Abstract:
The invention concerns a window lift arrangement with a lifter (104) for a window pane (106), a door panel (102), positioning means (118, 120) for positioning the lifter (104) relative to the door panel (106) in an installation position for installation of the window pane, wherein the positioning instruments (120) can assume a first and a second position, wherein the positioning instruments (120) in the first position define the installation position and wherein the positioning instruments (120) in the second position release a movement of the lifter (104) for opening and closing the installed window pane (106).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Mitnehmer für eine Fensteranordnung einer Kraftfahrzeugtür mit einer ersten Komponente, wobei die erste Komponente zur Fixierung an einer Fensterscheibe vorgesehen ist, wobei die erste Komponente mit der Fensterscheibe in eine erste Position in die Kraftfahrzeugtür einbringbar ist und mit einer zweiten Komponente, wobei die zweite Komponente lösbar in einer zweiten Position an der Kraftfahrzeugtür anbringbar ist, wobei die zweite Komponente aus der zweiten Position in die erste Position bewegbar ist und wobei die erste Komponente mit der zweiten Komponente in der ersten Position verbindbar ist. In anderen Aspekten betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage des Mitnehmers, eine erste Komponente und eine zweite Komponente. Die Erfindung betrifft ferner ein Werkzeug für die Montage des Mitnehmers.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Dichtungsprofil für eine verschiebbare Fensterscheibe (100) eines Kraftfahrzeugs, wobei das Dichtungsprofil eine Basis (108) und zwei Schenkel (102; 104) aufweist, wobei die beiden Schenkel (102; 104) zur elastischen Einfassung zweier gegenüberliegender Seitenflächen der Fensterscheibe (100) ausgebildet sind, wobei die Basis (108) eine Kontaktfläche mit der Stirnseite der Fensterscheibe (100) zur Führung der Stirnseite der Fensterscheibe (100) in Längsrichtung des Dichtungsprofils aufweist, an der Basis (108) ein elastisch deformierbarer Hohlraum (120) angeordnet ist, wobei der Hohlraum (120) Mittel zur Be- und Entlüftung aufweist, an der Basis (108) zumindest eine Verstärkungsrippe (112; 114; 116) angeordnet ist, wobei die Verstärkungsrippe (112; 114; 116) im Wesentlichen in Längsrichtung des Dichtungsprofils verläuft, wobei die Verstärkungsrippe (112; 114; 116) in dem Hohlraum (120) verläuft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fensterheberanordnung mit einem Mitnehmer (104) für eine Fensterscheibe (106), einer Tür-Innenplatte (102), Positionierungsmitteln (118, 120, 122, 124, 125, 126, 128, 130, 134, 136, 138, 140, 146, 148, 152, 154, 156) zur Positionierung des Mitnehmers relativ zu der Tür-Innenplatte in einer Montageposition zur Montage der Fensterscheibe, wobei die Positionierungsmittel eine erste und eine zweite Stellung einnehmen können, wobei die Positionierungsmittel in der ersten Stellung die Montageposition definieren, und wobei die Positionierungsmittel in der zweiten Stellung eine Bewegung des Mitnehmers zum Öffnen und Schließen der montierten Fensterscheibe freigeben.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fensterheberanordnung (1) sowie eine diese Fensterheberanordnung enthaltende Kraftfahrzeugtür. Die Fensterheberanordnung enthält eine Antriebs (5) - und Führungseinrichtung zum Antrieb und Führung einer durch einen Fensterscheibenhalter (10) gehaltenen Fensterscheibe (2), und ein Anschlagbauteil (3), das ein Anschlag für den Fensterscheibenhalter ist. Die Fensterheberanordnung ist dergestalt, dass Fensterscheibenhalter und Anschlagbauteil durch eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige und/oder stoffschlüssige Montageverbindung (9a; 9b) miteinander fixiert sind, wobei diese Montageverbindung durch eine Erstbetätigung des Fensterscheibenhalters zum Öffnen oder Schließen der Fensterscheibe trennbar ist. Hiermit wird es ermöglicht, eine Fensterscheibe mit einem geringen, Zeitaufwand montieren zu können.
Abstract:
The invention concerns a window lift arrangement with a lifter (104) for a window pane (106), a door panel (102), positioning means (118, 120) for positioning the lifter (104) relative to the door panel (106) in an installation position for installation of the window pane, wherein the positioning instruments (120) can assume a first and a second position, wherein the positioning instruments (120) in the first position define the installation position and wherein the positioning instruments (120) in the second position release a movement of the lifter (104) for opening and closing the installed window pane (106).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Anbindung eines Türmoduls (16) an ein Innenblech einer Kraftfahrzeugtür, enthaltend mindestens einen Clip (2) zum Hintergreifen eines Randbereichs einer Innenblechöffnung (3) im Eingriffszustand des Clips sowie mindestens eine korrespondierende Aufnahme (4) zum Halten und Führen des Clips in Richtung der innenblechöffnung sowie eine Haltevorrichtung (15) zum definierten Halten des Clips in der Aufnahme im Nichteingriffszustand. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine sehr einfach herzustellende und leicht zu montierende integrale Befestigung von Clips an einem Türmodul bereitgestellt.
Abstract:
Es wird ein schienenloser Seilzug-Fensterheber zum Heben und Senken einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür mit einem motorischen Antrieb, einem Seilzug, oberen Umlenkmitteln, unteren Umlenkmitteln und einem Mitnehmer angegeben. Der Mitnehmer ist für die Aufnahme der Fensterscheibe ausgebildet. Der Seilzug ist am Mitnehmer fixiert und über die oberen und unteren Umlenkmittel umlaufend geführt. Der motorische Antrieb ist in die unteren Umlenkmittel integriert. Die unteren Umlenkmittel weisen ferner eine Seiltrommel auf, wobei die Seiltrommel Spurrillen aufweist, wobei die Spurrillen für die Aufnahme des Seilzuges vorgesehen sind. Der Mitnehmer führt bei einem Heben der Fensterscheibe eine Bewegung in Richtung des Fahrzeug-Innenraumes aus, wobei die Seiltrommel so unterhalb des Mitnehmers angeordnet ist und wobei die Spurrillen so ausgebildet sind, dass der Seilzug bei der Bewegung des Mitnehmers immer im Wesentlichen in einer vertikalen Richtung in die Seiltrommel einläuft bzw. aus der Seiltrommel herausläuft.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kraftübertragungselement für einen Fensterheber (200, 300, 500) zur Übertragung einer Schließkraft (242, 342, 356) und einer Öffnungskraft (230, 330, 350) auf ein Fenster (210, 310, 510), wobei das Kraftübertragungselement einen ersten Kraftangriffspunkt (216, 316, 316, 416) zur Übertragung der Schließkraft und einen zweiten Kraftangriffspunkt (222, 322, 322, 422) zur Übertragung der Öffnungskraft aufweist, und wobei die Kraftangriffspunkte in einer Verstellrichtung des Fensters und senkrecht dazu versetzt angeordnet sind.