Abstract:
Various embodiments of valve assemblies are provided for use in connection with the fluid systems of machines such as engine-powered machines. The valve assemblies may be used for performing fluid refill operations, fluid evacuation operations, fluid purge operations, and other types of fluid operations in connection with machine maintenance.
Abstract:
Various embodiments of valve assemblies are provided for use in connection with the fluid systems of machines such as engine-powered machines. The valve assemblies may be used for performing fluid refill operations, fluid evacuation operations, fluid purge operations, and other types of fluid operations in connection with machine maintenance.
Abstract:
A LUBE relay valve 80 that changes the flow rate of lubricating oil to be supplied to an object to be lubricated 89 is structured as a switching valve that is actuated by a signal pressure Pslt from a linear solenoid valve SLT for driving a regulator valve 53 that generates a line pressure PL. The linear solenoid valve SLT generates the line pressure PL by outputting the signal pressure Pslt with a magnitude that matches the throttle operation amount. Consequently, it is possible to reduce the number of components and reduce the size of the device.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verteilungselement (1) zur Verteilung eines über einen Einlass (2) zugeführten Öl-Luft-Gemisches (G) auf mindestens zwei Auslässe (3, 4), wobei das Verteilungselement (1) ein Gehäuse (5) umfasst, in das an einer Stirnseite (6) in radialem Abstand zu einer Achse (a) des Gehäuses (5) eine Anzahl von Leitungen (7, 8) eingebracht sind, wobei die Leitungen (7, 8) einen ersten Leitungsabschnitt (7', 8') aufweisen, der von einer Stirnseite (6) des Gehäuses (5) in axiale Richtung (a) des Gehäuses (5) verläuft, wobei sich an den ersten Leitungsabschnitt (7', 8') ein zweiter Leitungsabschnitt (7", 8 ") anschließt, der sich zumindest teilweise radial im Gehäuse (5) erstreckt, wobei die ersten Leitungsabschnitte (7', 8') mit dem Einlass (2) verbunden sind und wobei die zweiten Leitungsabschnitte (7", 8") mit einem Auslass (3, 4) verbunden sind. Um eine möglichst homogene Verteilung des Öl-Luft-Gemisches auch die verschiedenen Auslässe zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass das Gehäuse (5) weiterhin eine koaxial zur Achse (a) verlaufende Fluidkammer (9) aufweist, die mit dem Einlass (2) fluidisch verbunden ist, wobei zwischen der Fluidkammer (9) und zumindest einer der Leitungen (7, 8) eine Verbindungsbohrung (10, 11) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schmierstoffverteiler zum Verteilen von Schmierstoff auf mehrere Schmierstellen mit einem Hohlraum (10), in welchem ein Kolben (11) abgedichtet und bewegbar gelagert ist, und in den mehrere durch den Kolben (11) gegenüber dem Hohlraum (10) abgedichtete Schmierstoffauslässe (8) münden, mit einem Schmierstoffeinlass (7), von dem wenigstens ein Einlasskanal (12, 13) in den Hohlraum (10) mündet, und mit einer Antriebseinheit (15) zum definierten Bewegen des Kolbens (11) in dem Hohlraum (10). Dabei ist in dem Kolben (11) wenigstens ein Kanal (14) ausgebildet, durch welchen abhängig von der Position des Kolbens (11) innerhalb des Hohlraums (10) eine Strömungsverbindung zwischen dem wenigstens einen Einlasskanal (7) und einem der Schmierstoffauslässe (8) herstellbar ist. Weiter betrifft die Erfindung ein Schmiersystem mit einem solchen Schmierstoffverteiler (1) und einer mit dem Schmierstoffeinlass (7) über eine Leitung (5) verbundene Schmierstoffpumpe (2).
Abstract:
Schmiereinrichtung zur Ausgabe von Schmierstoff aus einer Schmierstoffquelle an vorbestimmte Schmierstoffausgabestellen, umfassend eine Schmierstoffpumpe (11) mit einem verschieblich gelagerten Pumpenelement (12) sowie einem Progressivverteiler (13) mit einer Mehrzahl parallel zueinander gelagerter Dosierkolben (14, 15, 16), weiterhin ist vorgesehen, dass Progressivverteiler (13) und Schmierstoffpumpe (11) in einer ein Innenteil (28) sowie ein Außenteil (27) umfassenden Baueinheit (17) ausgebildet sind, und dass die Dosierkolben (14, 15, 16) und das Pumpenelement (12) gemeinsam im Innenteil (28) untergebracht sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verteilungselement (1) zur Verteilung eines über einen Einlass (2) zugeführten Öl-Luft-Gemisches (G) auf mindestens zwei Auslässe (3, 4), wobei das Verteilungselement (1) ein Gehäuse (5) umfasst, in das an einer Stirnseite (6) in radialem Abstand zu einer Achse (a) des Gehäuses (5) eine Anzahl von Leitungen (7, 8) eingebracht sind, wobei die Leitungen (7, 8) einen ersten Leitungsabschnitt (7', 8') aufweisen, der von einer Stirnseite (6) des Gehäuses (5) in axiale Richtung (a) des Gehäuses (5) verläuft, wobei sich an den ersten Leitungsabschnitt (7', 8') ein zweiter Leitungsabschnitt (7", 8 ") anschließt, der sich zumindest teilweise radial im Gehäuse (5) erstreckt, wobei die ersten Leitungsabschnitte (7', 8') mit dem Einlass (2) verbunden sind und wobei die zweiten Leitungsabschnitte (7", 8") mit einem Auslass (3, 4) verbunden sind. Um eine möglichst homogene Verteilung des Öl-Luft-Gemisches auch die verschiedenen Auslässe zu erreichen, sieht die Erfindung vor, dass das Gehäuse (5) weiterhin eine koaxial zur Achse (a) verlaufende Fluidkammer (9) aufweist, die mit dem Einlass (2) fluidisch verbunden ist, wobei zwischen der Fluidkammer (9) und zumindest einer der Leitungen (7, 8) eine Verbindungsbohrung (10, 11) angeordnet ist.
Abstract:
The invention relates to a device for separating a lubricating medium transported in a gas flow, having a housing having an inflow connection associated with an inflow channel, and having at least two outflow connections associated with corresponding outflow channels, wherein the gas flow of the viscous medium can be or is fed along inner line walls of the inflow channel at a prescribed minimum pressure and/or a prescribed minimum velocity, wherein a cylinder disc having a center hole is disposed between the inflow channel and the at least two outflow channels, wherein the cylinder disc is formed of a material sealing against the lubricating medium, and wherein at least two further, non-centered axial holes opening into at least two outflow channels are provided in the cylinder disc.