Abstract:
Die Erfindung betrifftein System zum berührungslosen Kontrollieren von Containern (2), insbesondere ISO-Containern, innerhalb einer Umschlaganlage (1), in dem in mindestens einer in einer Kontrollstation (12) angeordneten Durchleuchtungsvorrichtung (14, 16) ein Container (2) kontrolliert wird,wobei der zu kontrollierende Container (2) mittels eines fahrerlosen Transportfahrzeuges (10) zu der Kontrollstation (12) hin und von der Kontrollstation (12) weg transportiert wird. Um ein sicheres System zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass der Container (2) für den Kontrollvorgang mittels des Transportfahrzeuges (10) in der Kontrollstation (12) abstellbar ist, der Container (2) mittels mindestens der einen entlang des Containers (2) bewegbaren Durchleuchtungsvorrichtung (14, 16) kontrollierbar ist und der Container (2) nach dem Kontrollvorgang mittels des Transportfahrzeuges (10) in der Kontrollstation (12) aufnehmbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System zum Wechseln einer Batterie eines flurgebundenen Transportfahrzeuges (1), insbesondere eines fahrerlosen Schwerlast-Transportfahrzeuges (1) für ISO-Container, mit Lagerplätzen (5) für Batterien (1), mit mindestens einem flurgebundenen Transportfahrzeug (2) mit einem Aufnahmeplatz (2d) für eine auswechselbare Batterie (1) und mit mindestens einer Be- und Entladevorrichtung (7) zum Transport der Batterien (1) zwischen den Lagerplätzen (5) und dem Aufnahmeplatz (2d) eines auf einem Wechselplatz (10) ruhenden Transportfahrzeuges (2). Um ein verbessertes System zum Wechseln einer Batterie eines flurgebundenes Transportfahrzeuges, insbesondere eines fahrerlosen Schwerlast- Transportfahrzeuges für ISO-Container, zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass dem Lagerplatz (5) beziehungsweise dem Aufnahmeplatz (2d) derart Zentrierelemente zugeordnet sind, dass die Batterie (1) in Antwort auf die Beladebewegung der Be- und Entladevorrichtung (7) relativ zu dem Lagerplatz (5) beziehungsweise dem Aufnahmeplatz (2d) ausgerichtet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Sattelzug (1) für ISO-Container (12) innerhalb einer Umschlaganlage mit einer Zugmaschine (1 a) und mit einem Auflieger (1 b), mit mindestens einem in der Zugmaschine (1 a) angeordneten elektrischen Fahrmotor, der über eine in dem Sattelzug angeordnete Batterie (13) versorgt ist. Um einen verbesserten Sattelzug zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Batterie (13) ausschließlich in dem Auflieger (1 b) angeordnet ist, die Batterie (13) für ein Aufladen der Batterie (13) außerhalb des Aufliegers (1 b) lösbar mit dem Auflieger (1 b) verbunden ist, aus dem Auflieger (1 b) heraus- und hinein bewegbar und gegen eine geladene Batterie (13) auswechselbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Portalhubgerät (1) für ISO - Container mit elektrischen Antrieben, die über eine Batterie (13) versorgt sind, und mit einem heb- und senkbaren Lastaufnahmemittel (11) für die ISO - Container. Um ein verbessertes vollelektrisches Portalhubgerät zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Batterie (13) auswechselbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Brücken- oder Portalkran für den Umschlag von normierten Ladungsträgern, insbesondere für den Umschlag von ISO-Containern im Hafenbereich, mit einer entlang eines Kranträgers in Katzfahrtrichtung bewegbaren Krankatze, an der ein starrer und sich in einer Hub- und Senkrichtung erstreckender Mast geführt ist, der über mindestens ein an der Krankatze angeordnetes Hubwerk über Seile in Hub- und Senkrichtung bewegbar ist, an dessen unterem Ende ein Lastaufnahmemittel für normierte Ladungsträger befestigt ist, wobei der Mast (14) um eine in seiner Längsrichtung verlaufende Drehachse (D) drehbar an der Krankatze (13) aufgehängt ist, und wobei über eine Drehanordnung (16) an der Krankatze (13) ein Hubrahmen (22) aufgehängt ist, der das