Abstract:
Die Erfindung betrifft eine transparente Verpackung u.a. für die Vakuumverformung, umfassend eine biaxial orientierte, thermoformbare Polyesterfolie als Unterfolie (A) und eine spezielle biaxial orientierte Polyesterfolie als Oberfolie (B), die zur Unterfolie (A) heißsiegel- und peelbar (zumindest im heißen Zustand) ist und eine Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung sowie deren Verwendung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine coextrudierte, ungestreckte, transparente und thermoformbare Polyesterfolie, enthaltend zumindest eine Basisschicht (B) aus a-PET und eine heißsiegelbare Deckschicht (A), wobei die heißsiegelbare Deckschicht (A) zumindest 80 Gew.-% Polyester umfasst, wobei a) der Polyester der Deckschicht (A) aus 25 bis 95 Mol-% an Einheiten aufgebaut ist, die auf mindestens eine aromatische Dicarbonsäure und 5 bis 75 Mol-% an Einheiten, die auf mindestens eine aliphatische Dicarbonsäure zurückgehen und auf Basis von aliphatischen Diolen aufgebaut ist, wobei die Mol-%-Angaben sich immer zu 100 % ergänzen. b) die Deckschicht (A) bis zu 0,4 Gew.-% anorganische oder organische Partikel mit einem mittleren Durchmesser d 50 von 2,0 bis 8,0 µm enthält c) die Deckschicht (A) eine Schichtdicke von 10 bis 100 µm aufweist, und d) die Folie eine Dicke im Bereich von 100 bis 1500 µm aufweist; die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Folie sowie ihre Verwendung zum Verpacken von Nahrungs- und Genussmitteln, insbesondere zur Verpackung von Nahrungs- und Genussmitteln in Menüschalen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine transparente Verpackung für die Vakuumverformung, umfassend eine spezielle biaxial orientierte, thermoformbare Polyesterfolie als Unterfolie (A) und eine spezielle biaxial orientierte Polyesterfolie als Oberfolie (B), die zur Unterfolie (A) heißsiegelbar ist und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung sowie deren Verwendung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine transparente peelfähige Polyesterfolie mit einer Clarity von größer 80%, enthaltend eine biaxial orientierte Polyesterfolie (= Basisschicht (B)) und eine darauf offline beschichtete heißsiegelbare und gegenüber APET- und RPET-Menüschalen peelfähige Deckschicht (A), wobei die heißsiegelbare und peelfähige Deckschicht (A) aus 85 - 99 Gew.-% Polyester und 1-15 Gew.-% aus weiteren Substanzen besteht, wobei der Polyester aus 25-95 Mol-% an Einheiten aufgebaut ist, die auf mindestens eine aromatische Dicarbonsäure und 5-75 Mol-% an Einheiten, die auf mindestens eine aliphatische Dicarbonsäure zurückgehen, wobei die Summe der dicarbonsäureabgeleiteten Molprozente 100 ergibt, der Polyester aus mindestens 10 Mol-% an Einheiten aufgebaut ist, die auf Diolen mit größer als 2 C-Atomen zurückgehen, wobei die Summe der glycolabgeleiteten Molprozente 100 ergibt und die Masse der trockenen Deckschicht (A) 1 bis 5 g/m 2 beträgt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Herstellverfahren für diese Peelfolie sowie ihre Verwendung als Siegelfolie für APET- und/oder RPET-Menüschalen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine weiße, biaxial orientierte Polyesterfolie, die mindestens eine weiß-matte Basisschicht (B) und mindestens eine weiß-matte Deckschicht (A) aufweist, wobei die Deckschicht (A) und die Basisschicht (B) neben dem Weißpigment weitere Partikel enthalten, bevorzugt SiO 2 , welches einen mittleren Durchmesser von 2 bis 10 µm aufweist. Gegebenenfalls ist die Folie auf mindestens einer Oberfläche funktionalisiert. Solche Folien zeichnen sich insbesondere durch einen niedrigen witterungsbeständigen Glanz der Deckschicht (A), einen hohen Weißgrad, einen hohen UV-Schutz und eine hohe Verarbeitungssicherheit aus und sind daher für Außenanwendungen, insbesondere für den Einsatz in Dachbahnfolien, geeignet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige, weiße, biaxial orientierte Polyesterfolie umfassend eine Basisschicht (B) enthaltend einen thermoplastischen Polyester plus ein weißfärbendes Pigment sowie mindestens eine Deckschicht (A) aus thermoplastischem Polyester. Die Deckschicht (A) enthält neben einem weißfärbenden Pigment zusätzlich ein Schichtsilikat in einer vorgegeben Konzentration plus Rußpartikel in einer vorgegebenen Konzentration. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren für die Herstellung der Folie und ihre Verwendung als Deckelfolie für Becherverpackungen.