Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe mit einer hydraulischen Steuerung. Die hydraulische Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes umfasst wenigstens eine erste und eine zweite hydraulische Kupplung. Zur Betätigung der hydraulischen Kupplungen steht das Hydraulikmedium unter Druck. Die Druckregelung ist ein wichtiges Thema für Doppelkupplungsgetriebe. Damit eine möglichst effiziente Regelung realisierbar ist, sind in der Steuerung des Doppelkupplungsgetriebes u. a. Proportional-Regelventile verbaut.
Abstract:
Es wird eine hydraulische Steuerung (1) für ein Schiffsgetriebe mit zumindest einem Systemdruckventil (5) zum Einstellen eines vorbestimmten Systemdruckes und zur Schmiermittelversorgung im Fahrbetrieb vorgeschlagen, wobei das Systemdruckventil (5) mit einer von einer Antriebswelle angetriebenen Primärpumpe (2) verbunden ist, und wobei eine von einer Abtriebswelle angetriebene Schleppfahrtpumpe (13) zur Druckmittelversorgung im Schleppfahrbetrieb parallel zu der Primärpumpe (2) geschaltet ist. Erfindungsgemäß ist zumindest ein schmiermittelmengengesteuertes Steuerventil (19) zur Schmiermittelversorgung bei drehender Abtriebswelle vorgesehen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe (213) mit einer hydraulischen Steuerung (1,100). Die hydraulische Steuerung (1,100) eines Doppelkupplungsgetriebes (213) umfasst wenigstens eine erste (25,125,207) und eine zweite (27,127,209) hydraulische Kupplung. Zur Betätigung der hydraulischen Kupplungen steht das Hydraulikmedium unter Druck. Die Druckregelung ist ein wichtiges Thema für Doppelkupplungsgetriebe. Damit eine möglichst effiziente Regelung realisierbar ist, sind in der Steuerung des Doppelkupplungsgetriebes u. a. Proportional-Regelventile (7,107;9,109) verbaut.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Getriebe (1) für ein Kraftfahrzeug mit mehreren Kupplungen, die als Doppelkupplungseinrichtung (11) mit einer hydraulischen Steuerung arrangiert sind, sowie geeignete Bauteile wie ein Muffenwahlventil (220,220',220'',220''';222,222',222'',222''') für eine solche hydraulische Getriebesteuerung. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein geeignetes Verfahren des Betriebs einer Getriebehydraulik für eine Doppelkupplungseinrichtung (11). Eine hydraulisch steuerbare Mehrkupplungseinrichtung ist mit einem hohen Maß an integrierter Sicherheit für ein Kraftfahrzeug zu gestalten. Das Getriebe ist als ein mit mehreren Schaltmuffen (5) ausgestattetes Schaltgetriebe ausgebildet, wobei mit der Doppelkupplungseinrichtung (11) ein erstes Teilgetriebe (13) und ein zweites Teilgetriebe (15) des Schaltgetriebes beeinflussbar ist. Jedes Teilgetriebe (13,15) besitzt Steuerungselemente mit zweiseitig hydraulisch ansteuerbaren Schaltaktuatoren (202,204,206,208), wobei jeweils zwei Schaltaktuatoren (202,204;206,208) einem Muffenwahlventil zugeordnet sind. In einer ersten Stellung eines Muffenwahlventils sind zwei Durchflusswege (224,226) für eine Beaufschlagung eines Schaltaktuators (202,204,206,208) mit Drucköl einem ersten Schaltaktuator, und zwei Wege mit Verbindung zu einem Druckölsumpf (102) einem zweiten Schaltaktuator zugeordnet. In einer zweiten Stellung des Muffenwahlventils ist die Zuordnung umgekehrt.
Abstract:
The invention relates to a pressure medium supply unit for a hydraulic system comprising a clutch that requires high pressure and a low volumetric flow rate as well as an automatic transmission which requires low pressure and a high volumetric flow rate.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Steuerungsvorrichtung zum hydraulischen Ansteuern eines Kupplungsgetriebes, insbesondere für ein Fahrzeug. Bei bekannten Steuerungsvorrichtungen dieser Art umfasst die Steuerungsvorrichtung (100) eine Druckversorgungseinrichtung (110) mit einer Systemdruckleitung (120) zum Bereitstellen einer Hydraulikflüssigkeit mit einem erwünschten Systemdruck. An die Systemdruckleitung angeschlossen ist mindestens ein Steuerzweig zum Ansteuern eines Teilgetriebes des Kupplungsgetriebes. Ein solcher Steuerzweig (130) umfasst typischerweise einen Kupplungssteller (131) zum Stellen einer Kupplung des Kupplungsbetriebes, mindestens einen Gangsteller (132-1, 132-2) zum Einlegen eines vorbestimmten Gangs, jeweils ein dem Kupplungsteller und dem Gangsteller hydraulisch vorgeschaltetes Ventil (133-1.....-3) und ein den Ventilen gemeinsam vorgeschaltetes Druckregelventil (134) zum hydraulischen Anbinden der Ventile an die Systemdruckleitung und zum Regeln des Druckes der Hydraulikflüssigkeit in dem Steuerzweig (130). Um die Kosten und das Bauvolumen einer derartigen Steuerungsvorrichtung zu reduzieren wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass dem Kupplungssteller (130) vorgeschaltete Ventil (133-1) als hydraulisches Schaltventil auszubilden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Hydraulische Steuerungsvorrichtung (1) für eine Kupplung und/oder für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise für ein Doppelkupplungsgetriebe, mit mindestens einem Aktor (2, 3, 4, 5, 6, 7), mit einem Druckspeicher (18) und mit einem Druckabbauventil (20, 21), wobei der im Druckspeicher (18) gespeicherte Druck über das Druckabbauventil (20, 21) abbaubar ist. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit wird geschaffen, einen Druckabbau mit einer hydraulischen Steuervorrichtung (1) insbesondere für ein Doppelkupplungsgetriebe vorzunehmen, nämlich dadurch, dass mindestens zwei hydraulische Teilsysteme (22, 23) vorgesehen sind, wobei jedes Teilsystem (22, 23) mindestens einen Aktor (2, 3, 4; 5, 6, 7) aufweist, wobei das Druckabbauventil (20, 21) mit jedem der Teilsysteme (22, 23) strömungstechnisch verbunden ist und wobei, wenn die Teilsysteme (22, 23) einen Mindestdruck unterschreiten, der im Druckspeicher (18) gespeicherte Druck über das Druckabbauventil (20, 21) abbaubar ist.