mindestens eine Hubwerk (23) trägt, und wobei die Drehanordnung (16) im Wesentlichen aus einem Drehrohr (16a) mit einem oberen Ende (16c) und einem unteren Ende (16d) besteht, das Drehrohr (16a) sich mit seinem oberen Ende (16c) über eine Drehverbindung (16b) an der Krankatze (13) abstützt, und wobei an dem unteren Ende (16d) des Drehrohrs (16a) der Hubrahmen (22) befestigt ist und wobei in dem Drehrohr (16a) und koaxial zu dem Drehrohr (16a) der Mast (14) heb- und senkbar geführt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Brücken- oder Portalkran, insbesondere zum Handhaben von ISO-Containern, mit einer entlang eines Kranträgers in Katzfahrtrichtung bewegbaren Krankatze, die mindestens einen Mast trägt, der in einer vertikalen Hub- und Senkrichtung bewegbar ist und an dem ein Lastaufnahmemittel für Container aufgehängt ist. Um die Umschlagleistung eines Brücken- oder Portalkrans zu optimieren, wird vorgeschlagen, dass in Katzfahrtrichtung (K) gesehen mit Abstand und hinter einem ersten Mast (14) mindestens ein zweiter Mast (15) mit einem zweiten Lastaufnahmemittel (17) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Portalhubgerät (1) für ISO-Container mit elektrischen Antrieben, die über eine Batterie (13) versorgt sind, und mit einem heb- und senkbaren Lastaufnahmemittel (11) für die ISO-Container. Um ein verbessertes vollelektrisches Portalhubgerät zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Batterie (13) oberhalb des Lastaufnahmemittels (11) angeordnet ist.
Abstract:
Um ein Verfahren und eine Anlage zum Umschlag von normierten Ladungsträgern, insbesondere ISO-Containern und Wechselaufbauten, zwischen Schiene und Straße zu optimieren, wird vorgeschlagen, dass die normierten Ladungsträger (2) mittels des Umschlaggeräts (6) auf fahrerlose Transportfahrzeuge (9) geladen oder von diesen aufgenommen werden und die normierten Ladungsträger (2) von den fahrerlosen Transportfahrzeugen (9) zwischen dem Umschlaggerät (6) und einem Be- und Entladebereich (16) transportiert werden bzw. dass an das Umschlaggerät (6) ein Fahrbereich (15) für fahrerlose Transportfahrzeuge (9) zum An- und Abtransport von normierten Ladungsträger zu beziehungsweise von dem Umschlaggerät (6) angrenzt und an den Fahrbereich (15) ein Be- und Entladebereich (16) zum An- und Abtransport von normierten Ladungsträgern (2) angrenzt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein flurgebundenes Transportfahrzeug (1) für den Transport von Containern (5) mit mindestens einer auf einem Fahrzeugrahmen (8) des Transportfahrzeuges (1) angeordneten Hubplattform (7), die aus einer abgesenkten Transportstellung über einen Hubantrieb (10) in eine angehobene Übergabestellung anhebbar beziehungsweise umgekehrt absenkbar ist. Eine verbesserte Plattform zur Aufnahme und Abgabe der Container wird dadurch erreicht, dass die Hubplattform (7) über mindestens einen Kniehebel (19a, 19b) auf dem Fahrzeugrahmen (8) befestigt ist, die Hubplattform (7) über den mindestens einen Kniehebel (19a, 19b) anhebbar beziehungsweise absenkbar ist, der Hubantrieb (10) auf den mindestens einen Kniehebel (19a, 19b) wirkt und die Hubplattform (7) für die Hub- und Senkbewegung an dem Transportfahrzeug (1) geführt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Sattelzug (1) für ISO-Container (12) mit einer Zugmaschine (1a) und mit einem ankoppelbaren Auflieger (1b), mit mindestens einem in der Zugmaschine (1a) angeordneten elektrischen Fahrmotor (9), der über eine in dem Sattelzug angeordnete Batterie (8) versorgt ist. Um ein verbessertes vollelektrisches Umschlaganlagegerät zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Batterie (8) in der Zugmaschine (1a) angeordnet ist, die Batterie (8) für ein Aufladen der Batterie (8) außerhalb der Zugmaschine (1) lösbar mit der Zugmaschine (1a) verbunden ist, aus der Zugmaschine (1a) heraus- und hinein bewegbar und gegen eine geladene Batterie (8) auswechselbar ist.