Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von strukturierten Haftklebemassen. Dabei ist vorgesehen, dass die Haftklebemasse aus der Schmelze durch eine Düse beschichtet wird, durch die Düse strukturiert wird und anschließend mit actinischer Strahlung vernetzt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrisch erwämbare Haftklebemasse, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Haftklebebändern. Die erfindungsgemässe Haftklebemasse umfasst (a) mindestens eine Klebstoffkomponente, insbesondere basierend auf einer Arcylatkomponente, und (b) mindestens ein elektrisch leitfähiges Füllmaterial, insbesondere Leitruss. Die vorzugsweise hochvernetzte Haftklebemasse weist eine hohe elektrisch induzierte Erwärmbarkeit auf und eignet sich zur Herstellung von Haftklebebändern für die Verklebung von PTC-Elementen.
Abstract:
Verfahren zur Erhöhung des Molekulargewichtes von Polyacrylaten, dadurch gekennzeichnet, dass Polyacrylate, welche zumindest an einem Teil ihrer Kettenenden durch geeignete Gruppen X funktionalisiert sind, mit zumindest einer solchen Verbindung umgesetzt werden, welche zumindest zwei solche funktionellen Gruppen Y aufweist, die in der Lage sind, mit den funktionellen Gruppen X Verknüpfungsreaktionen einzugehen.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von anisotropen Haftklebemassen, dadurch gekennzeichnet, dass ein bereits vororientierte Polymer auf Acrylat- und/oder Methacrylatbasis durch Bestrahlung mit UV-Licht vernetzt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine orientierte Haftklebemasse sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Die Haftklebemasse umfasst ein UV-vernetztes Polymer auf Acrylatbasis, das zu einem Massenanteil von mindestens 50 % aus mindestens einem acrylischen Monomer gemäss der allgemeinen Formel (I) aufgebaut ist, worin R 1 Wasserstoff (H) oder eine Methylgruppe (CH 3 ) bedeutet und R 2 Wasserstoff (H) oder ein unverzweigter oder verzweigter, gesättigter C 1 - bis C 30 -Kohlenwasserstoffrest ist, der optional durch eine funktionelle Gruppe substituiert ist, wobei die Haftklebemasse in Form eines als Schmelze (Hot-melt) aufgetragenen Films eine Vorzugsrichtung aufweist, die im freien Film durch einen Rückschrumpf von mindestens 3 % bezogen auf eine ursprüngliche Ausdehnung des Films in Vorzugsrichtung gekennzeichnet ist. Die Orientierung wird nach der Polymerisation durch ein geeignetes Beschichtungsverfahren erzeugt und anschliessend durch UV-Vernetzung "eingefroren". Die Haftklebemasse eignet sich hervorragend als Klebschicht auf ein- oder doppelseitigen Klebebändern.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Acrylatschmelzhaftklebern. Dabei ist vorgesehen, daß das es die Schritte (a) Bereitstellen eines haftklebrigen Polyacrylats und eines di- oder polyfunktionellen Reaktivharzes, wobei das haftklebrige Polyacrylat zumindest eine funktionelle Gruppe aufweist, die es zur Reaktion mit dem di- oder polyfunktionellen Reaktivharz befähigen; (b) Herstellen eines Gemisches, umfassend das haftklebrige Polyacrylat und das di- oder polyfunktionelle Reaktivharz, durch Mischen des haftklebrigen Polyacrylats in der Schmelze mit dem di- oder polyfunktionellen Reaktivharz; (c) Beschichten des Gemisches auf ein Trägermaterial; und(d) thermisches Aushärten des Gemisches auf dem Trägermaterial umfaßt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein durch eine innere Wärmequelle (intrinsisch) erwärmbares haftklebriges Trägermaterial sowie seine Verwendung. Das erwärmbare Trägermaterial ist dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial eine haftklebrige Schicht umfasst, innerhalb derer Wärme erzeugt wird. Die haftklebrige Schicht ist dabei eine durch elektrischen Strom, durch Induktion, durch eine chemische Reaktion oder einen physikalische Phasenübergang erwärmbare Haftklebemasse. Das erwärmbare Trägermaterial weist eine hohe Erwärmungsleistung auf und eignet sich zur Herstellung von Haftklebebändern, für die Verklebung von beheizbaren Spiegeln.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Polyacrylat, weiches durch ein Polymerisationsverfahren über eine breite bimodale Molekulargewichtsverteilung verfügt. Diese Acrylathaftklebemassen werden bevorzugt aus der Schmelze verarbeitet. Durch den niedermolekularen Anteil wird die Fliessviskosität abgesenkt, durch den hochmolekularen Anteil wird eine hohe Scherfestigkeit nach entsprechender Vernetzung für die Acrylathaftklebemasse erreicht.
Abstract:
Bei dem Verfahren zur Herstellung kohäsiver und adhäsiver Acrylathaftklebemassen werden Polyacrylate mit radikalbildenden funktionellen Gruppen bei erhöhten Temperaturen aktiviert und es werden in einer Nitroxid-gesteuerten Polymerisation Seitenketten mit definierter Länge aufgebaut. Durch die Kammpolymerbildung erhöht sich das Molekulargewicht des Polymers und die Glasübergangstemperatur ändert sich, wodurch Kohäsion, Adhäsion und Anfassklebrigkeit der Haftklebemasse gezielt beeinflusst werden können.
Abstract:
Vernetzer-Beschleuniger-System für die thermische Vernetzung von Polyacrylaten mit funktionellen Gruppen, die geeignet sind, mit Epoxidgruppen Verknüpfungsreaktionen einzugehen, umfassend zumindest eine epoxidgruppenhaltige Substanz (Vernetzer) und zumindest eine bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Polyacrylats für die Verknüpfungsreaktion beschleunigend wirkende Substanz (Beschleuniger).