Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Glühstiftkerze (101) fur eine Brennstoffkraftmaschine, bestehend im wesentlichen aus einem Kerzengehause (102), einem mit dem Kerzengehause (102) verspannten Glühstift mit Anschlussbolzen (104), sowie einem integrierten Drucksensor (106). Die Erfindung zeigt einen Gehausedeckel (103), welcher mit einem durch den Gehausedeckel (103) führenden Anschlussbolzen (104) fest verbunden ist, and die anschlussseitige Offnung des Kerzengehauses (102) zumindest teilweise abdeckt, wobei durch eine Verbindung des Gehausedeckels (103) mit dem Kerzengehause (102) eine mechanische Vorspannung zwischen Gluhstift and Kerzengehause (102) herstellbar ist. Die Erfindung betrifft auherdem ein Verfahren zur Kalibrierung der mechanischen Vorspannung zwischen Kerzengehause (102) and Gluhstift einer Glühstiftkerze (101).
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Glühstiftkerze (1) für eine Brennstoffkraftmaschine, bestehend im wesentlichen aus einem Kerzengehäuse (2) und einem mit dem Kerzengehäuse (2) elektrisch verbundenen Glühstift (3), sowie einem integrierten Drucksensor. Die Glühstiftkerze (1) weist mindestens ein elastisches Element (4; 204, 204'; 304) auf, welches sich zwischen der Innenfläche (10) des Kerzengehäuses (2) und dem Glühstift (3) befindet, welches einen elektrischen Kontakt sowohl zu einem Teil der Innenfläche (10) des Kerzengehäuses (2) als zu einem Teil der Stiftoberfläche (7) bildet, das bei einer Kraftwirkung auf den Glühstift (3) verformbar ist und eine Relativbewegung zwischen Glühstift (3) und Gehäuse (2) erlaubt.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erfassung des Druckes im Brennraum (60) einer Verbrennungskraftmaschine, in deren Zylinderkopf (10) mindestens ein Motoranbauteil (20) aufgenommen ist. Dieses ist mit einer Vorspannkraft (52) gegen ein in axiale Richtung verformbares Dichtelement (30) angestellt. Das Dichtelement (30) dichtet das in einer Bohrung (12, 14) aufgenommene Motoranbauteil (20) gegen die Brennraumgase ab. Mindestens ein Kraftsensor (34) ist in einen Hohlraum (46) des Dichtelements (30) integriert.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Glühkerze (11) mit einem Brennraumdrucksensor (19) für eine Brennstoffkraftmaschine, bestehend im wesentlichen aus einem Gehäuse (13) und einem in dem Gehäuse (13) angeordneten Glühstift (17) und mit einem Kanal (21) zur Messung des Brennraumdrucks. Ein erfindungsgemäss mit dem Kanal (21) in Verbindung stehendes Heizelement (26) verhindert die Beaufschlagung des am Ende des Kanals (26) angeordneten Brennraumdrucksensors (19) durch Verkokungs- oder Verbrennungsrückständen. Die Glühkerze (11) mit Brennraumdrucksensor (19) wird vorzugsweise im Automobilbau eingesetzt.
Abstract:
Eine Brennkraftmaschine umfasst mindestens einen Sensor, der eine Zustandsgröße der Brennkraftmaschine erfasst. Ferner ist eine Elektronikeinheit (18a-c) vorgesehen, die mit dem Sensor verbunden ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Brennkraftmaschine einen Kühlmodul (20) mit mindestens einer Kühlstation (40a-d) umfasst, welche die Elektronikeinheit (18a-c) thermisch kontaktiert und im Betrieb kühlt.
Abstract:
Ein Sensor (1) ist mit einer Brennkraftmaschine (2) verbunden und weist einen Grundkörper (3), ein Dehnungs-Sensorelement (11) und ein Körperschall-Sensorelement (12) auf. Dabei dient das Körperschall-Sensorelement (12) zur Erfassung von Körperschall, wie er bei der Verbrennung von Brennstoff entsteht, und das Dehnungs-Sensorelement dient zum Erfassen einer Dehnung der Brennkraftmaschine (2), wie sie beim Verdichten von Luft oder einem Brennstoff-Luft-Gemisch in einer Brennkammer der Brennkraftmaschine (2) entsteht. Durch die Sensorelemente (11, 12) ist eine separate und gleichzeitige Erfassung der Dehnung und des Körperschalls möglich.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines Sensorelementes, welches in einer Motoranbaukomponente (10) aufgenommen ist mit einer Auswerteelektronik (32). Die Motoranbaukomponente (10) und die Auswerteelektronik (32) sind über Kontaktierungsleitungen (34) elektrisch miteinander verbunden. Die Auswerteelektronik (32) ist in einem schwenkbaren Teil (30) eines Hybridhalters (20) aufgenommen, der relativ zu einem an der Motoranbaukomponente (10) befestigten Teil des Hybridhalters (20) bewegbar ist.