Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Ansteuervorrichtung (1) eines elektromagnetischen Aktuators (9) für ein Rückhaltemittel mit einer Auswerte- und Steuereinheit (5), welche ein Steuersignal (S R1 , S R2 , Soff) erzeugt, welches eine Ansteuersequenz mit Ansteuerzeitabschnitte, in welchem der Aktuator (9) aktiviert ist, und Pausenzeitabschnitte vorgibt, in welchem der Aktuator (9) deaktiviert ist. Erfindungsgemäß ist eine Schutzschaltung (10) mit einem Zähler (7) vorgesehen, welcher die Ansteuersequenz überwacht und seinen Zählerstand (Z) während des mindestens einen Ansteuerzeitabschnitts erhöht und während des mindestens einen Pausenzeitabschnitts reduziert, wobei die Schutzschaltung (10) eine Deaktivierung des Aktuators (9) bewirkt, wenn der Zählerstand (Z) einen vorgegebenen ersten Schwellwert erreicht oder überschreitet, und eine erneute Aktivierung des Aktuators (9) ermöglicht, wenn der Zählerstand (Z) nach Erreichen oder Überschreiten des ersten Schwellwerts einen vorgegebenen zweiten Schwellwert erreicht oder unterschreitet, wobei der erste Zählerstand größer als der zweite Zählerstand ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schaltanordnung (20, 40) mit einem elektromagnetischen Relais (21, 41), das eine Relaisspule (21a, 41a) und Schaltkontakte (21c, 41c) aufweist, mit einer mit der Relaisspule (21a, 41a) verbundenen Spannungsquelle (43) und mit einer Ansteuerschaltung (23, 44), die zur Ansteuerung der Relaisspule (21a, 41a) mittels einer durch die Spannungsquelle (43) bereitgestellten Spannung eingerichtet ist. Um eine solche Schaltanordnung (20, 40) derart auszubilden, dass bei einfachem Aufbau eine möglichst kurze Schaltzeit ermöglicht wird, wird vorgeschlagen, dass die Ansteuerschaltung (23, 44) dazu eingerichtet ist, zum Einschalten des Relais (21, 41) eine überhöhte Einschaltspannung, die größer ist als die Nennspannung des Relais (21, 41), und während des Einschaltvorgangs des Relais (21, 41) anstelle der Einschaltspannung eine von der Spannungsquelle (43) bereitgestellte, im Vergleich zur Einschaltspannung geringere Normalspannung an die Relaisspule (21a, 41a) anzulegen, wobei zur Bestimmung eines Umschaltzeitpunktes, zu dem die Umschaltung auf die Normalspannung erfolgt, ein durch die Relaisspule (21a, 41a) fließender Spulenstrom herangezogen wird. Die Erfindung betrifft auch ein entsprechendes Verfahren zum Ansteuern eines Relais (21, 41).
Abstract:
Es wird ein elektromagnetischer Linearaktor beschrieben. Gemäß einem Beispiel der Erfindung umfasst der Linearaktor einen Rahmen (Stator), der zumindest teilweise aus weichmagnetischem Material besteht; einen Anker, der zumindest teilweise aus weichmagnetischem Material besteht und der an dem Rahmen derart gelagert ist, dass der Anker entlang einer Längsachse relativ zum Rahmen bewegbar ist. Anker und Rahmen sind derart ausgebildet, dass entlang der Längsachse in einer offenen Position ein Spalt zwischen Anker und Rahmen vorliegt und in einer geschlossenen Position Anker und Rahmen aneinander anliegen, sodass der Spalt geschlossen ist. Eine erste Ankerspule ist mit dem Anker derart verbunden, dass eine auf die erste Ankerspule wirkende Kraft auf den Anker übertragbar ist. Der Linearaktor umfasst des Weiteren Mittel zum Erzeugen eines Erreger-Magnetfeldes, das zumindest teilweise durch Rahmen und Anker geführt und derart gerichtet ist, dass auf die erste Ankerspule, wenn sie bestromt ist, eine Kraft wirkt, die auf den Anker übertragen wird, um den Spalt zu schließen. Rahmen, Anker und Erreger-Magnetfeld sind dabei derart ausgebildet, dass bei geschlossenem Spalt zwischen Rahmen und Anker eine Haltekraft wirkt.
