Abstract:
The invention relates to a generator device with a generator controller and a generator unit comprising a generator and a rectifier arrangement. The generator controller comprises an operating voltage connection and a phase voltage connection. Moreover, when the DC voltage present at the operating voltage connection exceeds a predetermined limit for a predetermined period of time during a phase voltage control intervention, the generator controller deactivates the phase voltage control intervention.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Generators. Wird erkannt, dass eine Isttemperatur am Generator einen vorgegebenen Temperaturschwellenwert überschreitet, dann erfolgt ein schrittweises Erniedrigen der Sollausgangsspannung des Generators mit einer Schrittweite, die kleiner oder gleich 0,25V, vorzugsweise kleiner oder gleich 0,1V, ist, solange, bis die gemessene Isttemperatur wieder kleiner ist als der vorgegebene Temperaturschwellenwert. Dann wird die Sollausgangsspannung des Generators wieder auf einen erhöhten Sollausgangsspannungswert gesetzt und es erfolgt eine schrittweise Erhöhung der Sollausgangsspannung des Generators mit einer Schrittweite, die kleiner oder gleich 0,25V, vorzugsweise kleiner oder gleich 0,1V, ist, solange, bis der erhöhte Sollspannungsausgangswert erreicht ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Energieversorgungseinheit für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, die einen ein Phasensignal bereitstellenden Wechselstromgenerator (10) mit einer Erregerspule (29), einen der Erregerspule (29) zugeordneten Feldregler (66) und einen Gleichrichter (69) mit Gleichrichterelementen (58) zur Gleichrichtung der von dem Wechselstromgenerator gelieferten Generator-Spannung aufweist. Der Feldregler (66) hat einen Spannungserfassungsbereich für die Auswertung des Phasensignals mit einem Minimalwert und einem Maximalwert, wobei der Maximalwert an die Nennspannung einer Energieversorgungseinheit (10, 61) des Kraftfahrzeugs angepasst ist.
Abstract:
Erfindungsgemäß wird die Induktivität mit einem Wechselsignal beaufschlagt, welches zumindest zwischen einem ersten diskreten Wert und einem zweiten diskreten Wert wechselt, um an einem Ausgang der Induktivität einen Strom mit einem dritten diskreten Wert zu erzeugen, welcher zwischen dem ersten diskreten Wert und dem zweiten diskreten Wert liegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen einer Änderung eines Generatorausgangssignals eines Fahrzeuggenerators mit einem Fensterkomparator (803, 805) zum Vergleichen einer Signalamplitude des Generatorausgangssignals mit zumindest einem Schwellwert, welcher einen Signalamplitudenbereich begrenzt, einem Detektor (806) zum Detektieren einer Änderung des Generatorausgangssignals auf der Basis eines Ausgangssignals des Fensterkomparators (803, 805), einer Erfassungseinrichtung (811) zum Erfassen einer Signalamplitudendifferenz zwischen einer maximalen Signalamplitude und einer minimalen Signalamplitude des Generatorausgangssignals, und einer Adaptionseinrichtung (817) zum Adaptieren des Signalamplitudenbereichs des Fensterkomparators auf der Basis der Signalamplitudendifferenz bei Vorliegen der Änderung des Generatorausgangssignals.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern der Startphase eines Generators, der mit einem Verbrennungsmotor zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Rotationsenergie des Verbrennungsmotor gekoppelt ist. Das Verfahren umfasst die Schritte: (a) Erfassen des Beginns der Startphase; (b) Betreiben des elektrischen Generators gemäß einer Steuergröße und c) Unterdrücken von sprunghaften Anstiegen der Steuergröße während eines Schutzzeitintervalls. Das Schutzzeitintervall beginnt und endet während der Startphase.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Überwachung des Energieversorgungssystems (1) eines Kraftfahrzeugs mit einer Batterie (11), mit einem Generator (13), sowie mit einem dem Generator (13) zugeordneten Regler (14), und einer Überwachungseinrichtung. Bei dem Verfahren werden Betriebszustände des Energieversorgungssystems (1) bzw. seiner Komponenten erfasst. Die erfassten Betriebszustände werden mit Sollwerten verglichen. In Abhängigkeit von den erfassten und mit Sollwerten verglichenen Betriebszuständen werden auf einen Fehlerzustand hindeutende Statusinformationen generiert.
Abstract:
The invention relates to a generator device that has a generator, a regulator for said generator, a rectifier bridge having diodes and a temperature sensor. The output signals of the temperature sensor that correspond to the actual temperature are compared in the generator regulator with a stored temperature threshold value. If the actual temperature is greater than the threshold value, the generator regulator initiates a reduction in the output of the generator. The generator regulator has an interface, by means of which the temperature threshold value is supplied from the exterior, for example by a control unit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Generatorvorrichtung, welche einen Generator, einen Generatorregler, eine Dioden aufweisende Gleichrichterbrücke und einen Temperatursensor aufweist. Im Generatorregler werden die der Ist- Temperatur entsprechenden Ausgangssignale des Temperatursensors mit einem abgespeicherten Temperatur-Schwellenwert verglichen. Ist die Ist-Temperatur größer als der Schwellenwert, dann leitet der Generatorregler eine Reduzierung der Ausgangsleistung des Generators in die Wege. Der Generatorregler weist eine Schnittstelle auf, über welche ihm der Temperatur-Schwellenwert von außen zugeführt wird, beispielsweise von einem Steuergerät.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Arbeitsweise einer elektrischen Schaltung in einem Kraftfahrzeug. Sie weist eine Schutzschaltung auf, welche eine Erfassungseinheit und eine Steuereinheit enthält. Die Erfassungseinheit ist zur Erfassung der Parameterwerte eines vorgegebenen Parameters während des Normalbetriebes der elektrischen Schaltung vorgesehen. Die Steuereinheit schaltet die elektrische Schaltung vom Normalbetrieb in eine Schutzbetriebsart um, wenn der von der Erfassungseinheit erfasste Parameterwert einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Diese Umschaltung vom Normalbetrieb in die Schutzbetriebsart erfolgt nur dann, wenn eine Plausibilitätsprüfung ein positives Ergebnis liefert.