Abstract:
Die Erfindung betrifft eine dreischalige Dampfturbine, wobei eine Außengehäuse (2), ein äußeres Innengehäuse (3) und ein inneres Innengehäuse (4) vorgesehen ist, wobei das äußere Innengehäuse (3) derart um das innere Innengehäuse (4) angeordnet ist, dass ein Kühldampfräum (12) dazwischen ausgebildet ist und ein Strömungskanal (7) zwischen dem äußeren Innengehäuse (3) und dem Rotor (5) ausgebildet ist.
Abstract:
Das erfindungsgemäße Turbomaschinengehäuse mit einer Teilfuge weist auf ein erstes Gehäuseteil mit einer an der Teilfuge ausgebildeten ersten Teilfugenwulst, ein zweites Gehäuseteil mit einer an der Teilfuge ausgebildeten zweiten Teilfugenwulst und eine Mehrzahl von Teilfugenklammern, wobei die erste Teilfugenwulst zusammen mit der zweiten Teilfugenwulst von den Teilfugenklammern umgriffen sind, so dass das erste und das zweite Gehäuseteil von den Teilfugenklammern mittels einer Formschlussverbindung an den Teilfugenwülsten zusammengehalten sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Dampfzuführung (11) für eine ein Innengehäuse (3) und ein Außengehäuse (2) umfassende Strömungsmaschine (1), wobei die Dampfzuführung (11) eine Innenrohrleitung (12) und eine Aussenrohrleitung (14) aufweist, wobei in der Aussenrohrleitung (14) eine Kühlmedium-Zuströmungsöffnung (17) angeordnet ist und dadurch ein Kühlmedium in dem Raum (19) zwischen der Innenrohrleitung (12) und der Außenrohrleitung (14) gelangt und die Innenrohrleitung (12) somit gekühlt wird.
Abstract:
Die Erfindung schafft einen Turbolader für ein oder in einem Kraftfahrzeug, mit einem Turbinengehäuse (106), in dem zumindest eine Turbine angeordnet ist, wobei das Turbinengehäuse (106) eine Außenschale (200) aus einem metallischen Werkstoff und eine Innenschale (202) aus einem keramischen Werkstoff aufweist. Unter einem weiteren Gesichtspunkt wird ein Verfahren zur Herstellung eines Turbinengehäuses (106) eines Turboladers geschaffen, bei dem zunächst eine Innenschale (202) mit einem keramischen Werkstoff und eine Außenschale (200) mit einem metallischen Werkstoff bereitgestellt werden. In weiteren Schritten wird die Innenschale (202) in mindestens einen Teil der Außenschale (200) eingesetzt, und eine weiche Zwischenschicht (204) zwischen die Innenschale (202) und die Außenschale (200) eingefügt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer mehrstufigen Dampfturbine (4, 5, 6), wobei die Dampfturbine (4, 5, 6) für hohe Temperaturen geeignet ist, wobei der Rotor (27) als Schweißkonstruktion mit einer ersten Komponente (33) und einer zweiten Komponente (34) ausgeführt wird und der Dampfturbine (4, 5, 6) nach einer Zwischenstufe (14) ein Kühlmedium zugeführt wird, wenn die Dampfturbine (4, 5, 6) im Schwachlastbetrieb oder im Leerlaufbetrieb sich befindet. Dadurch werden die thermischen Belastungen im Abströmbereich (32) der Dampfturbine (4, 5, 6) gesenkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Strömungsmaschine, der zumindest ein Düsengehäuse (2) zugeordnet ist. Das Düsengehäuse (2) ist in einem Gehäuse (1) der Strömungsmaschine angeordnet. Das Gehäuse (1) der Strömungsmaschine weist zumindest einen Frischdampfeinlass (3) auf, wobei das Düsengehäuse (2) einen zu dem zumindest einen Frischdampfeinlass (3) korrespondierenden Hals (4) aufweist. Dem Düsengehäuse (2) und dem Gehäuse (1) der Strömungsmaschine sind Verbindungselemente (6, 7, 11, 12) derart zugeordnet, dass das Düsengehäuse (2) im montierten Zustand mit dem Gehäuse (1) der Strömungsmaschine kraftformschlüssig verbunden ist.
Abstract:
A transition duct with a thermally free aft frame for use in a gas turbine engine is disclosed. The transition duct includes an aft frame that is thermally free through the use of a plurality of retention lugs, bushings, and bulkhead assemblies. The aft frame is allowed to adjust from thermal changes as a result of relative sizing between the bushings and retention lugs of the aft frame. An additional feature of this invention is the use of radially extending ribs along the sidewalls of the aft frame, to form an interlocking sealing means with adjacent transition ducts to reduce the amount compressor air leakage into the turbine inlet.
Abstract:
Eine Gasturbogruppe (30) umfasst einen Verdichter (1), eine Brennkammer (3') sowie eine Turbine (2), wobei auf einer gemeinsamen Rotorwelle (4) innerhalb des Verdichters (1) mehrere Reihen von Verdichterlaufschaufeln (5) und innerhalb der Turbine (2) mehrere Reihen von Turbinenlaufschaufeln (6) angeordnet sind, welche sich mit Leitschaufelreihen von Verdichterleitschaufeln (17) bzw. Turbinenleitschaufeln (18) abwechseln, die an einer die Rotorwelle (4) aussen umgebenden Tragstruktur (7' bzw. 9, 10', 14') befestigt sind. Bei einer solchen Gasturbogruppe (30) wird eine vereinfachte Montage/Demontage dadurch erreicht, dass die Verdichterleitschaufeln (17) und/oder die Turbinenleitschaufeln (18) einer Leitschaufelreihe jeweils in mehreren separaten Ringsegmenten (RS1,..,RS3 bzw. RS5) gehalten sind, welche zusammen einen vollständigen Ring mit wenigstens einer Leitschaufelreihe bilden, und dass die Ringsegmente (RS1,..,RS3 bzw. RS5) an der Tragstruktur (7' bzw. 9, 10', 14') lösbar befestigt sind, derart, dass die Ringsegmente (RS1,..,RS3 bzw. RS5) mit den an ihnen befestigten Verdichterleitschaufeln (17) bzw. Turbinenleitschaufeln (18) von der Tragstruktur (7' bzw. 9, 10', 14') unter Beibehaltung der Tragstruktur (7' bzw. 9, 10', 14') einzeln abgenommen werden können.
Abstract:
In ringförmigen oder ringsegmentförmigen Kavitäten (2, 7), welche insbesondere in mehrschaligen (11; 12, 13) Gehäusen von Turbomaschinen ausgebildet sind, sind gemäss der Erfindung geeignete Mittel zum Antrieb einer Strömung (18) angeordnet. Es werden innerhalb der Kavität Ejektoren (16, 26) angeordnet, die über geeignete Mittel (14) mit einer Treibmittelströmung (17) versorgt werden, welche wiederum die Strömung (18), bevorzugt eine Umfangsströmung oder eine schraubenförmige Strömung, anregt. Die Erfindung ist insbesondere geeignet, um Gehäuseverkrümmungen im Stillstand von Turbomaschinen zu vermeiden.