Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung eines Brechzahnes (10) an einer Brechwalze (1) eines Walzenbrechers und ein Verfahren hierzu, wobei an der Brechwalze (1) eine Zahnaufnahme (11) mit einer Öffnung (12) angeordnet ist, in die der Brechzahn (10) einführbar und haltend aufnehmbar ist. Erflndungsgemäß ist eine Spannhülse (13) vorgesehen, in der ein Schaft (14) des Brechzahnes (10) unter radialer Verspannung der Spannhülse (13) in der Öffnung (12) aufgenommen ist.
Abstract:
Schiebegriff für einen Einkaufswagen, wobei am Schiebegriff (1) ein Pfandschloss (6) gehalten ist, das eine Öffnung (7) zur Eingabe des Pfandes aufweist, und wobei der Schiebgriff (1) eine Aufnahme (9) für ein mobiles Telekommunikationsendgerät (8) umfasst, wobei die Aufnahme (9) für das mobile Telekommunikationsendgerät (8) auf der dem Einkaufswagen abgewandten Seite des Schiebegriffs (1 ) vor dem Pfandschloss (6) angeordnet ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine verstellbare Nockenwelle (1) für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einer Außenwelle (10), auf der wenigstens eine erste Nocke (11) angeordnet und mit dieser verdrehfest verbunden ist, und mit einer sich durch die Außenwelle (10) erstreckenden Innenwelle (12), mit der wenigstens eine zweite Nocke (13) verdrehfest verbunden ist, wobei die mit der Innenwelle (12) verdrehfest verbundene zweite Nocke (13) eine Nockenbohrung (14) aufweist und auf der Außenwelle (10) verdrehbar gelagert ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die mit der Innenwelle (12) verdrehfest verbundene zweite Nocke (13) wenigstens eine Ölfangbohrung (15, 16) aufweist, wobei durch die Rotation der Nockenwelle (1) Spritzöl aus der Einbauumgebung der Nockenwelle (1) durch die Ölfangbohrung (15, 16) in den Lagerspalt zwischen der Außenwelle (10) und der Nockenbohrung (14) führbar ist.
Abstract:
Schiebegriff (1) für einen Einkaufswagen, wobei der Schiebegriff (1) eine Halterung (4) für ein mobiles Telekommunikationsendgerät (16), insbesondere ein Smartphone, aufweist, wobei die Halterung (4) eine Aufnahme (6) für das Telekommunikationsendgerät (18) und ein Drehgelenk (7) umfasst, mittels dem die Aufnahme (6) zwischen einer am Scheibegriff (1 ) anliegenden Ruheposition (A) und einer vom Scheibegriff (1) abstehenden Halteposition (B) verschwenkbar ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flachkopfstation (100) für eine Bandanlage (1) mit einem Förderband (10) und eine solche Bandanlage (1), auf der Schüttgut (11) in einer Förderrichtung (12) förderbar ist, wobei die Flachkopfstation (100) endseitig am Förderband (10) sich auf einem Untergrund (22) abstützend anordbar ist und auf die eine Bandspannkraft durch das Förderband (10) wirkt. Um eine Flachkopfstation (100) für eine Bandanlage (1) mit einem Förderband (10) sowie eine solche Bandanlage (1) zu schaffen, die auf vereinfachte Weise seitlich zur Förderrichtung (12) des Förderbandes (10) versetzt werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Flachkopfstation (100) ein Fahrwerk (13) aufweist, mit dem die Flachkopfstation (100) quer zur Förderrichtung (12) auf dem Untergrund (22) verfahrbar ist.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung eines harzgebundenen Schleifwerkzeuges, insbesondere einer Schleif-, Schrupp- oder Trennscheibe, umfassend die folgenden Verfahrensschritte: Anfertigen eines Formlings durch Einbringen von Harz (2), von Schleifpartikeln (3) und von einer Stützstruktur (4) in eine Fertigungsform (1 ), Pressen der in die Fertigungsform (1 ) eingebrachten Materialien (2, 3, 4), wobei die Stützstruktur (4) vor dem Einbringen in die Fertigungsform (1) mit einem definierten Farbstoff versehen wird und wobei mit einem auf den definierten Farbstoff sensiblen optischen Kontrollverfahren überprüft wird, ob von dem Formling Strahlung (8) in dem Wellenlängenbereich des definierten Farbstoffes ausgeht.