Abstract:
Vorrichtung zum Vorwärmen stangenförmiger, metallischer Werkstücke, insbesondere Aluminiumstangen, mittels einer durch Rest- oder Abwärme eines in einer Aufheizvorrichtung zur Aufheizung der Werkstücke erfolgenden Verbrennungsprozesses beheizten Fluidströmung, wobei die Vorrichtung eine Vorwärmkammer zur Aufnahme zumindest eines Werkstücks aufweist, wobei dass zur Übertragung der Wärme von der Fluidströmung auf einen Wärmeträgerstrom in einer Fluidstromleitung zwischen einem Fluidstromanschluss und der Vorwärmkammer eine Wärmetauschereinrichtung vorgesehen ist, derart, dass die Vorwärmung des Werkstücks mittelbar über den in der Wärmetauschereinrichtung von der Fluidströmung aufgeheizten Wärmeträgerstrom erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Mehrstufenpresse zur Massivumformung eines Drahtabschnitts, umfassend eine Drahtzuführung mit angeordneter Ablängvorrichtung sowie eine Greifer aufweisende Transfereinrichtung zur Aufnahme eines abgelängten Drahtabschnitts und zu dessen Transfer zu nachfolgenden Umformstufen, wobei auf ihrer der Drahtzuführung (2) entgegengesetzten Seite der Ablängvorrichtung (3) Mittel zur partiellen Erwärmung eines Drahtabschnitts (81) angeordnet sind. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Umformteils mit einer solchen Mehrstufenpresse.
Abstract:
A method that includes: providing a blank; heating the blank; forging the heated blank to form a forged gear having a plurality of spiral bevel gear teeth; machining the forged gear to a predetermined thickness while locating off of the plurality of gear teeth to form a green machined forged gear; rotationally and axially engaging a die to the gear teeth of the green machined forged gear to induce plastic flow in the gear teeth to form an intermediate gear in which the plurality of gear teeth conform to a predetermined tooth form; heat-treating the intermediate gear to form a hardened intermediate gear; and lapping the plurality of gear teeth of the hardened intermediate gear with a spiral bevel pinion gear; wherein the plurality of gear teeth are not machined in a chip-producing machining operation before the plurality of gear teeth are lapped.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Umformverfahren, bei dem ein Werkstück (2) bei geringeren Temperaturen, beispielsweise im Bereich der Lauwarmumformung oder der Halbwarmumformung, mittels eines Umformwerkzeugs (1) im Taumelverfahren oder Drehschmiedeverfahren umgeformt wird. Indem die Umformkraft (F) nicht zugleich auf die gesamte Umformfläche übertragen wird, sondern sukzessive auf eine sich schrittweise oder stetig verändernde Teilfläche (7) einwirkt, bis die gesamte Umformfläche zumindest einmal mit der Umformkraft (F) belastet ist, können überraschend hohe Umformgrade bei vergleichsweise geringer Krafteinwirkung realisiert werden.