Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer Steuerung (5) für eine Startvorrichtung (1) von einer Brennkraftmaschine (2) beschrieben, wobei die Startvorrichtung (1) eine elektrische Maschine (3), insbesondere einen Startermotor (3), und eine Kopplungsvorrichtung (4), insbesondere mit einem Starterritzel (7) zum Einspuren in einen Zahnkranz (8) der Brennkraftmaschine (2) umfasst und wobei die elektrische Maschine (3) und die Kopplungsvorrichtung (4) separat angesteuert werden und die elektrische Maschine (3) mit der drehenden, insbesondere auslaufenden, Brennkraftmaschine (2) gekoppelt wird. Um die Brennkraftmaschine (2) möglichst schnell und sicher in einen startbaren Zustand zu bringen, wird gemäß einer ausgewählten Betriebsstrategie ein zeitlicher Ablauf einer Ansteuerung der elektrischen Maschine (3) und der Kopplungsvorrichtung (4) festgelegt und ausgeführt.
Abstract:
Startvorrichtung (10) für eine Brennkraftmaschine, mit einem elektrischen Startermotor (13), mit einem Startrelais (16), das unter anderem zum Schalten des Startermotors (13) dient, mit einer elektrischen Verbindungsleitung (201) zwischen dem Startrelais (16) und dem Startermotor (13), wobei die elektrische Verbindungsleitung (201) an einem Bolzen (151) des Startrelais (16) befestigt ist und hierzu eine Kontaktplatte (203) der elektrischen Verbindungsleitung (201) ein Loch (209) aufweist, durch welches der Bolzen (151) ragt, wobei an der Kontaktplatte (203) zumindest ein Formschlusselement (218) angeordnet ist, das mit einem Relaisdeckel (153) am Startrelais (16) wechselwirkt und dadurch ein Verdrehen der Kontaktplatte (203) um den Bolzen (151) verhindert.
Abstract:
The invention relates to a system comprising an internal combustion engine and a starter (10) for turning over an internal combustion engine, wherein the starter (10) for turning over the internal combustion engine comprises at least one device for coupling tribologically interacting parts in the starter (10), wherein the device comprises a mechanism for coupling the tribologically interacting parts, having at least one drive part and at least one output part operationally tribologically connected to the drive part, wherein friction-reducing means are provided between the drive part and the output part for an operating mode, wherein the friction-reducing means are implemented as dry lubricants (300).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine, die ein Einspurmodul, welches zum Einrücken eines Antriebsritzels vorgesehen ist, einen Startermotor, ein Schaltmodul, über welches dem Startermotor ein Starterstrom zuführbar ist, und eine Steuereinheit, die zur Ansteuerung des Einspurmoduls und des Schaltmoduls vorgesehen ist, aufweist.
Abstract:
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein System umfassend eine Brennkraftmaschine und einen Starter (10) zum Andrehen einer Brennkraftmaschine, wobei der Starter (10) zum Andrehen der Brennkraftmaschine mindestens eine Einrichtung zur Kupplung tribologisch zusammenwirkender Teile in dem Starter (10) umfasst, wobei die Einrichtung einen Mechanismus zur Kupplung der tribologisch zusammenwirkenden Teile umfasst, mit mindestens einem Antriebsteil und mindestens einem mit dem Antriebsteil in tribologischer Wirkverbindung stehenden Abtriebsteil, wobei reibungsreduzierende Mittel zwischen Antriebsteil und Abtriebsteil für einen Betrieb vorgesehen sind, wobei die reibungsreduzierenden Mittel als Trockenschmierungsmittel (300) ausgebildet sind.
