Abstract:
Leergut-Transportvorrichtung (600) umfassend mehrere Tragebauteile (604), eine Kette (602), wobei die mehreren Tragebauteile (604) an der Kette (602) montiert sind und wobei die Kette (602) endlos umlaufend gelagert ist zum Führen der mehreren Tragebauteile (604) entlang eines geschlossenen Pfades derart, dass auf den mehreren Tragebauteilen (604) aufliegendes Leergut (104) entlang eines Transportweges (601) transportiert werden kann, wobei jedes der mehreren Tragebauteile (604) folgendes aufweist: ein Tragelement (604t) zum Tragen des Leerguts (104), ein Verbindungselement (604v) zum Befestigen des Tragelements (604t) an der Kette (601), und eine Gelenkstruktur (604g) mittels derer das Tragelement (604t) schwenkbewegbar an dem Verbindungselement (604v) befestigt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transferieren von Fördergütern von mindestens einem Zuförderer (1) an einen Wegförderer (31) in einem Transferbereich (5), wobei der mindestens eine Zuförderer (1) ein entlang einer Zuförderstrecke angetriebenes Förderorgan (101) zum Fördern von Fördergütern in den Transferbereich (5) umfasst, und der Wegförderer (31) entlang einer Transferförderstrecke bewegbare Förderbehälter (62) zur Übernahme der von dem mindestens einen Zuförderer (1) abgegebenen Fördergüter enthält. Die dem Förderorgan (101) aufliegenden Fördergüter werden entlang der Zuförderstrecke zum Transferbereich (5) hin über eine Beschleunigungseinrichtung relativ zum Förderorgan (101) beschleunigt und zwecks Abgabe der Fördergüter in eine taktsynchrone Nebeneinanderförderung mit einem Förderbehälter (62) des Wegförderers (61) gebracht.
Abstract:
A space efficient automated processing system (10) for processing objects includes an input conveyance system (12, 14, 16) for moving objects from an input area (12) in at least an input conveyance vector (14,16) that includes an input conveyance horizontal direction component (16) and an input conveyance vertical direction component (14), a perception system (20) for receiving objects from the input conveyance system and for providing perception data regarding an object, a primary transport system (26) for receiving the object from the perception system and for providing transport of the object along at least a primary transport vector including an primary transport horizontal component and a primary transport vertical component that is opposite the input conveyance horizontal direction component, and at least two secondary transport systems (34, 36, 38), each of which receives the object from the primary transport system and moves the object in either of reciprocal directions that are each parallel with the input conveyance horizontal direction component and the primary direction horizontal direction component.
Abstract:
In order, e.g., to provide a line sorter in which acoustic noise resulting from the polygon effect is reduced, there is disclosed a sorter (102) for sorting items of various shapes, sizes and weights, such as postal parcels or airport baggage. The sorter includes a closed loop comprising a plurality of sorting carts (302 )for moving along an upper track section, a lower track section and end track sections in a moving direction. The plurality of carts are coupled at couplings (312), which enable the carts to pivot relatively to each other in at least one plane when in operation. Each cart is able to pivot relatively to an adjacent cart at two or more pivot points (404, 414, 1002) where the two or more pivot points are positioned a pivot point distance greater than zero apart in the moving direction of the carts.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Fördersystem (1) zum Fördern von Fördergütern (2.1, 2.2). Das Fördersystem (1) umfasst eine Förderstrecke (30) und wenigstens ein entlang der Förderstrecke (30) verfahrbares und zum Fördern eines ersten Förderguts (2.1) ausgelegtes erstes Fördermittel (6). Ebenso umfasst das Fördersystem (1) wenigstens ein entlang der Förderstrecke (30) zusammen mit dem ersten Fördermittel (6) verfahrbares und zum Fördern eines sich in der Art vom ersten Fördergut (2.1) unterscheidenden zweiten Fördergut (2.2) ausgelegtes zweites Fördermittel (7).
