Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines tragbaren Datenträgers, insbesondere einer Chipkarte, mit den Verfahrensschritten: Bereitstellen eines Trägerbands mit einer Oberseite und einer der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite; und Ausbilden eines Kontaktfeldes mit mindestens einer Kontaktfläche in einem elektrochemischen Prozess auf einer Oberseite des Trägerbands. Die für das Ausbilden der einen Kontaktfläche benötigte elektrische Zuleitung im Randbereich der Kontaktfläche sowie die im Randbereich des Datenträgers ausgebildete Kontaktflächenbereiche werden entfernt und/oder mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung ausgebildet. Die Erfindung betrifft weiterhin einen tragbaren Datenträger, ein Trägerband und die Verwendung des Datenträgers als Teilnehmeridentifikationsmodul.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Austausch von Daten zwischen einer Chipkarte und einem Endgerät, wobei der Datenaustausch kontaktbehaftet über ein Kontaktfeld (1) gemäß ISO-7816-2 erfolgt. Das Verfahren umfasst die Schritte: Aktivieren einer ersten Kontaktbelegung in Reaktion auf ein an dem Kontaktfeld anliegenden ersten Kommunikationsprotokoll (ISO, SWP), wobei das erste Kommunikationsprotokoll (ISO, SWP) einen ersten Teil von Kontaktflächen (C1, C2, C3, C5, C6, C7) des Kontaktfelds (1) belegt; Erkennen eines Wechsels des Kommunikationsprotokolls (ISO, SWP, USB) von einem ersten Kommunikationsprotokoll (ISO, SWP) zu einem zweiten Kommunikationsprotokoll (USB) durch eine Protokollerkennungseinheit (21) in der Chipkarte; und Aktivieren einer zweiten Kontaktbelegung in Reaktion auf das erkannte zweite Kommunikationsprotokoll (USB), wobei das zweite Kommunikationsprotokoll (USB) einen zweiten Teil von Kontaktflächen (C1, C5, C6, C7) des Kontaktfeldes (1) belegt. Dabei ist der erste und der zweite Teil von Kontaktflächen des Kontaktfeldes aus einem ISO-7816-2 Kontaktfeld (1) mit maximal sechs Kontaktflächen gewählt und das zweite Kommunikationsprotokoll (USB) benötigt mindestens zwei Datenleitungen (D+, D-).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines tragbaren Datenträgers, insbesondere einer Chipkarte, mit den Verfahrensschritten: Bereitstellen eines Trägerbands (1) mit einer Oberseite (101) und einer der Oberseite (101) gegenüberliegenden Unterseite (102), wobei auf der Oberseite (101) ein Kontaktfeld (2) mit mindestens einer Kontaktfläche (200) ausgebildet ist; Anordnen eines Halbleiterschaltkreises (4) auf der Unterseite (102) des Trägerbands (1), wobei der Halbleiterschaltkreis (4) mit der entsprechenden Kontaktfläche (200) elektrisch leitend verbunden wird; und Ausführen eines Spritzgussprozesses in der Art, dass auf der Unterseite (102) um den Halbleiterschaltkreis (4) herum eine Vergussmasse (6) ausgebildet wird, wobei diese Vergussmasse (6) die Außenmaße gemäß einer Standardspezifikation eines tragbaren Datenträgers aufweist. Dabei ist ein Einspritzkanal (7) zum Einspritzen der Vergussmasse (6) auf einer der Unterseite (102) parallelen Seite der Vergussmasseform (600) angeordnet und es verbleibt nach dem Einspritzen der Vergussmasse (6) eine Vertiefung (702) aufgrund des Einspritzkanals (7) im fertig gestellten Datenträger. Die Erfindung betrifft weiterhin einen tragbaren Datenträger und die Verwendung eines tragbaren Datenträgers als Teilnehmeridentifikationsmodul.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum optischen Personalisieren von tragbaren Datenträgern, einem Verfahren zur Herstellung der Datenträger sowie die Datenträger selbst, wobei die Datenträger insbesondere Chipkarten und speziell Teilnehmeridentifikationsmodule sind. Die Datenträger weisen einen ersten Formfaktor auf und sind zur funktionsgemäßen Bestimmung in einen Formadapter eingebracht. Der Formadapter weist einen vom ersten Formfaktor verschiedenen Formfaktor auf. Dabei wird zunächst der Datenträger auf einem Trägersubstratband (20) hergestellt und anschließend elektronisch personalisiert. Danach werden Personalisierungsdaten (11), die mit den elektrischen Personalisierungsdaten korrespondieren auf eine Oberseite des Datenträgers aufgebracht.