Abstract:
A method of controlling a solenoid valve (12) includes the steps of : initiating engagement of the solenoid valve by applying to the solenoid valve either a pull-in voltage or a pull-in current; during the applying, monitoring at least one of average voltage across the solenoid valve (40) or current through the solenoid valve (50); from the monitoring, determining completion of engagement of the solenoid valve; and after the determining, reducing either the pull-in voltage to a hold voltage, or the pull-in current to a hold current.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Bestimmen eines Schließzeitpunktes eines einen Spulenantrieb aufweisenden Ventils, insbesondere eines Direkteinspritzventils für einen Motor eines Kraftfahrzeuges beschrieben. Das Verfahren weist auf (a) ein Abschalten eines Stromflusses durch eine Spule (L_inj) des Spulenantriebs, so dass die Spule (L_inj) stromlos ist, (b) ein Erfassen eines zeitlichen Verlaufs (110) einer in der stromlosen Spule (L_inj) induzierten Spannung, wobei die induzierte Spannung durch abklingende Wirbelströme in einem Magnetkreis des Spulenantriebs und durch eine Bewegung des Magnetankers relativ zu der Spule (L_inj) erzeugt wird, (c) ein Auswerten des erfassten zeitlichen Verlaufs (110) der in der Spule (L_inj) induzierten Spannung, und (d) ein Bestimmen des Schließzeitpunktes basierend auf dem ausgewerteten zeitlichen Verlauf (110). Es wird ferner eine entsprechende Vorrichtung sowie ein Computerprogramm zum Bestimmen des Schließzeitpunkts eines einen Spulenantrieb aufweisenden Ventils beschrieben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Öffnungsverzugszeit eines Magnetventils. Die Erfindung betrifft ferner ein Steuergerät zum Ansteuern mindestens eines Magnetventils in eine Einspritzanlage in einer Brennkraftmaschine. Um eine aktuelle Öffnungsverzugszeit eines Magnetventils zu bestimmen wird vorgeschlagen, in einer Messphase eine Ansteuerung des Magnetventils durchzuführen und eine Differenz aus dem Beginn der Ansteuerung und aus dem Öffnungszeitpunkt des Magnetventils zu ermitteln. Für die Bestimmung des Öffnungszeitpunkts wird in einer Messphase eine Ansteuerung des Magnetventils durchgeführt. Während der Ansteuerung wird der Ansteuerstrom beobachtet. Wird eine Veränderung in dem Ansteuerstrom erkannt, so wird auf das Erreichen des Öffnungszeitpunktes geschlossen. Vorzugsweise wird in der Messphase eine zumindest annähernd konstante Ansteuerspannung an die Magnetspule angelegt. Die vorgebbare Veränderung ist insbesondere eine Abflachung des Ansteuerstroms, die vorzugsweise durch Ermittlung eines Minimums des differenzierten Stromsignals ermittelt wird.
Abstract:
A medical fluid machine having a solenoid control system with temperature compensation includes an electromechanical solenoid 20 including an armature 24 and a coil 22, a voltage source, a switching device 18 configured to selectively apply power from the voltage source 12 to the solenoid coil, and a control element 30 connected electrically to the switching device and operable to receive at least one signal indicative of a resistance of the coil and using the signal to control the switching device to selectively apply power from the voltage source to the solenoid coil.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Gasregelgerät (10), mit mindestens einem Ventil (11, 12), wobei dem oder jedem Ventil (11,12) mindestens ein Spule (19, 20) zugeordnet ist, um das Ventil entgegen einer von einem das Ventil schließenden Federelement (17, 18) bereitgestellten Federkraft sowie entgegen einer am Ventil anliegenden Druckdifferenz zu öffnen. Erfindungsgemäß sind dem oder jedem Ventil (11, 12) jeweils mindestens zwei Spulen (19, 20) zugeordnet, wobei zum Öffnen des jeweiligen Ventils (11, 12) mindestens zwei der demselben zugeordneten Spulen (19, 20) parallel geschaltet sind, und wobei nach dem Öffnen des jeweiligen Ventils (11, 12) die zuvor parallel geschalteten Spulen (19, 20) in Reihe geschaltet sind.
Abstract:
A method for detecting actuation of an armature (122) associated with a solenoid (120) include providing a voltage potential to a solenoid coil (121) associated with the solenoid. The method also includes measuring a current flowing through the solenoid coil. The method further includes switching the voltage potential off when the measured current reaches a predetermined maximum value. The method also includes switching the voltage potential on when the measured current reaches a predetermined minimum value. The method further includes measuring a time period between pulses associated with the switching on and off of the voltage potential. The method also includes comparing the measured time period between pulses with predetermined data indicative of an inductance growth level associated with the coil. The method further includes determining, based on the comparison, a pull-in time of an armature associated with the solenoid.
Abstract:
The invention relates to a switched-mode regulator for operating an electromagnet having a magnet coil at different supply voltages. The operating voltage UB of the electromagnet is produced using a storage circuit (1) with a storage choke (2). To achieve economical and space-saving operation of the electromagnet at different supply voltages UV, the storage choke also acts as the magnet coil of the electromagnet.