Abstract:
Ein XY-Tisch für ein lineares Transportsystem mit einer Schlitten-Führungsschiene, die einen Bogenabschnitt aufweist, ist ausgelegt, dass dann, wenn eine erste und eine zweite Linearführung des XY-Tisches parallel zur Bahnebene der Schlitten-Führungsschiene ausgerichtet sind, ersten Führungselemente der ersten und zweiten Linearführung mit einer Tragestruktur des XY-Tisches und/oder ein zweites Führungselement der ersten Linearführung mit einem ersten Schlitten und ein zweites Führungselement der zweiten Linearführung mit einem zweiten Schlitten drehbar in der Bahnebene der Schlitten-Führungsschiene verbunden sind, oder dass dann, wenn eine erste und eine zweite Linearführung in einer Orientierungsebene senkrecht zur Bahnebene der Schlitten-Führungsschiene 20 ausgerichtet sind, ersten Führungselemente der ersten und zweiten Linearführung mit einer Tragestruktur des XY-Tisches und/oder ein zweites Führungselement der ersten Linearführung mit einem ersten Schlitten und ein zweites Führungselement der zweiten Linearführung mit einem zweiten Schlitten kippbar in der Orientierungsebene verbunden sind.
Abstract:
A device for feeding items to a sorting machine (1), comprising: a conveyor plane for feeding items or parcels along an advancement direction; an optical detection device (18), to allow the acquisition, while the items are in motion on the conveyor plane of the three-dimensional coordinates of a determined number of points on the surface of the items and to organize them into coordinate vectors; a manipulator (19) provided to pick the items from the conveyor plane and to place the items picked in a desired position; a control system, provided to process, for each item in motion on the conveyor plane, the coordinate vectors in order to obtain a three-dimensional representation of the item, comprising the information based on which the control system handles the manipulator for picking and placing the items. The invention also relates to a sorting machine and a method for feeding items to a sorting machine aimed at increasing production capacity and accuracy thereof.
Abstract:
Procédé et dispositif de tri d'articles (18), incluant des articles instables, comprenant au moins une station (3) de chargement automatique d'articles (18) permettant de transférer les articles vers une ou plusieurs unités (2) de transport, la station (3) étant équipée d'au moins un moyen de transport (21) des articles et d'un système (19, 19') apte à déterminer la position, la forme et la taille des articles, un ensemble d'unités (2) de transport à bande croisée (5), chaque unité (2) étant pourvue d'une plaque support (6) entre deux unités (2) adjacentes, au moins une section de sortie (4) des articles triés. Le dispositif comprend un système (19, 19') permettant de détecter un éventuel changement de position d'un article sur un moyen de transport (21) lors de la phase d'accélération du moyen de transport (21) pour transférer l'article (18) sur une ou plusieurs unités (2). Le maintien en position de l'article sur son/ses unités (2) est assuré pendant son déplacement sur la trieuse (1), notamment d'une part au moyen de plaques support (6) assurant en permanence une continuité de surface d'appui entre deux unités (2) sur une largeur sensiblement égale à la surface d'appui des bandes (5) et d'autre part par la présence de profils verticaux (26) sur les bandes (5).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Querbandsortertransportelement für einen Querbandsorter sowie ein Verfahren zum Ein- und/oder Ausschleusen von Stückgut in ein bzw. aus einem solchen Querbandsortertransportelement. Zur Steigerung eines Liniendurchsatzes und zur Erhöhung einer Sortierleistung bei einem Querbandsorter (10) ist vorgesehen, dass ein Querbandsortertransportelement (1) mindestens zwei in vertikaler Richtung (6) beabstandet angeordnete Aufnahmeebenen (3, 4) zur Aufnahme von Stückgut (2) während eines Transports des Stückguts (2) aufweist.
Abstract:
This invention relates to an apparatus for sorting products comprising, -for conveying the products, at least a single row of carriers (2) tiltable to two sides, with fixed intermediate distances or pitch distances, wherein each carrier (2) is connected to a carrier connecting piece (20) through a hinge device (23,24,26), wherein the carrier connecting piece (20) is connected to two parallel endless conveyors (la, lb) which are housed in a frame (30) and wherein each hinge device (23,24,26) at its underside is provided with a tipping device (29a).