Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fensterheberanordnung mit einem Mitnehmer (104) für eine Fensterscheibe (106), einer Tür-Innenplatte (102), Positionierungsmitteln (118, 120, 122, 124, 125, 126, 128, 130, 134, 136, 138, 140, 146, 148, 152, 154, 156) zur Positionierung des Mitnehmers relativ zu der Tür-Innenplatte in einer Montageposition zur Montage der Fensterscheibe, wobei die Positionierungsmittel eine erste und eine zweite Stellung einnehmen können, wobei die Positionierungsmittel in der ersten Stellung die Montageposition definieren, und wobei die Positionierungsmittel in der zweiten Stellung eine Bewegung des Mitnehmers zum Öffnen und Schließen der montierten Fensterscheibe freigeben.
Abstract:
The invention concerns a window lift arrangement with a lifter (104) for a window pane (106), a door panel (102), positioning means (118, 120) for positioning the lifter (104) relative to the door panel (106) in an installation position for installation of the window pane, wherein the positioning instruments (120) can assume a first and a second position, wherein the positioning instruments (120) in the first position define the installation position and wherein the positioning instruments (120) in the second position release a movement of the lifter (104) for opening and closing the installed window pane (106).
Abstract:
The invention concerns a window lift arrangement with a lifter (104) for a window pane (106), a door panel (102), positioning means (118, 120) for positioning the lifter (104) relative to the door panel (106) in an installation position for installation of the window pane, wherein the positioning instruments (120) can assume a first and a second position, wherein the positioning instruments (120) in the first position define the installation position and wherein the positioning instruments (120) in the second position release a movement of the lifter (104) for opening and closing the installed window pane (106).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Schiebetürmodul (102) für eine Schiebetür (100) eines Kraftfahrzeugs mit - einem ersten Schlossmodul (106), wobei das erste Schlossmodul (106) in einer ersten Montageposition nicht über einen ersten äußeren Rand (130) des Schiebetürmoduls (102) hinausragt, wobei das erste Schlossmodul (106) zur Überführung in eine erste Funktionsposition ausgebildet ist, wobei das erste Schlossmodul (106) in der ersten Funktionsposition über den ersten Rand des Schiebetürmoduls (102) hinausragt, - einem zweiten Schlossmodul (107), wobei das zweite Schlossmodul (107) in einer zweiten Montageposition nicht über einen zweiten äußeren Rand (131 ) des Schiebetürmoduls (102) hinausragt, wobei das zweite Schlossmodul (107) zur Überführung in eine zweite Funktionsposition ausgebildet ist, wobei das erste Schlossmodul (106) in der zweiten Funktionsposition über den ersten Rand des Schiebetürmoduls (102) hinausragt, wobei der erste äußere Rand vom zweiten äußeren Rand räumlich beabstandet ist, - zumindest einer ersten Betätigungsstange (114; 300) zur Übertragung einer Betätigungskraft von dem ersten Schlossmodul (106) zu dem zweiten Schlossmodul (107), wobei die erste Betätigungsstange (114; 300) aus Kunststoff besteht.