Abstract:
Ein Konverterelement (100) zur Konvertierung einer Wellenlänge elektromagnetischer Strahlung umfasst ein Matrixmaterial (110), in das ein erster Leuchtstoff (121) und ein erster Füllstoff (131) eingebettet sind. Der erste Leuchtstoff (121) weist ein kristallines erstes Wirtsmaterial auf, das mit einem ersten Aktivatormaterial dotiert ist. Der erste Füllstoff (131) weist das erste Wirtsmaterial ohne das erste Aktivatormaterial auf.
Abstract:
Ein Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements umfasst Schritte zum Bereitstellen eines optoelektronischen Halbleiterchips (100) mit einer auf einer Oberseite des optoelektronischen Halbleiterchips angeordneten Maskenschicht (200), zum Bereitstellen eines Trägers (300) mit auf einer Oberfläche des Trägers angeordneten Wänden (320), die einen Aufnahmebereich seitlich begrenzen, zum Anordnen des optoelektronischen Halbleiterchips im Aufnahmebereich, wobei eine Unterseite des optoelektronischen Halbleiterchips der Oberfläche des Trägers zugewandt wird, zum Auffüllen eines den optoelektronischen Halbleiterchip umgebenden Bereichs des Aufnahmebereichs mit einem optisch reflektierenden Material (400) bis zu einer Höhe, die zwischen der Oberseite des optoelektronischen Halbleiterchips und einer Oberseite der Maskenschicht liegt, zum Entfernen der Maskenschicht, um einen Freiraum im optisch reflektierenden Material zu schaffen, und zum Einbringen eines wellenlängenkonvertierenden Materials (500) in den Freiraum.
Abstract:
Ein Verfahren zum Herstellen eines Konversionselements umfasst Schritte zum Bereitstellen eines Substrats mit einer Oberfläche, zum Ausbilden einer ersten Maskenstruktur über der Oberfläche, wobei die erste Maskenstruktur erste Stege und zwischen den ersten Stegen angeordnete erste Öffnungen aufweist, wobei die ersten Öffnungen Kavitäten bilden, in denen die Oberfläche des Substrats zugänglich ist, zum Anordnen einer zweiten Maskenstruktur über der ersten Maskenstruktur, wobei die zweite Maskenstruktur zweite Stege und zwischen den zweiten Stegen angeordnete zweite Öffnungen aufweist, wobei die ersten Stege durch die zweiten Stege zumindest teilweise abgedeckt werden, wobei die Kavitäten durch die zweiten Öffnungen zumindest teilweise zugänglich bleiben, zum Einsprühen eines Materials in die Kavitäten durch die zweiten Öffnungen, zum Entfernen der zweiten Maskenstruktur und zum Entfernen der ersten Maskenstruktur.
Abstract:
Es wird ein Bauelement (10) mit einem Halbleiterchip (1), einer Konverterschicht (3) und einer Gitterstruktur (4) angegeben, bei dem der Halbleiterchip (1) im Betrieb des Bauelements (10) zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung eingerichtet ist. Die Konverterschicht (3) ist zur Umwandlung zumindest eines Teils der von dem Halbleiterchip (1) erzeugten elektromagnetischen Strahlung eingerichtet. Des Weiteren ist die Gitterstruktur (4) zur Unterdrückung lateraler optischer Querleitung eingerichtet, wobei die Gitterstruktur (4) einen Gitterrahmen (41) und von dem Gitterrahmen (41) umschlossene Öffnungen (40) aufweist. Die Gitterstruktur (4) grenzt lediglich an die Konverterschicht (3) an. Die Öffnungen (40) der Gitterstruktur (4) sind frei von einem Material der Konverterschicht (3). Optische Elemente (5) sind in den Öffnungen (40) angeordnet. Des Weiteren wird ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements (10) angegeben.
Abstract:
Ein Verfahren zum Herstellen einer optoelektronischen Leuchtvorrichtung, umfassend: - Bereitstellen eines Trägers (301), wobei auf einer Oberseite (303) des Trägers (301) ein oder mehrere optoelektronische Halbleiterchips (305) angeordnet sind, und - Verpressen einer Leuchtstofffolie (201) auf den einen oder den mehreren Halbleiterchips (305). Ferner wurde eine entsprechende optoelektronische Leuchtvorrichtung offenbart.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Konverterbauteils für eine optoelektronische Leuchtvorrichtung, umfassend den folgenden Schritt: Bilden eines Schichtenstapels aufweisend eine spritzgegossene oder extrudierte Konversionsschicht und eine spritzgegossene oder extrudierte Diffusorschicht. Die Erfindung betrifft ferner ein Konverterbauteil sowie eine optoelektronische Leuchtvorrichtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Konverterbauteil (207) für eine optoelektronische Leuchtvorrichtung (3001), umfassend: - einen Hilfsträger (101), wobei - ein Schichtenstapel (209) umfassend eine Basisschicht (105) und eine Konverterschicht (201) auf einer Oberfläche (103) des Hilfsträgers (101) gebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen eines Konverterbauteils (207) sowie eine optoelektronische Leuchtvorrichtung (3001).