Abstract:
Es wird eine Schaltungsanordnung zum Starten einer Brennkraftmaschine mit zumindest einem Starter (1) beschrieben, der einen Startermotor (2), ein Einspurrelais (4), ein Schaltrelais (7) und ein Steuerrelais (3) umfasst, wobei das Steuerrelais (3) von einem Zündschalter (8) ansteuerbar ist, das Einspurrelais (4) vom Steuerrelais (3) ansteuerbar ist und ein Strompfad (50.5) vom Startermotor (2) mittels des Schaltrelais (7) schaltbar ist. Damit der Starter (1) zum Starten einer Brennkraftmaschine exakter arbeitet und somit eine höhere Lebensdauer erzielt, ist das Schaltrelais (7) zumindest im Abschaltvorgang abhängig vom Eintritt eines definierten Ereignisses ansteuerbar. Dies hat den Vorteil, dass das Schaltrelais zeitlich früher einen Strompfad vom Startermotor, insbesondere einen Hauptstrompfad, unterbrechen kann, so dass ein Bestromen in Rückwärtsrichtung vermieden wird. Somit kann das Schaltrelais den Strompfad des Startermotors so definiert freigeben, dass im Abschaltvorgang beim Ausspuren eines Starterritzels Ritzelpreller deutlich reduziert, beziehungsweise sogar unterbunden werden. Im Abschaltvorgang des Starters wird eine Bewegung des Starterritzels zurück in Richtung Zahnkranz nach dem Ausspuren vermieden.
Abstract:
Verfahren zum Einspuren eines Andrehritzels (22) einer Startvorrichtung (10) in einen Zahnkranz (25) einer Brennkraftmaschine (20), wobei das Andrehritzel (22) eine Umfangsgeschwindigkeit (v R ) aufweist und der Zahnkranz (25) eine Umfangsgeschwindigkeit (v ZK ) aufweist, wobei das Andrehritzel (22) entlang seiner Rotationsachse (276) axial vorspurt, wobei das Andrehritzel (22) mit einer Umfangsgeschwindigkeit (v R ) den Zahnkranz (25) kontaktiert, die kleiner als die Umfangsgeschwindigkeit (v ZK ) des Zahnkranzes (25) ist.
Abstract:
Startvorrichtung mit einem Antriebslagerschild (19), in dem ein Lager (122) befestigt ist, mit einer Antriebswelle (142), wobei das Lager (122) im Lagerschild (19) die Antriebswelle (142) zumindest mittelbar stützt, mit einem Andrehritzel (22), welches auf der Antriebswelle (142) derartig befestigt ist, dass von der Antriebswelle (142) auf das Andrehritzel (22) ein Drehmoment übertragbar ist, wobei das Andrehritzel (22) eine Stirnseite (203) aufweist und ein Sicherungsring (209) auf der Antriebswelle (142) ortsfest angeordnet ist, wobei das Andrehritzel (22) an der Stirnseite (203) eine Ausnehmung (206) aufweist, in der ein Sicherungselement (218) angeordnet ist, welches ein unzulässiges Aufspreizen des Sicherungsrings (209) verhindert.
Abstract:
Es wird ein System aus Startvorrichtung (10) und Brennkraftmaschine (252) vorgeschlagen, wobei die Startvorrichtung (10) ein Andrehritzel (22) aufweist, das dazu geeignet ist, in einen Zahnkranz (25) der Brennkraftmaschine (252) eingespurt zu werden, wobei sowohl der Zahnkranz (25) als auch das Andrehritzel (22) jeweils mit einer aufeinander abgestimmten Schrägverzahnung versehen sind. Am Andrehritzel (22) und/oder am Zahnkranz (25) sind Mittel vorhanden, die bei einem Startvorgang auf Grund der Schrägverzahnung zwischen dem Zahnkranz (25) und dem Andrehritzel (22) wirkende Axialkräfte aufnehmen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Spulenanordnung mit einem rohrförmigen Spulenträger eines elektromagnetischen Antriebs, insbesondere ein zweistufiges Einrückrelais, wobei die Spulenanordnung eine Haltewicklung und eine Einzugswicklung aufweist, und wobei der Spulenträger an seinem einen Ende eine erste und an seinem anderen Ende eine zweite Begrenzung aufweist, zwischen denen die Haltewicklung angeordnet ist, wobei die erste Begrenzung (3) auf ihrer zur zweiten Begrenzung (5) abgewandten Seite (6) eine Axialaussparung (7) zur Aufnahme der Einzugswicklung (22) aufweist.