flächenförmig ausgebildet sind und die flächenförmigen Streben (5, 5h, 5i) jeweils eine ebene Hauptfläche (5a) aufweisen, die sich jeweils quer zu einer Längsrichtung (LR) des Kranträgers (2) erstreckt. Um einen derartigen Kran (1) mit mindestens einem verbesserten Kranträger (2) bereit zu stellen, ist vorgesehen, dass zumindest eine erste Strebe (5h) und eine zweite Strebe (5i) ein Strebenpaar bilden und quer zu der Längsrichtung (LR) des Kranträgers (2) gesehen X-förmig zueinander angeordnet sind.
Abstract:
The invention relates to a main girder (1) of a crane for a crane trolley moving in a horizontal direction along the girder, the main girder (1) comprising a cellular structure (3) in a longitudinal direction thereof that has at least two separate, yet interconnected, longitudinal cellular elements (4), each cellular element (4) comprising an outer cover structure and at least one outer cover structure (5) having an inside filled with a core (6).
Abstract:
A sill beam inter alia for a crane made of bearer modules joined end to end by bolts. The modules are made of steel channel section components up to 1600 mm in length so that when disassembled they will be manhandlable by two persons and fit in the lift of a building. This permits the beam to move from job to job. When the components are assembled to form a module they create an axial slot through which a bolt can pass to fasten the sill beam to the building or support pad on site. A spacer plate with projecting pins is interposed between successive modules to speed assembly.
Abstract:
A system for intermodal change of containerized freight to perform loading and unloading of containers at a port comprises at least one berth, at least one crane, and a central management module. The berth includes rail-tracks to transport the containers, which are loaded on respective self-propelled carriers that traverse across the respective tracks. Cranes are positioned adjacent to the tracks to load and unload the containers to and from the ships. The central management module assigns a selected crane to load the container from the carrier to the ship and to unload the container from the ship to the carrier based on the delivery information, assigns a selected track for each carrier depending on delivery information that is electronically and remotely loaded on the on board computer of each carrier, and routs the carrier to a location mentioned in the delivery information