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nockenwelle (1) und ein Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle (1) mit einer Trägerwelle (10), die in einer Wellenachse (11) drehbeweglich lagerbar ist, wobei auf der Trägerwelle (10) wenigstens ein Nockenpaket (12) axial verschieblich angeordnet ist, und wobei das Nockenpaket (12) wenigstens zwei Nocken (13, 14, 26, 27, 28, 29, 32, 33, 34) und wenigstens ein Verstellglied (15, 35) zur axialen Verstellung des Nockenpaketes (12) umfasst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Nocken (13, 14, 26, 27, 28, 29, 32, 33, 34) und das wenigstens eine Verstellglied (15, 35) in axial benachbarter Anordnung miteinander verbunden sind und als Verbund in direkter Anordnung auf der Trägerwelle (10) axial verschiebbar aufnehmbar sind
Abstract:
Vorrichtung zur Beförderung vereinzelter Produkte (1) von insbesondere vorgegebener Abmessung in einer Transportrichtung A, wobei die Vorrichtung zwei an einer Übergabesteile (8) aneinander angrenzende Oberbandabschnitie (2, 3) aufweist, die eine in Transportrichtung variable Länge haben und die sich jeweils von einer an der Übergabestelte (6) ausgebildeten inneren Umlenkung (7, 8) bis zu einer am anderen Ende ausgebildeten äußeren Umlenkung (9, 10) erstrecken, wobei die beiden Oberbandabschnitie (2, 3) jeweils von mehreren, in Transportrichtung zueinander beabstandeten Stützmitteln (11) gestützt werden, deren Abstände sich mit Variation der Länge der Oberbandabschnitte (2, 3) verändern.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl und Darstellung einer zweidimensionalen Schnittebene aus einem dreidimensionalen Bilddatensatz, wobei die Schnittebene auf einer handhabbaren Anzeigevorrichtung angezeigt wird, wobei die handhabbare Anzeigevorrichtung einen Computerbildschirm aufweist, wobei der Computerbildschirm in einer Ursprungslage positioniert wird, wobei auf dem in der Ursprungslage befindlichen Computerbildschirm eine Ursprungsebene aus dem Bilddatensatz definiert und als Ursprungsschnittebene dargestellt wird, wobei der Computerbildschirm aus der Ursprungslage heraus in eine Ziellage bewegt wird, wobei die Lageänderung in Bezug zur Ursprungslage mit einer in dem Computerbildschirm integrierten Sensor- und Auswerteeinrichtung registriert wird und wobei in Bezug zur Ursprungsschnittebene eine der Bewegung entsprechende Zielschnittebene in dem dreidimensionalen Bilddatensatz errechnet und als Schnittebene auf dem Computerbildschirm dargestellt wird.
Abstract:
Vorrichtung zur Herstellung von Schmelzkäseportionen, umfassend mehrere in Produktionsrichtung aufeinanderfolgende Module, in denen der Schmelzkäse zu einem Band geformt, gekühlt und portioniert wird, wobei die Module einen Produktionsraum definieren, den der Schmelzkäse während der Herstellung der Schmelzkäseportionen durchläuft, wobei eine spritzdichte Kapselung den Produktionsraum umschließt, wobei die Kapselung einen Rahmenstruktur und mehrere lösbar mit der Rahmenstruktur verbundene Blechelemente aufweist, und wobei zwischen einem Blechelement und dem ihm gegenüberliegenden Bereich der Rahmenstruktur ein das Blechelement oder den ihn gegenüberliegenden Bereich der Rahmenstruktur umlaufender Dichtungsschlauch angeordnet ist.