Abstract:
Klebeband, das für den fliegenden Rollenwechsel von auf Rollen aufgewickeltem Flachbahnmaterial mit unpolaren Oberflächen geeignet ist und das eine obere Selbstklebemasse (1, 11), einen spaltfähigen Träger (2, 12) und eine untere Selbstklebemasse (3, 13) an der unteren Seite des spaltfähigen Trägers (2, 12) umfasst, wobei als obere Selbstklebemasse (1, 11) eine silikonfreie Selbstklebemasse mit einer Klebkraft auf einem Polyethylen-Haftgrund von 1,5 N/cm oder mehr (Meßmethode tesa Test A) und einer Anfassklebrigkeit entsprechend einer Rollweglänge von 200 mm oder weniger (Meßmethode tesa Test D) und als untere Selbstklebemasse (3, 13) eine Selbstklebemasse mit einer Klebkraft auf einem Polyethylen-Haftgrund von 1,5 N/cm oder mehr (Meßmethode tesa Test A) und einer komplexen Viskosität von 10.000 Pa s oder mehr bei 1 rad/s und 40 °C (Meßmethode tesa Test F) verwendet wird.
Abstract translation:胶粘带,其适合于在具有非极性表面和上自粘合组合物(1,11),可分离的载体(2,12)和上的下侧的下自粘合组合物(3,13)平坦的材料纤维网卷筒卷起的飞行卷轴变化 可分离的载体(2,12),其中,作为上自粘合组合物(1,11)是具有粘合强度为1.5N / cm以上(测定方法TESA测试A)的聚乙烯基材的自由硅氧烷基自粘合剂组合物和对应于滚动距离的初始粘性 为200毫米或更小(测量方法TESA试验D)和作为下自粘合组合物(3,13)包括具有粘结强度为1.5 N / cm以上(测定方法TESA试验a)一种聚乙烯基材的自粘合剂组合物和的复数粘度 万帕s以上在1弧度/秒和40℃(测定方法TESA测试F)被使用。
Abstract:
Verfahren zur temporären Fixierung eines polymeren Schichtmaterials, das zumindest eine viskoelastische Schicht mit folgenden Eigenschaften umfasst: das Erreichen einer Schubspannung von zumindest 1000 Pa im Schubspannungszeitrampentest bei einer Temperatur von 20 °C und einer Schubspannungsrampe von 100 Pa/min, ohne dass das viskoelastische Material anfängt zu fließen, eine komplexe Viskosität eta* von weniger als 50000 Pas im oszillatorischen Scherexperiment (DMA) bei der Applikationstemperatur und einer Frequenz von 0.01 s -1 , die Fähigkeit zur Erhöhung der Kohäsion und damit Absenkung der Fließfähigkeit durch Vernetzung der Schicht, die zumindest teilweise Gummielastizität nach der Vernetzung zur rückstandfreien späteren Abtrennung von der Oberfläche nach der Vernetzung, auf rauen Oberflächen, wobei das Schichtmaterial zunächst auf die raue Oberfläche aufgelegt wird, durch Einbringen von Energie die Viskosität der zumindest einen viskoelastischen Schicht im Schichtverbund herabgesetzt wird, so dass ein Auffließen auf die raue Oberfläche stattfindet, die Schicht vernetzt wird, so dass eine Schicht mit zumindest teilweise gummielastischem Charakter entsteht, die die raue Oberfläche zumindest teilweise benetzt.
Abstract:
Verfahren zur kontinuierlichen Polymerisation von Vinylmonomeren zu Vinylpolymeren, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation in einem Planetwalzenextruder erfolgt.
