Abstract:
In prior art electromagnetically operated fuel-injection valves, the spherical valve-closure body slides in a guide bore and the fuel is fed in round the outside of the element which includes the guide bore. Fuel-injection valves of this kind have a large external diameter and a large overall volume. In the new fuel-injection valve proposed, the armature (41) has a through-bore (42) which is connected to a blind-end bore (44) running concentric to the valve longitudinal axis (7) in the ball (30) used as the valve-closure body. At least one side channel (45) leaves this dead-end bore. The fuel reaches the valve seat (31) through the through-bore (42), the dead-end bore (44) and the at least one side channel (45). This gives a particularly compact design. The design is particularly suitable for fuel-injection systems in gas explosion engines with spark ignition.
Abstract:
A fuel injector apparatus comprising a piezoelectric driving stack and injector assembly wherein a flow control member of the fuel injector apparatus is driven directly by the piezoelectric stack without additional amplification means or interposing elements while the flow area of the nozzle portion is variably adjustable to deliver controlled flow rates in a desired flow profile to improve engine performance and reduce emissions. The injector configuration is adapted to support required flow rates with minimal linear movement of the flow control member.
Abstract:
A fuel injector apparatus comprising a piezoelectric driving stack and injector assembly wherein a flow control member of the fuel injector apparatus is driven directly by the piezoelectric stack without additional amplification means or interposing elements while the flow area of the nozzle portion is variably adjustable to deliver controlled flow rates in a desired flow profile to improve engine performance and reduce emissions. The injector configuration is adapted to support required flow rates with minimal linear movement of the flow control member.
Abstract:
Es wird ein Ventil zum Zumessen eines strömenden Mediums, insbesondere ein Einspritzventil für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, angegeben, das einen von einem Ventilsitz (15) und einem Schließkopf (13) eines zur Hubbewegung antreibbaren Ventilglieds (14) gebildeten Dichtsitz (16), mehrere Spritzlöcher (18) mit stromabwärts des Dichtsitzes (16) angeordneten, vom Dichtsitz (16) schließbaren Locheintrittsöffnungen (181) und stromaufwärts des Dichtsitzes (16) angeordnete, parallel zueinander verlaufende und vor dem Dichtsitz (16) mündende Durchströmkanäle (19) aufweist. Zur Erzielung einer vereinheitlichten Anströmung aller Locheintrittsöffnungen (181) der Spritzlöcher (18), insbesondere bei einer unterschiedlichen Anzahl von Spritzlöchern (18) und Durchströmkanälen (19), ist zwischen Dichtsitz (16) und Locheintrittsöffnungen (181) der Spritzlöcher (18) ein Anströmformer (21) mit mindestens einer Durchströmöffnung (22) angeordnet.
Abstract:
Eine Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil hat einen Düsenkörper mit einer Zentralachse, in dem eine Düsenkörperausnehmung (14) und mindestens eine Einspritzöffnung (24) angeordnet sind. Die Düsenkörperausnehmung (14) ist mit einem Hochdruckkreis eines Fluids hydraulisch koppelbar. Eine Düsennadel (18) ist in der Düsenkörperausnehmung (14) axial beweglich angeordnet und hat eine Nadelkuppe (20). An einer Wand (16) der Düsenkörperausnehmung (14) ist ein Dichtsitz (50) ausgebildet. Auf der Nadelkuppe (20) ist ein Sitzbereich (52) ausgebildet. Der Sitzbereich wirkt mitdem Dichtsitz (50) derart zusammen, dass die Düsennadel (18) in der Schließposition den Fluidfluss durch die mindestens eine Einspritzöffnung (24) verhindert und außerhalb der Schließposition den Fluidfluss durch die mindestens eine Einspritzöffnung (24) freigibt. Ein vorgegebener Bereich (54) der Wand (16) stromaufwärts bis zumindest zu der jeweiligen Einspritzöffnung (24) ist flacher ausgebildet, derart, dass ein spitzer Winkel zwischen der Wand (16) und der jeweiligen Einspritzöffnung (24) verkleinert ist. Der vorgegebene Bereich (54) ist flacher als ein sich stromaufwärts an den vorgegebenen Bereich (54) anschließender Bereich (56) der Wand (16). Alternativ oder zusätzlich weist die jeweilige Einspritzöffnung (24) einen Querschnitt auf mit einer Längsachse und einer Querachse auf, wobei die Längachse länger ist als die Querachse.