Abstract:
Die Reparatur von Rissen nach dem Stand der Technik beinhaltet, dass auch innen liegende Defekte herausgearbeitet werden müssen, um erst dann zugeschweißt werden zu können. Das erfindungsgemäße Verfahren schlägt vor, innen liegende Risse nicht herauszuarbeiten, sondern unter der Verwendung eines Flussmittels (13) mit dem innen liegenden Riss (4) auf zu schmelzen.
Abstract:
Ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Sphäroguss weist die Schritte auf : Konstruktion des Bauteils (1) derart, dass das Bauteil (1) aus einer Mehrzahl an Bauteilkomponenten (2, 3) zusammengesetzt ist; Herstellen der Bauteilkomponenten (2, 3) aus Sphäroguss; paarweises Bereitstellen der Bauteilkomponenten (2, 3); Auftragen von Puffermaterial auf die Randkante (6) der ersten Bauteilkomponente (2) und auf die Randkante (7) der zweiten Bauteilkomponente (3) durch Auftragsschweißen; Anlegen der zweiten Bauteilkomponente (3) mit ihrem Randabschnitt (5) an den Randabschnitt (4) der ersten Bauteilkomponente (2), so dass die Randkanten (6, 7) mit ihren Puffermaterialien aneinander liegen,- Verschweißen der Randabschnitte (4, 5); wobei das Puffermaterial derart gewählt ist, dass beim Verschweißen der Randabschnitte (4, 5) eine Strukturveränderung im Sphärogussmaterial der Bauteilkomponenten (2, 3) unterbunden ist.
Abstract:
Ein Laufschaufelsystem (1), insbesondere für eine Gasturbine (101), mit einer Anzahl von ringförmig an einer Turbinenscheibe (6) angeordneten Laufschaufeln (12), wobei an einer Seitenfläche (34) der Turbinenscheibe (6) eine Anzahl von Dichtplatten (40) angeordnet ist, soll bei einem größtmöglichen Wirkungsgrad einer Gasturbine eine gleichzeitig vereinfachte Konstruktion erlauben. Dazu umfasst die jeweilige Dichtplatte (40) eine Mehrzahl von Blechen (50).
Abstract:
Eine Maschinenkomponente mit einem aus einem Grundmaterial gefertigten Grundkörper (40), der in einem Teilbereich seiner Oberfläche mit einer Panzerung (42) aus einem Auftragsmaterial mit einer im Vergleich zum Grundmaterial grösseren Härte und/oder Zähigkeit versehen ist, soll einen Panzerungsauftrag mit einer grösstmöglichste Stabilität bei gleichzeitiger Weiterverarbeitungsmöglichkeit sowie eine geringe Belastung der Maschinenkomponente durch das Auftragsverfahren ermöglichen. Zudem soll das Auftreten von Warm- und Kaltstellen weitestgehend vermeiden werden. Dazu ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Panzerung (42) von einer Anzahl von Panzerungselementen (54) gebildet ist, die in ihrer Längsrichtung verkippt zur Hauptströmrichtung (56) eines den Grundkörper (40) durchströmenden Heissgases auf dem Grundkörper (40) aufgebracht sind.
Abstract:
A burner assembly (6) is provided comprising a support housing (25) with a supply manifold (27) comprising a fuel passage system (49, 51, 53, 55, 57) and with fuel nozzles (29) extending from the supply manifold (27) and being supplied with fuel through the fuel passage system (49, 51, 53, 55, 570) of the supply manifold (27, 127). The supply manifold (27) is sandwiched from at least two subparts (37, 39, 41).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Maschinenkomponente mit einem aus einem Grundmaterial gefertigten Grundkörper (40), der in einem Teilbereich seiner Oberfläche mit einer Panzerung (42) aus einem Auftragsmaterial mit einer im Vergleich zum Grundmaterial größeren Härte versehen ist, wobei die Panzerung (42) segmentiert ausgeführt und von einer Anzahl von Panzerungssegmenten (44) gebildet ist.