Abstract:
Das Haftklebeband mit einem flächigen beidseitig mit einer Haftklebemassen (7, 9) versehenes Trägermaterial (8) ist mindestens auf einer Seite des Trägermaterials mit einer Haftklebemasse auf Polymerbasis beschichtet, welche aus einer Monomermischung aus mindestens den folgenden Komponenten herstellbar ist: i.a) 49,5 - 89,5 Gew.-% (bezogen auf die Monomermischung) Acrylsäureester und/oder Methacrylsäureester bzw. deren freien Säuren mit der folgenden Formel: CH 2 =CH(R 1 )(COOR 2 ), wobei R 1 = H oder CH 3 und R 2 ein Alkylrest mit 1 bis 10 C-Atomen oder H ist und das Homopolymer eine statische Glasübergangstemperatur von 2 =CH(R 3 )(COOR 4 ), wobei R 3 = H oder CH 3 und R 4 ein zyklischer Alkylrest mit mindestens 8 C-Atomen oder ein linearer Alkylrest mit mindestens 12 C-Atomen ist und das Homopolymer eine statische Glasübergangstemperatur von mindestens 30 °C besitzt; i.c) 0,5 - 10 Gew.-% (bezogen auf die Monomermischung) Acrylsäureester und/oder Methacrylsäureester mit der folgenden Formel: CH 2 =CH(R 3 )(COOR 5 ), wobei R 3 = H oder CH 3 und R 5 = H oder ein aliphatischer Rest mit einer funktionellen Gruppe X, wobei X = COOH, OH, -NH, NH 2 , SH, SO 3 H umfasst und das Homopolymer eine statische Glasübergangstemperatur von mindestens 30 °C besitzt. Die Haftklebemassen lassen sich unter Verwendung von mindestens zwei thermisch zerfallenden Initiatoren mit einer Pfropfwirksamkeit von ε 10 herstellen.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung einer Polyacrylathaftklebemasse, dadurch gekennzeichnet, dass einer die Atomabfolge C - S - C enthaltenden Polyacrylatmasse zumindest eine Metallverbindungen des Typs (L) y M mit M = Metallatom oder Metallion, L = Gegenion oder Ligand, y = 0 bis 6 zugesetzt wird.
Abstract:
Verfahren zur Erhöhung des Molekulargewichtes von Polyacrylaten, dadurch gekennzeichnet, dass Polyacrylate, welche zumindest an einem Teil ihrer Kettenenden durch Photoinitiatorgruppen X funktionalisiert sind, actinischer Strahlung ausgesetzt werden, so dass eine Verknüpfungsreaktion der Polyacrylate stattfindet.
Abstract:
The invention relates to a paint film comprising (a) a radiation-cured paint film which contains 40 to 90 % by weight, preferably 50 to 60 % by weight urethane acrylate, 0 to 20 % by weight, preferably 10 to 15 % by weight polyether acrylate, 10 to 50 % by weight, preferably 25 to 40 % by weight reactive diluent, 0 to 30 % by weight pigments and 0 to 10 % by weight, preferably 2 to 5 % by weight of a carboxy-functional (meth)acrylic ester, 0 to 10 % by weight of other usual paint fillers, and, in the event of curing with UV rays, 0 to 10 % by weight, preferably 3 to 6 % by weight photoinitiator, and (b) bears on one side an adhesive which has free NCO groups in the freshly spread adhesive, can be thermoplasticised, in particular in the treatment conditions provided and which has a very low surface adhesiveness.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt ein beidseitig klebendes, trägerloses Selbstklebeband, was insbesondere zur Erzielung von sehr dauerhaften Verklebung von diversen Gegenständen eingesetzt werden kann. Dieses beidseitig klebende, trägerlose Selbstklebeband besteht aus einer homogen vernetzten einschichtig aufgebauten Acrylatschmelzhaftklebermasse, die mit Trennmaterialien wie silikonisierten Trennpapieren oder Trennfolien abgedeckt sein kann. Das beidseitig klebende, trägerlose Haftklebeband ist dadurch charakterisiert, dass es aus einem photoinitiatorfreien, thermisch homogen vernetzten Acrylathotmelt besteht welches vorwiegend über Urethaneinheiten vernetzt ist. Es zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es homogen durch die Schicht hindurch chemisch vernetzt ist und im Gegensatz zu strahlenchemisch (UV/ESH) vernetzten Acrylatschichten kein Vernetzungsprofil durch die Schicht hindurch aufweist. Es kann insbesondere als Transferklebeband zur permanenten Befestigung von Gegenständem auf diversen Substraten eingesetzt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hochscherfesten Acrylat-Hot-melts mit niedriger Fliessviskosität für den Hotmeltprozes und ES-Härtung mit geringer Dosis zur Verringerung der Trägerschädigung. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Acrylathaftklebemassen mit NTBAM als Comonomer polymerisiert und anschliessend mit einem ein- oder zweiwertigen Salzen abgemischt wird. Durch den NTBAM Anteil und dessen Elektronendrückenden Effekt wird die ES-Härtung erleichtert, wogegen die Erhöhung der dynamischen Glasübergangs-temperatur und der Scherfestigkeit durch die kovalent-bindenden Metallsalze erreicht wird. Die Fliessviskosität bleibt auch bei Temperaturen von 130°C nahezu konstant.
Abstract:
UV-vernetzbare Polyacrylathaftklebemasse, gekennzeichnet durch einpolymerisierte Fotoinitiatoreinheiten, ein mittleres Molekulargewicht M W (Gewichtsmittel) von 100.000 bis 3.000.000 g/mol, wobei die Herstellung der Polyacrylathaftklebemassen über einen radikalischen lösungsmittelfreien Polymerisationsprozess geschieht.